
Fein beobachtet

Deshalb habe ich ne Luftspule
vorgeschlagen !
Bei YAMAHA habe ich so was in dem Lautsprecherausgang
gesehen,etwa 16mm Durchmesser, 15...20 Wdg.
Da meines Erachtens diese Spule HF auf den oft langen
Lautsprecherkabeln verhindern soll ist der absolute Wert
nicht SOOO kritisch.
Bei VERMONA gabs das überhaupt nicht, damals gabs auch noch keine Handys und CB-Funker.
Manche Eigenbauer haben einfach auf den 4,x Ohm Dämpfungs-
widerstand ne lage CU-Draht gewickelt, fällt durch die
verkleinerung der Bauelemente aus.
Vermutlich geht auch ne "eckige Spule" über so einen Zementmeanderwiderstand.
Müsste mann mal ausmessen.Sieht aber nicht so gut aus.
Und das Auge hört nun mal mit.
Den 1mm Draht in der Länge verträgt Impulse gut vom dreifachen was die Entstufe schafft ohne rot zu werden,
würde ich mal einfach so behaupten.
Perl kann Dir das bestimmt mit Stromdichte und Temperatur
des Drahtes ausrechnen, das dauert mir jetzt viel zu lange.
Du kannst natürlich auch 2mm Drahtstärke nehmen, das reicht
dann locker für 16A lauwarm
@Perl:Der Sechslochferrit stamm aus einem Monitor und wird
dort mit zich Amper Impulsstrom belastet und wir dort AUA
warm (also über 70 Grad!)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kaira B am 29 Okt 2003 22:39 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kaira B am 29 Okt 2003 22:41 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kaira B am 29 Okt 2003 22:46 ]