Hi Rambodischien,
eine Möglichkeit gibt es vielleicht, wenn Du das so machst. Dafür
musst Du aber die Programm-Routinen durchschauen bzw. wissen wann
sie aufgerufen werden.
Die TxD-Leitung des Prozessors ( ich denke, das LCD hat keinen
Rückkanal ) mit 2 ~1k Widerständen aufteilen.
Nach den Widerständen kommt dann direkt der jeweilige Empfänger (LCD,
Blu2s)
Hinter jedem der beiden Widerstände einen PNP-Transistor dranhängen,
der das Signal dann auf High pullt, wenn der Kanal gerade nicht
gemeint ist. Vielleicht geht auch, dass Du direkt jeweils
einen zusätzlichen Prozessor-Pin mit der Verbindungsstelle
Widerstand - UART verbindest.
Du musst dann im Programm rausfinden, wann die jeweilige Software
den UART anspricht und dann den _nicht_ gemeinten Kanal mit dem
PNP oder direkt per Port auf High-Level klemmen.
Bei dem Port, der gemeint ist, setzt Du dessen PNP auf nicht leitend
oder bei direkter Port-Ansteuerung diesen auf Tristate bzw. Input.
Ich hoffe, es war verständlich, was ich gemeint habe. Evtl. liege ich
auch noch falsch mit dem Ruhe-Potential bei direkter 5V-Kommunikation.
Dann bitte nochmal melden. Dann muss ein NPN bzw. Port-LOW ziehen her.
Aber finde erstmal heraus, ob du die Code-Stellen identifizieren kannst.
DonComi, bei den PICs ist es genau umgekehrt
0 = 0utput
1 = 1nput
die einfachere Eselsbrücke
Aber Du hast völlig Recht bei den AVRs! 1utput und 0nput.
Gruß
Stefan
Edit: Typos
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nukeman am 9 Feb 2008 2:24 ]