PKM Wäschetrockner  4431C

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  20:31:24      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner PKM 4431C

Fehler gefunden    







BID = 487146

Hoffnung66

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Osterhofen
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : PKM
Gerätetyp : 4431C
S - Nummer : 1320 437 22001/1
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, bin neu hier und bräuchte Hilfe bei meinem Problem mit einem PKM 4431C Wäschetrockner. Die Heizung funktioniert nicht mehr. Folgende Punkte habe ich schon aus dem Forum bei ähnlichen Beiträgen rausgelesen, nur die PKM-Geräte findet man halt nicht so oft im Forum.
1. Überhitzungsschutz hat evtl. angesprochen.
- dazu habe ich dann auf der Rückseite einen roten Knopf gefunden. Leider weiß ich nicht, welche Stellung hier "richtig" ist. A) Knopf reingedrückt (hat den Spiel und läßt sich 2-3mm ohne Spannung rein und rausziehen) oder B) ganz heraussen (ich kann ihn von Innen mit einem Phasenprüfer rausdrücken.
Ich habe in beiden Stellungen mit einem Multimeter den Durchgang geprüft - in beiden Stellung habe ich Durchgang....
2. Eine Art Sicherung könnte defekt sein.
3. Die Heizung selbst könnte defekt sein.

Ich habe die Rückwand komplett runtergenommen und auch schon Fotos von den Teile gemacht. Wenn mir jemand zu den einzelnen Bild-Nummern erklären könnte, was die Teile genau für eine Bezeichnung haben und wie ich sie auf Funktion prüfen kann, wäre mir sicher schon super geholfen.

Vielen Dank schon mal im Vorraus und allen ein frohes Neues 2008!!

Michael







_________________
Bitte meine manchmal "laienhafte" Ausdrucksweise zu entschuldigen. Gebe mir Mühe, kenne aber nicht viele Fachausdrücke.

BID = 487150

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

 

  

Moin und willkommen im Forum!

Du hast doch ein Multimeter! Dann messe doch einfach mal an der Heizung, bei abgezogenen Stecker ( merken ) zwischen dem blauen und roten Anschluß und zwischen blauen und schwarzem Anschluß. Werte hier einstellen. Außerdem mal das ausgebaute Thermostat messen, auf Durchgang.

Gruß
Bernd

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

BID = 487193

Hoffnung66

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Osterhofen

Hallo Bernd, danke für die superschnelle Hilfe!!
Also, t´schuldigung, aber welches der Teile ist das Thermostat?! Bild 3 oder Bild 4? Und auf welche Einstellung soll ich das Multimeter stellen (hier gibt´s immer ganz niedrige und ganz hohe Werte, sowohl bei Ohm als dann auch für Spannung und Stromstärke). Wenn ich richtig gemessen haben sollte, dann kommt da immer 00,00 oder 0,01 raus....

Danke im Voraus,
Michael

BID = 487244

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Moin Michael!

Deine Kenntnisse scheinen wirklich minimal zu sein. Das Thermostat was ich meinte war Bild 4. Dein Meßgerät sollte zum messen im Ohm Bereich eingestellt sein. Zum messen sollten die Stecker abgezogen sein und direkt am Objekt gemessen werden. Wie hoch sind dann nach der neuen Messung die Werte an der Heizung? Was zeigt Meßgerät am Thermostat an?

Gruß
Bernd

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

BID = 487596

Hoffnung66

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Osterhofen

Hallo Bernd,
also, da meine Frau mittlerweile ja wieder gewaschen hatte.......
Ich hab´ halt mal als "Notversuch" den Überhitzungsschutz gebrückt - und siehe da, die Heizung ging wieder wie neu. Habe das Teil auch schon bestellt und werde es dann morgen einbauen.
Die Ohm-Messung an der Heizung habe ich bis jetzt dann nicht mehr vorgenommen, da ich da ja die Rückwand wieder komplett runter machen müßte.
Du hast mir aber trotzdem super geholfen und ich finde es auch absolut toll, dass es viele Leute gibt, die hier einfach ihr Fachwissen mit einbringen und uns Laien da weiterhelfen!!!!!

Also, nochmal DANKE!!!!!
Und viele Grüße aus Niederbayern,

Michael


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181487189   Heute : 4241    Gestern : 7276    Online : 497        17.6.2024    20:31
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0220038890839