Autor |
vergleichstyp von 2N4427 und KV1310 |
|
|
|
|
BID = 494292
kroiss Gerade angekommen
Beiträge: 18 Wohnort: Braunau Am Inn
|
|
Hallo
Kennt von euch jemand
einen leichter beschaffbaren Vergleichstyp von
1. den Transistor 2N4427 (Datenblatt im Anhang)
2. der Kapazitätsdiode KV1310 (Datenblatt In Anhang)
Ich konnte bisher keine vergleichbaren Bauteile Finden.
hoffe ihr könnt mir helfen
mfg. simon |
|
BID = 494303
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Steht doch da: BFR98.
Der 2N4427 wurde gerne für kleine VHF-Sender und Treiber mit 12V Betriebsspannung eingesetzt.
Der 2N3866 hat ähnliche Daten und Verwendung, ist aber spannungsfester und wurde vorzugsweise am 28V-Bordnetz betrieben.
Was die Varicap angeht, so solltest du möglichst das Original verwenden.
Nicht nur Anfangs- und Endkapazität sind hier massgebend, sondern der Hersteller kann auch durch das Dotierungsprofil die Form der Kennlinie beeinflussen.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten ! |
|
BID = 494314
kroiss Gerade angekommen
Beiträge: 18 Wohnort: Braunau Am Inn
|
danke für die schnelle Antwort!
das mit dem 2N3866 hab ich total übersehen,
den hat sogar Rei**elt.
mein Problem ist jetzt nur mehr die Diode wenn ich wüsste wo ich die herbekomme hätte ich garnicht nach einem Ersatztyp gefragt.
|
BID = 494324
Onra Schreibmaschine
    
Beiträge: 2501
|
Hallo,
hier:
http://electronics-diy.com/store.php?sel=varicap_diodes
wird die KV1310 mit anderen üblichen Dioden in einen großen Topf geworfen.
Aber: wenn ein Typ einen anderen ersetzen kann, muss das umgekehrt noch lange nicht der Fall sein  .
Datenblattvergleich ist angesagt!
Onra
|
BID = 495191
kroiss Gerade angekommen
Beiträge: 18 Wohnort: Braunau Am Inn
|
Hallo
@ Onra danke für den Link!
Ich hab jetzt versucht Datenblätter von Varicaps zu vergleichen
aber ich habe leider keine erfahrung mit Kapazitätsdioden.
Ich finde dass die bb204(Datenblatt in Anhang)geeignet wäre, könnte sich bitte Jemand die mühe machen und nachsehen ob die bb204 als Ersatztyp für die kv1310 geeignet wäre.
mfg
simon
|
BID = 495211
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Jedenfalls sind die beiden verschieden.
Die KV1310 darf nicht mehr als 18V bekommen und ist nur bis 8V spezifiziert, während die BB104 noch für 30V spezifiziert ist.
Wenn man die Kapazitäten bei niedrigeren Spannungen vergleicht, findet man auch ein unterschiedliches Verhalten:
3V: ca 35pF für die KV und 33pF für die BB
aber bei
8V: ca 20pF für die KV und 25pF für die BB
Die KV1310 hat also eine deutlich steilere Kennlinie.
Willst du damit einen parametrischen Frequenzvervielfacher bauen ?
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|