Videokopf für Philips LDL1002

Im Unterforum Suche - Beschreibung: Alles was Ihr sucht - bitte E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme nicht vergessen !

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 4 2025  21:48:34      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Suche        Suche : Alles was Ihr sucht - bitte E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme nicht vergessen !


Autor
Videokopf für Philips LDL1002
Suche nach: philips (5817)

    







BID = 507104

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13771
Wohnort: 37081 Göttingen
 

  


Ich suche einen Videokopf für den abgebildeten uralten Videorecorder.
Gruß
Peter



BID = 507105

stego

Schreibmaschine

Beiträge: 2497

 

  

So einer täte meinem Grundig BK-100 (baugleich zu Deinem Philips) auch gut...

Weiterhin habe ich das Problem, daß ich keine Riemen mit den Original-Abmessungen habe/auftreibe. bei zu dünnen oder zu dicken Riemen läuft das Dings zu schnell/langsam (Wechselstrom-Asynchronmotor).

Immerhin bringt mein BK-100 ein Bild & Ton...
wenngleich das Bild auch nicht unbedingt als "gut" bezeichnet werden kann... und der Antrieb muß manuell abgebremst werden, eben wegen des Capstan-Riemens.

Diese Modelle sind ein Beweis dafür, daß man Video-Aufzeichnungen auch mit einfachsten technischen Mitteln realisieren kann. Keine Servo-Regelung für den Kopf und für den Capstan-Antrieb, Spurlage wird durch Phasenverschiebung geregelt (soviel ich weiß).

Zum Kopf: Es könnte evtl. auch einer für den N-1500 (erstes VCR-Gerät) passen.

Gruß
stego

P.S.: BK-100 ist genauso alt wie ich: Baujahr 1969 !

_________________

BID = 507111

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13771
Wohnort: 37081 Göttingen

Ich habe das Gerät schon sehr lange; leider habe ich damals zum Reinigen des Kopfes ein einen nicht geeigneten Lappen benutzt und dabei die Spulenkerne abgerissen.
Gruß
Peter

BID = 507113

stego

Schreibmaschine

Beiträge: 2497

Ach du Sch.... ande, wollt ich sagen.
Sind wir also Leidensgenossen: Sowas ist mir vor viiiieelen Jahren mal mit einem Grundig 2x4 M passiert! Kopf war endgültig reif für die
Seitdem bin ich beim Reinigen seeehr vorsichtig geworden.

Ich hätte noch einen defekten, halb ausgeschlachteten Philips N-1700 mit intakter Kopfscheibe rumstehen. Würde der evtl. auch passen? Wenn ja, kannst den von mir gegen Aufwandsentschädigung + Porto haben.
Wie gesagt: Ich weiß nicht, ob der reinpaßt! Hab auch momentan wenig Zeit, das bei meinem BK-100 zu probieren.

Gruß
stego

_________________

BID = 507117

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13771
Wohnort: 37081 Göttingen

Ja,ja, aus Erfahrung wird man schlau!


Liste 1 PHILIPS    Liste 2 PHILIPS    Liste 3 PHILIPS   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183861335   Heute : 9350    Gestern : 10055    Online : 239        30.4.2025    21:48
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7,50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0344989299774