| Autor | 
	
	
		| 
		 Geschirrspüler Juno jsi6560e 	 	 | 
	 	Fehler gefunden    	  
	  |   
	  | 
 
 
		 | 
			 
			 
			
			
 
  | 
BID = 497662
 
 gamsmilch  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 3 Wohnort: Kiel
  | 
 |  
 Geräteart  : Geschirrspüler 
 Hersteller  : Juno 
 Gerätetyp  : jsi6560e 
 S - Nummer : 81758580 
 Typenschild Zeile 1 : 45PCG01 
 Typenschild Zeile 2 : PNC91123426801 
 Kenntnis     : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) 
 Messgeräte   : Multimeter, Phasenprüfer
  ______________________ 
 
 Hallo und erstmal Danke für diese geniale Seite! 
  
 Zu meinem Problem: 
 Der GS ist ca 8 Jahre alt. 
 Aufgefallen ist uns zunächst, dass das Geschirr vor allem unten nicht mehr richtig sauber wurde. 
 Ich habe dann alle Siebe und Arme gereinigt, Umwälzpumpe gereinigt (war aber kaum verschmutzt), Enthärtungseinstellung geändert. 
 Alle Pumpen laufen und die Arme drehen sich auch ordentlich (soweit man das sehen und hören kann). 
 Dann ist mir aufgefallen, dass die Maschine zunächst Wasser einlaufen lässt um es danach sofort wieder abzupumpen. Danach wird erneut Wasser zugeführt und der Vorwaschgang (kalt) beginnt. Ich habe verschiedene Programme getestet (naja, gibt ja auch nur 3), immer das gleiche. 
 Die Steckverbindungen in der Kontrollblende sind fest. Weiter konnte ich nichts feststellen. 
  
 Irgendjemand eine Erleuchtung?:idee:  
  
 Danke und Gruß 
  
 Micha   |  
 
  | 
BID = 497865
 
 Ewald4040  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
  | 
  | 
 Wasserstand prüfen. Sollte bis zur Heizung stehen. 
 
 _________________
 Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
 VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat! |  
 
  | 
BID = 498393
 
 gamsmilch  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 3 Wohnort: Kiel
  | 
   
Das Wasser steht bis zur Heizung.
 Andere Ideen?
 Kann es sein, dass die Steuerung den falschen Befehl gibt?
 Danke und Gruß
   
  | 
BID = 498418
 
 Ewald4040  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
  | 
 
 Nein, die Steuerung wird ok sein. Die Heizung durchmessen, die Temperatur messen. Wie äussert sich das mit dem Spülergebnis? Ist es Schmutz vom Geschirr? Wurde das untere Spülrohr auf Fremdkörper untersucht? Wenn die Arme drehen und genügend Wasser da ist, könnte die Temperatur fehlen.
 Oder der sogenannte Schmutz wäre ein Enthärter oder Klarspülproblem. 
 
 _________________
 Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
 VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat! 
  | 
BID = 498505
 
 gamsmilch  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 3 Wohnort: Kiel
  | 
 
 Hallo,
 
 naja, das Spülergebnis ist eben ziemlich mies. Am schlechtesten im unteren Bereich. Wobei die Teile oben auch nicht immer gaaaanz sauber sind. Ist von heute auf morgen eingetreten. 
 Was dabei merkwürdig war: Der GS zeigte Salzmangel an, obwohl  der Behälter randvoll war. Die Lampe ist aber wieder ausgegangen.
 A
 lso Spülrohr sollte sauber sein.
 
 Temp. kann ich nicht beurteilen. Aber nach dem Trocknungsvorgang ist die Kiste heiß wie sie sein sollte. Der Vorgang wird ja auch von der Heizspirale durchgeführt.
 
 Ansonsten wundert es mich eben, dass erst Wasser einläuft und sodann wieder abgepumpt wird. Erst mit dem nächsten Wassereintritt beginnt der Vorwaschgang.
 Ist ja nicht gerade Wassersparend.
 
 Grüße
 
   
  | 
BID = 498769
 
 Ewald4040  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
  | 
 
 Wasser holen beim ersten Mal ist zum Regenerieren über das Salzgefäß programmiert. Schütte mal im Hauptspülgang und Klarspülgang einen Liter Wasser dazu, wie sieht es dann aus? 
 
 _________________
 Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
 VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat! 
  | 
BID = 499834
 
 Ewald4040  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
  | 
Warum hast Du den Thread geschlossen? Uns würde interessieren ob Du den Fehler gefunden hast. Nicht die feine Art     
_________________
 Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
 VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!  
  |