Sony TV KV-2931D

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  15:10:24      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Sony KV-2931D

    







BID = 36532

Ralf

Doppelanmeldung daher gesperrt
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-2931D
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ihr habt einem Freund von mir hier schon sehr geholfen und er hat euch weiter empfohlen.

Ich habe hier einen Sony KV-2931D. Leider hat er plötzlich eine Störung im Bild. Das Bild scheint vertikal gestaucht, so dass sich am unteren Bidlrand ein schwarzer Streifen bildet, der nach einer Zeit zwar kleiner wird aber nie ganz verschwindet.
Zudem hat das Bild dünne horizontale Streifen und ein leichtes Kissen.

Ich hab schon des oefteren an Fernsehern gebastelt, aber hier weiss ich nicht wo ich anfangen soll zu suchen.

Hat jemand einen Tipp für mich oder vielleicht auch einen Schaltplan?

Vielen Dank im vorraus
Ralf

Erklärung von Abkürzungen

BID = 36537

Thom40

Stammposter



Beiträge: 439
Wohnort: Essen
Zur Homepage von Thom40

 

  

Alle Elkos in der Vertikalendstufe überprüfen besonders C531-680uF/25V
Gruss, Tom.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 36538

Ralf

Doppelanmeldung daher gesperrt

Mist, mitten auf der Hauptplatine.

Was meinst du mit überprüfen? Auslöten und messen oder nur Sichtprüfung?

Schon mal Danke für den Tipp!!#

Ralf

Erklärung von Abkürzungen

BID = 36555

Thom40

Stammposter



Beiträge: 439
Wohnort: Essen
Zur Homepage von Thom40

Mit prüfen meine ich, auslöten und mit einem Kapazitätsmessgerät prüfen. Wenn Du keins hast einfach erneuern. Die kosten fast nichts!
Gruss,Tom.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 36556

Ralf

Doppelanmeldung daher gesperrt



Okay, verstanden!
Habe mir mal die 9 umliegenden Elkos aufgeschrieben und werde die erneuern. Sind wahrscheinlich mehr als nur die fuer die Vertikalendstufe. Muss morgen erst mal beruflich weg, daher wird das bis Freitag warten müssen.

Der Fernseher hat noch ein anders Problem (gerade aufgefallen) der linke Kanal hat keinen Ton, fängt aber etwa 20 sec nach dem Einschalten an zu schwingen, je nachdem ob ein Eingangssignal da ist oder nicht.

Jetzt wäre es wahrscheinlich gut doch einen Schaltpaln zu haben :-(

Ich bleibe dran!

Vielen Dank für deine Hilfe schon mal.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 36562

Ralf

Doppelanmeldung daher gesperrt



...ich habe mal ein Bild vom Fernseher im kalten Zustand gemacht, nur fuer den Fall das meine Beschreibung nicht ganz korrekt war.

Hochgeladenes Bild : pic1.JPG

Erklärung von Abkürzungen

BID = 36580

PEWE

Gelegenheitsposter

Beiträge: 96
Wohnort: Münster

Hallo!
Wechsel auf jeden Fall C 531 680yF zu erst aus, dann brauchst du nicht mehr weiter zusuchen. Der ist es.
Grüsse
Peter

Erklärung von Abkürzungen

BID = 36646

Ralf

Doppelanmeldung daher gesperrt


Ich bin tief beeindruckt von eurem Wissen. Echt!

...aber nur zur Sicherheit:

Nicht jeder Händler hat die E96 Reihe als Elkos vorrätig. Der, bei dem ich gerade war hat nur 470u und dann erst 1000u.

da ich den Schaltplan nicht vorliegen habe, und daher die Funktion des Kondensators nicht erkennen kann, weiss ich nicht genau was ich tun soll.

Ich koennte 660u einlöten (2x 330u parallel) oder 1000u, wenn es so was wie ein Siebelko ist.

Wozu würdet ihr raten?
VG
Ralf

Erklärung von Abkürzungen

BID = 36698

Ralf

Doppelanmeldung daher gesperrt


...super! Hab den 680u gegen einen 1000u ersetzt. Funktioniert soweit prima.
Habe vorsichtig die Bildlage (Horizontal und Vertikal) zentriert, habe aber dennoch ein Kissen (siehe Bild).

Jetzt hab ich bislang nur den 680u Elko getauscht. Kommt das Kissen von der vertikal-Endstufe, oder ist das jetzt horizontal-Endstufe?

Viele Grüsse
Ralf

Hochgeladenes Bild : pic2.JPG

Erklärung von Abkürzungen

BID = 36801

Ralf

Doppelanmeldung daher gesperrt



...nochmal ich

Morgen ist Feiertag, da werde ich keine Bauteile einkaufen koennen, daher frage ich heute lieber noch mal.

Also ich hab jetzt das Forum rauf und runter gelesen und alle Artikel zum Thema Kissen oder Ost-West Fehler studiert.

Ich muss zugeben, das meine Erfahrung in Sachen TV Reparatur nicht ausreicht um ohne Schaltplan selber drauf zu kommen, an welcher Stelle ich suchen soll.
In einigen Fernsehern scheint die Ost-West Korrektur im IC TDA.... zu sein, in anderen ist es diskret aufgebaut.

Ich denke der Fehler den ich jetzt noch habe ist 'Standard' aber leider noch für mich allein noch nicht einfach genug. Gerne würde ich aber etwas von euch lernen.

Könnt ihr mir vielleicht noch mal helfen? Ich hätte gerne noch ein Erfolgserlebniss vor dem Wochenende.



VG
Ralf

Erklärung von Abkürzungen

BID = 36817

Ralf

Doppelanmeldung daher gesperrt



...wahrscheinlich werde ich gleich gekicked, weil ich das ganze Forum zuposte

Also: Ost-West fehler ist weg. War nur ne Einstellungssache. Muss man ja auch erst mal wissen *g*

Ich hab mir inzwischen einen Schaltplan des Sony AE1 Chassis besrorgen koennen, damit ist vieles einfacher.

Welcher Fehler jetzt noch bleibt, ist das ein Kanal quietscht (schwingt).

Der Fehler muss irgendwo in der Tonendstufe liegen.
Der Schaltplan zeit mir IC251, LA4280.

Frage: der eine Kanal scheint soweit gut zu laufen, der andere schwingt. Liegt der Fehler eher im IC oder eher in der externen Beschaltung?

VG
dougie

Erklärung von Abkürzungen

BID = 36834

Ralf

Doppelanmeldung daher gesperrt



...und wie ich es mir dachte, ist nicht jedes AE1 Chassis das gleiche..

Tonendstufe besteht aus 2x TDA2050 ... tja, jetzt hilft nur weitersuchen...

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181479118   Heute : 3435    Gestern : 7051    Online : 486        16.6.2024    15:10
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.027361869812