Schwingkreisradio - Was habt ihr für Tipps? Im Unterforum Funktechnik - Beschreibung: Amateurfunk und CB-Funk
Autor |
Schwingkreisradio - Was habt ihr für Tipps? |
|
|
|
|
BID = 486918
Franky666 gesperrt
|
|
Hi leute,
habe vor, mal so ein ganz primitives Schwingkreis-Radio bauen.
Nun wollte ich mal wissen, was ihr so für Erfahrungen darüber habt und was man vllt. noch besser machen kann.
Noch einige Fragen, die ich dazu habe:
-Der Kopfhörer: Durch einen Übertrager kann man einen heutigen Kopfhörer anschließen. Kann man da auch einfach einen Netztransformator vergewaltigen?
-Ist diese Shottky-Diode empfehlenswert? Wie viel besser wird die Tonqualität bei einer Sillizium-Diode + 0.7Vorspannung?
-Ist die Tonquali mit oder ohne C2 besser?
-Desweiteren: hat jemand eine Idee, wie man sich um den 500pF-Drehko drumrumdrücken kann? Der ist nämlich sehr schwer zu kriegen und aus online-Shops bestelle ich ungerne. (hab schon an Festkondensatoren+kleinen drehko für Finetuning gedacht, aber das wird hässlich, weil ich das Radio im Alt-design bauen will und dann so pinkfarbene Plastikblöcke zum Stecken )
-Lohnt es sich überhaupt oder gibt es schon gar keine analoge MW mehr?
den schaltplan hab ich aus einer alten grabbelkiste meines Opas gefingert. Er hat das Radio damals gebaut und es sollte gut funktioniert haben.
Hab ihn in einem Asciizeichner übertragen.
Ich hoffe, dass man das hier einigermaßen erkennen kann:
erated by AsciiPaint 2.0···
\│/
│Antenne
│
┌───────┼────────┐
│ │ │
└┐ │ │ ┐
┌┘ │ ─┴/ 0...500pF
└┐ │ ─/─C1
┌┘ │ BAT48 /│
│<──────█──>|──┐ │ Spule greift mittig ab!
└┐ │ │
┌┘L1 │ │
└┐13wdg 0.8cu │ │
┌┘dm: 26mm │ │
█──────────────┼─█────────O Kopfhörer
│ │ │
│ │─┴─ 1n 2k Ohm
│ │─┬─C2
┴─ Erde └─█────────O Kopfhörer
|
|
BID = 486939
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36263 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Dein "Schwingkreisradio" nennt sich Detektor. Mit Google ist da jede Menge zu finden. http://www.b-kainka.de/bastel23.htm
Als Trafo geht ein 6V Netztrafo, besser sind aber hochohmige Kopfhörer.
Die Diode ändert nichts am Klang, die ist für die Empfindlichkeit zuständig. Nimm die Schottkydiode oder eine Germaniumdiode.
Um den Drehko kommst du nicht rum, der ist zur Abstimmung da.
Zitat :
| -Lohnt es sich überhaupt oder gibt es schon gar keine analoge MW mehr? |
Steh doch mal auf und drück die MW Taste am Radio. Da sind noch einige hundert Sender zu empfangen.
Ob du mit einem Detektor was empfängst hängt davon ab ob ein MW-Sender in deiner Nähe ist.
Tagsüber ist bei mir mit einem Detektor Langenberg gut zu empfangen, abends kommen dann Lopik und Flevoland dazu, nachts ein paar mehr.
Mit einem guten Mittelwellenempfänger geht natürlich einiges mehr.
Was bei dir zu hören ist kannst du hier herausfinden: http://fmscan.org/form.php?r=s&m=s&ex=0
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 486942
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13764 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Such mal unter "Detektor".
Wenn Du nicht die Möglichkeit hast, einen möglichst langen Draht, möglichst hoch zu spannen, lohnt sich die Mühe des Baus nicht, es sei denn, Du wohnst in der Nähe eines Mittelwellensenders. Leider gibt es heute nicht mehr viele davon.
Auch ich habe in jungen Jahren mit dem Bau eines Detektorempfängers angefangen und mir als Antenne eine sogenannte "Rahmenantenne" gebaut.
Ich habe mal ein paar Bilder von diversen Bauteilen angehängt, die man für so ein Vorhaben verwenden kann.
Die Spule sollte man selbst wickel. Anleitungen dafür wirst Du mit wenig Mühe finden.
Auch in der "Bucht" findet man zuweilen das Nötige Zubehör.
http://cgi.ebay.de/Drehkondensator-.....wItem
Gruß
Peter
Edit:
Mr.Ed war etwas schneller; bis ich die Teile rausgesucht und fotografiert hatte.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 2 Jan 2008 0:39 ]
|
BID = 486944
Franky666 gesperrt
|
Ich weiß, dass das ein Detektor ist. Hab nur die Bezeichnung, die auf dem Schaltplan abgedruckt war, als Üebrschrift verwendet.
Genau an diesen Trafo hab ich auch gedacht und ihn auch schon rausgesucht.
Was die Bauteile machen, weiß ich. Aber ich habe im Internet gelesen, dass eine Sillizium-Diode+Vorspannung besser klingen soll als die Schottky-Diode.
Draht spannen ist auch kein Problem. Heizrohr zum Erden ist auch vorhanden. (Steckdosen soll ja gefährlich sein. Warum eigentlich? Höchstens bei der klassichen Nullung, wenn der PEN abreißt und Spannung ans Gerät gelangt, die dann auch an alle anderen SK1-Geräte gelangt. Ich kann mir das höchstens bei galvanisch getrennten Netzteilgeräten vorstellen, deren galvanische Trennung dann erlischt. Oder Allstromgeräte, die dadurch Kurzschlüsse verursachen können)
Zitat :
|
Steh doch mal auf und drück die MW Taste am Radio.
|
Wenn das ginge... Ich mus das radio doch erstmal bauen ![](/phpBB/images/smiles/smilie_wink.gif) . Hab nur den PC und einen DVD-Player+Tuner, aber kein funktionierendes MW-Analogradio, zumindest keins, was den kompletten Frequenzbereich unterstützt. Naja, da krieg ich ein/zwei Sender rein.
Ich wollte mir ein Stück mehr oder weniger alte Technik anschaffen, denn so ein kleines, kreischiges Plastiktransistorradio für Nebenbei-Musik-hören, wie es jeder noch irgendwo in irgendeiner Kiste schlummern hat, finde ich langweilig. Das soll schon ein bisschen zu meinem lieben Volksempfänger (Leider nicht mehr original, da ich einen Trenntrafo und eine neue Netzleitung nachgerüstet hab, weil sich diese Stoffleitung aufgelöst hat. Wenigstens ist der Original-Stecker noch erhalten) und zu meinem anderen selbstgebastelten fm-Röhrenradio aus Schrottteilen passen. Da erinnere ich mich auch noch dunkel daran, einen Netztrafo an der Endröhre für den Lautsprecher vergewaltigt zu haben, aber das klingt trotzdem ziemlich satt und gar nicht mal so dumpf, aber dafür selbstgebaut.
Ich mag halt altes Zeugs. Aber wie du schon sagst. ein richtiger Mittelwellenempfänger hat natürlich mehr Empfang, als ein detektor, der vielleicht gar nichts mehr abbekommt.
|
BID = 486948
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13764 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Kopfhörer mit 2000 Ohm sind auch gerade im Angebot!
Gruß
Peter
|
BID = 487797
Rahmenantenne Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 552 Wohnort: Kiel
|
Hallo,
so ein kleines Plastik-Transistorradio finde ich gar nicht so langweilig. Im heutigen Digital-Wahn gehört es auch schon eher zu den älteren Dingen, aber so Teil was netzunabhängig funktioniert, sollte eigentlich jeder haben. Ich habe einige davon gesammelt. Für MW und KW habe ich z. B. ein kleines Allbandradio, damals bei der Neueröffnung des Mediamarktes eben mal gekauft. Ein Tuner sollte aber eigentlich auch noch einen MW-Bereich haben. Mein alter von JVC hatte sogar noch LW....
Was die Detektoren angeht: Wollte ich auch mal machen, aber das schwierigste ist wohl der Drehko. Bei Ibay zahlt man da ne Menge Geld für weil die mit den Dingern ganz schön abzocken. Ich habe zwar einige, aber die haben die falsche Kapazität, 500 pF sollten es sein, meine haben alle weniger (um die 200). Einen Kopfhörer mit 2 Kiloohm habe ich auch mal bekommen. Allerdings weiß ich von anderen, das man von diesen Detektoren auch nicht zuviel erwarten darf. Man muß auch ein bißchen dran glauben, das man da drin was hört oder das da was ist.
Auch dieses habe ich mal aufgebaut:
http://www.elexs.de/radio2.htm
Allerdings fehlen mir auch dazu immer noch die richtigen Drehkos. Daher ist das Projekt zur Zeit eingefroren. Das Problem ist, an alte Radios ranzukommen, wo meist ein Drehko drin ist. Sperrmüll steht hier zwar genug rum, aber das ist zu 95% nur Holz und Müll, keine kaputten Radios oder Elektrogeräte.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rahmenantenne am 4 Jan 2008 20:54 ]
|
BID = 487818
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36263 Wohnort: Recklinghausen
|
Och, wenn es nur am Drehko scheitert... http://www.oppermann-electronic.de/html/drehkos.html
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183073035 Heute : 815 Gestern : 7451 Online : 409 18.2.2025 7:41 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0545020103455
|