Autor |
Waschmaschine Siemens Siwamat 8100 |
Fehler gefunden
|
|
|
|
BID = 488273
Saihttam Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Bremen
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 8100
S - Nummer : WP 81000/02
FD - Nummer : 7804 00316
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo Zusammen,
zunächst wünsche ich ein frohes neues Jahr und bedanke mich an dieser Stelle schon im Voraus.
Meine Waschmaschine (ca. 10 Jahre alt) erreicht nicht mehr die gewünschte Waschtemperatur. Beim Öffnen der Maschine ist die Wäsche eiskalt.
1)Habe die Maschine geöffnet und den Heizstab durchgemessen:
gegen Gehäuse: unendlich
die Anschlüsse gegeneinander: 25 Ohm
2)Der Temperaturfühler hat bei Raumtemperatur ca. 5,5 kOhm. Habe die Waschmaschine mit 45°C heißem Wasser gefüllt, da fällt der Widerstand auf ca. 2,3 kOhm. (In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, dass der "NTC" einen Widerstand von 15kOhm haben soll! Ist das bei allen so?)
3) Habe versucht im Betrieb die Spannung, bzw. den Strom am Heizstab zu messen. Hat nicht geklappt!?!
-->Sollte die Spannung nicht über dem Widerstand zu messen sein? (Also zwischen den beiden Anschlüssen? Ich hatte die Temperatur auf 90°C eingestellt.
Ansonsten durchläuft die Maschine die Programme einwandfrei.
Ich bedanke mich schon jetzt für eure Hilfe.
Gruß Matthias |
|
BID = 489475
Saihttam Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Bremen
|
|
Nochmals Hallo,
habe ich eigentlich etwas falsch gemacht oder weshalb antwortet mir hier keiner? Ich war doch eigentlich auf der Suche nach Hilfe bei meinem Problem...
Hab ich irgendwelche Angaben vergessen oder eine Regel des Forums verletzt?
Ich hab Familie und seit nunmehr 4 Tagen keine Waschmaschine mehr... Kann mir denn keiner helfen?
Viele Grüße
Matthias |
|
BID = 489482
DMfaF Inventar
     
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
Moin und willkommen im Forum!
Vielleicht ein dumme Frage: Bei einem artverwandten Beruf mal probiert, ob Spannung am Thermostat ankommt und wieder rausgeht?
Gruß
Bernd
_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!
Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!
|
BID = 490109
Saihttam Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Bremen
|
Moin Bernd,
das mit dem Artverwandten Beruf war vielleicht nicht ganz richtig. Ich habe einen technischen Studiengang absolviert und habe auch in der Vergangenheit immer wieder mit elektrischen Geräten zu tun gehabt. Vielleicht wäre es passender gewesen zu schreiben, dass ich nur Grundkenntnisse besitze.
Habe versucht deinen Ratschlag aufzugreifen, aber der Stecker des Temperaturfühlers verdeckt die Kontakte vollständig. Hast du nen Tipp, wo ich die Spannung sonst abgreifen kann?
Gruß
Matthias
|
BID = 490119
Saihttam Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Bremen
|
Und nun muss ich mich wohl entschuldigen, dass ich euer aller Zeit verschwendet habe.
Nachdem ich nun irgendwie nochmals versuchen wollte die Spannung am NTC zu messen, habe ich auch nochmals den Widerstand gemessen.
Der hatte jetzt 1,4 kOhm.. --> Also muss ja das Wasser heiß sein. Ein Öffnen der Maschine bestätigte diese Vermutung.
Vielleicht war die Wäsche am Ende nur durch das besonders kalte Leitungswasser der vielen Spülgänge so kalt.
Bin zwar froh, dass die Maschine i.O. ist, aber nicht dass ich mich hier zum "Horst" gemacht habe..
Hoffe ihr seid gnädig und lasst mich nochmal ne Frage hier stellen, wenn ich nicht mehr weiter weiß.
Gruß
Matthias
|
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |