Autor |
ATX Netzteilumbau: regelbar von 3,5 bis 22v |
|
|
|
|
BID = 499038
profex Gerade angekommen
Beiträge: 1 Wohnort: Passau
|
|
Hallo,
ich habe mein Netzteil so umgebaut, dass ich die Spannung jetzt von 3,5 bis 22 Volt regeln kann.
Beschreibung siehe Bild
MfG |
|
BID = 499057
Racingsascha Schreibmaschine
    
Beiträge: 2247 Wohnort: Gundelsheim
|
|
Machen die Ausgangskondensatoren die erhöhte Spannung auch mit?
_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie. |
|
BID = 499182
bullii Neu hier

Beiträge: 38 Wohnort: Zwickau
|
Also in meinem ATX-PC-Netzteil sind sämtliche 15 Volt Kondensatoren der 12 Volt-Schiene "dick" geworden. Das verursachte durch die verminderte Siebung sogar Computerabstürze, habe alle gegen neue getauscht, nun funst es wieder!
|
BID = 499221
Sallos Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Tach,
das genau das was ich gesucht habe!!!
Kann man das mit jedem X belibigen PC NT machen?
Und wie viel Strom bringt es?
MfG
Lars
|
BID = 499260
faustian.spirit Schreibmaschine
    
Beiträge: 1388 Wohnort: Dortmund
|
Wurde denn schon untersucht ob irgendwo anders in der Schaltung mittelfristig eine destruktive Überlastung auftreten kann dadurch?
|
BID = 499706
Sallos Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Achja,
was für Wert haben die Widerstände??
MfG
Lars
|
BID = 499740
Makersting Schriftsteller
    
Beiträge: 612 Wohnort: Ostfriesland
|
Gefunden mit www: Netzteil 1-30V, 0,1-10A Strombegrenzung aus einem ATX gebaut.
|
BID = 500032
Sallos Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Mh das letzte ist aber sehr schwer nachzubauen ich hab heute mal ein NT auseinandre gebaut und die Strompfade sind sehr schwer nachzuvolziehen...
Was ist den mit dem ersten Beispiel kann jemand da die Ohm werde entziffern?
MfG
Lars
|
BID = 500068
Esko Stammposter
   
Beiträge: 465 Wohnort: Cadolzburg
|
An Sallos und alle anderen Nachbauwilligen:
Die gezeigte Schaltung ist nach meinem Ermessen für die meisten ATX-Netzteile nicht geeignet bzw. ist der Nachbau so schwer, dass wer es hinbekommt sowieso keinen Schaltplan braucht.
Der Schaltplan ist recht dürftig und lässt wesentliche Teile aus. (5V 3,3V Schiene z.B.)
Praktisch alles auf der Sekundärseite des Übertragers muss angepasst werden. (Elkos, Dioden, Spannungsüberwachung, überflüssige Schienen)
Läuft ohne Grundlast schlecht, außerdem keine Überstromsicherung daher kein Labornetzteil.
|
BID = 500081
berufsbastler Schriftsteller
    
Beiträge: 615
|
Davon abgesehen gehe ich auch mal davon aus, dass jeder Hersteller da sien eigenes Süppchen kocht.
|