Wasserhärte für Geschirrspüler genau bestimmen Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten
Autor |
Wasserhärte für Geschirrspüler genau bestimmen |
|
|
|
|
BID = 509858
bastler16 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 2140 Wohnort: Frankreich
|
|
Hallo zusammen,
wir haben einen neuen Geschirrspüler gekauft, bei dem die Wasserhärte eingestellt werden muss (mechanisch u. elektronisch). Die Berliner Wasserbetriebe geben für unsere PLZ "hart(3)" an, laut Google also >14°dH. Das Problem: Wie viel über 14°dH? In der Anleitung ist eine Tabelle mit den verschiedenen Einstellungen, es gibt dort 7 Bereiche für hartes Wasser (von 15 bis 70°dH).
Hat jemand eine Idee wie wir den genauen Wert rausfinden können?
Abstufungen: 11-14, 15-18, 19-22, 23-28, 29-36, 37-42, 43-50,51-70 (°dH) |
|
BID = 509900
DMfaF Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
|
Anruf am Dienstag beim Wasserwerk?
Oder mit einem Teststreifen für Aquarien? Ist aber ungenau!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: DMfaF am 22 Mär 2008 16:10 ] |
|
BID = 509901
Racingsascha Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2247 Wohnort: Gundelsheim
|
Kannst du titrieren? http://de.wikipedia.org/wiki/Wasser.....A4rte
Evtl kannst du das in der Schule machen, wenn ihr Titriplex III in der Chemiesammlung habt. Als Gimmick in ein Referat einbauen und ne gute Note für absahnen
_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie.
|
BID = 509911
bastler16 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 2140 Wohnort: Frankreich
|
Zitat :
| Kannst du titrieren? |
Nein.
Ich hab keinen Chemieunterricht und keine Ahnung von dieser Materie...
Die Teststreifen (z.B. http://www.wassertest.de/kalktest.php ) hatte ich ergoogelt, die sind aber ungenau.
Auf der Internetseite der BWB sind nur die Härtegrade weich/mittel/hart zu finden, mal sehen ob sie es am Telefon genauer wissen.
Ich werde berichten.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: bastler16 am 22 Mär 2008 17:02 ]
|
BID = 509914
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36263 Wohnort: Recklinghausen
|
Es gibt auch den Härtebereich IV (sehr hart), der beginnt ab 21°dH.
Du liegst also zwischen 14 und 20 °dH.
Bleiben also gerade mal 2 mögliche Einstellungen über.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 509918
bastler16 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 2140 Wohnort: Frankreich
|
Leider nicht.
Zitat :
|
Am 1. Februar wurde vom deutschen Bundestag die Neufassung des Wasch- und Reinigungsmittelgesetzes [3] (WRMG) beschlossen, das am 5. Mai in Kraft getreten ist. Darin wurden u. a. die Härtebereiche an europäische Standards angepasst und die Angabe Millimol Gesamthärte je Liter wird durch die (aus chemischer Sicht unsinnige) Angabe Millimol Calciumcarbonat je Liter ersetzt. Wasserversorgungsunternehmen werden wohl weiterhin auch die Gesamthärte veröffentlichen, dies ist im Gesetz aber nicht vorgeschrieben. Nach Stellungnahmen des BMU gegenüber der DVGW [4] soll Millimol Calciumcarbonat je Liter unverändert als Millimol Gesamthärte je Liter aufgefasst werden. Die neuen Härtebereiche unterscheiden sich kaum von den bisherigen, nur werden die Bereiche 3 und 4 zum Härtebereich „hart“ zusammengelegt und die Ziffern 1,2,3 und 4 werden durch die, bereits benutzten, Beschreibungen „weich“, „mittel“ und „hart“ ersetzt.
Die neuen Härtebereich sind wie folgt definiert:
Code : |
Härtebereich Millimol Calciumcarbonat je Liter °dH
weich weniger als 1,5 weniger als 8,4 °dH
mittel 1,5 bis 2,5 8,4 bis 14 °dH
hart mehr als 2,5 mehr als 14 °dH
|
|
|
http://de.wikipedia.org/wiki/Wasser.....toren
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183072874 Heute : 654 Gestern : 7451 Online : 362 18.2.2025 6:44 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0702688694
|