Sieben mal 5x7 LED Matrizen an µC betreiben Im Unterforum Microcontroller - Beschreibung: Hardware - Software - Ideen - Projekte
Autor |
Sieben mal 5x7 LED Matrizen an µC betreiben Suche nach: led (32692) |
|
|
|
|
BID = 500444
BjörnB Stammposter
    Beiträge: 242 Wohnort: Dortmund
|
|
Hallo Sven,
die TIP145 kannst Du einsparen und einfach separate NPN- und PNP-Transistoren verbauen. Die Gesamtverstärkung sollte dabei noch ausreichend sein.
Schöne Grüße,
Björn
|
|
BID = 500581
DonComi Inventar
     
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
|
|
So, muss meinen letzen Kram nochmal berichtigen:
VF-Display läuft mit einem Spaltentakt von ca. 1kHz, also beträgt die Frequenz eines Bildpunktes / Segments nun etwa 200Hz, was kaum als Flackern wahrgenommen wird.
Möglich wären weitaus höhere Taktungen, aber sinnvoll ist das weniger. Der µC ist vielleicht 5% ausgelastet. Da kann der noch andere Sachen rechnen.
Der komplette Teil fürs Display ist in Assembler geschrieben und wird später zum Hauptprogramm, z.b. in C programmiert, dazugelinkt. Die Displaydaten sind als Abbild im Arbeitsspeicher vorrätig und können über Manipulation dieses Bereiches das An- oder Ausschalten jedes einzelnen Pixels / Segments bestimmen.
Wollts nur erwähnen, da ich vorher meinte, dass erst ab 1kHz das Bild erträglich sei..
_________________
|
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184156500 Heute : 2105 Gestern : 7235 Online : 238 22.5.2025 7:19 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0490140914917
|