Autor |
Vergleich Energiesparlampen - Neonröhren - Glühbirne |
|
|
|
|
BID = 507445
Esko Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 465 Wohnort: Cadolzburg
|
|
Zitat : Benedikt hat am 12 Mär 2008 07:22 geschrieben :
|
Zitat :
| DMfaF:
Zum Vergleich standen eine Energiesparlampe 11W, eine Röhre 38W und normales Glühobst 75W. Energiesparlampe und Röhre sollten 1 Stunde an sein und das Glühobst 12x ein- und ausgeschaltet werden. | Von den Absolutwerten her verbraucht die Gühlampe am wenigsten, allerdings machen die Leuchtstofflampen mehr Licht. |
Die 11W Energiesparlampe braucht ja wohl am wenigsten, wie schon gesagt wurde bringt diese aber auch am wenigsten Licht.
Ich denke am billigsten (Preis/Lumen) sind immer noch klassische Leuchtstoffröhren. Oft kann man diese aber nicht ansehnlich einbauen. |
|
BID = 507446
DMfaF Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
|
Und warum soll dann eine Energiesparlampe mit 13W die gleiche Helligkeit bringen wie 75W Glühobst? Steht doch immer auf den Packungen! |
|
BID = 507448
Benedikt Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 6241
|
Zitat :
DMfaF hat am 12 Mär 2008 20:03 geschrieben :
|
Und warum soll dann eine Energiesparlampe mit 13W die gleiche Helligkeit bringen wie 75W Glühobst? Steht doch immer auf den Packungen!
|
Ich würde mal vermuten, dass dies unter Laborbedingungen (also nach der Aufwärmphase, zu Beginn der Lebensdauer usw.) bestimmt wird.
|
BID = 507452
Esko Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 465 Wohnort: Cadolzburg
|
12Watt Energiespar = 60Watt Glühlampe
15Watt Energiespar = 75Watt Glühlampe
18Watt Leuchtstoff röhre = 100Watt Glühlampe
siehe auch:
http://www.test.de/themen/umwelt-en.....0016/
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Esko am 12 Mär 2008 20:46 ]
|
BID = 507522
DMfaF Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
Also wenn ich jetzt alles richtig verstanden haben sollte, hat eine 15W Energiespar weniger Stromverbrauch als eine 75W Glühlampe und es sollte dann auch egal sein wie oft diese ein- und ausgeschaltet werden?
|
BID = 507553
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Ja:
Wie Du selbst leicht ausrechnen kannst, verbraucht eine 75W-AGL ziemlich genau das Fünffache einer 15W-ESL (bei gleicher Einschaltdauer).
Wie sich die Schalthäufigkeit auf die Lebensdauer auswirkt, hängt hingegen von der Bauart der ESL ab.
|
BID = 507618
DMfaF Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
![](/phpBB/images/smiles/smilie_rolleyes.gif) Jetzt hat es der Dumme kapiert!
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß
Bernd
|
BID = 507621
Trumbaschl Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 7603 Wohnort: Wien
|
Zitat :
|
Da in einem üblichen Treppenhaus (MFH) die Summe der Einschaltzeiten sehr gering gegenüber der Tageslänge ist, wäre wohl jede Dauerbeleuchtungslösung verbrauchsintensiver als bedarfsgeschaltete Glühlampen.
Besser wäre jedoch eine Lösung mit GEEIGNETEN ESL! (z.B. den schon erwähnten OSRAM Vahziehlütti... |
Also meine Erfahrungen mit Schnellstart-ESL (Sylvania) sind auch eher mau... brauchen halt kürzer zum Aufwärmen, aber sonst... im Firmen-WC an Bewegungsmelder sind sie auch reichlich mühsam.
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|