Autor |
|
|
|
BID = 483151
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13765 Wohnort: 37081 Göttingen
|
|
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : 21DX25E
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________
Bei unserem Thomson Fernseher pfeift der Zeilentrafo in den höchsten Tönen. Ich höre es gerade noch, während meine 12 Jahre jüngere Frau es sehr lästig findet.
Nach Erwärmung (ca 1/2 Std) hört das Pfeifen auf.
Welche Maßnahmen kann ich ergreifen, um dem Trafo das singen abzugewöhnen?
Gruß
Peter |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 483156
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36264 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Mit Plastikspray (Plastik70) einsprühen. Als Tip, nimm den Sprühkopf und das Röhrchen von einer leeren WL oder Kältespraydose.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 483165
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13765 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Ich habe schon an Bauschaum gedacht, nein Quatsch, aber mit Plastikspray werde ich es mal versuchen.
Danke!
Gruß
Peter
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 483171
Varaktor Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1007 Wohnort: Stadtodendorf
|
"aber mit Plastikspray werde ich es mal versuchen. "
Aber das soll doch sicher nicht in einem Lehrbuch
für die Reparatur von Fernsehgeräten stehen,
oder?
PS: Ne schwingende Mechanik die "singt" mal versuchen
elektrisch aus dem Takt zu werfen...
ohne "Frisör-Technik"!
PS2: Ein intaktes Gerät pfeift nicht
und piept nicht mit oder ohne Spray,
da ist was nicht in Ordnung!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 483172
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13765 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Das Gerät pfeift schon seit Monaten, läuft sonst aber ohne Mucken.
Mir ist nur nicht ganz geheuer, den Fernseher nur auf einen AV-Kanal zu schalten, wenn wir ins Bett gehen, während er ansonsten im Dauerlauf ist, nur damit meine Frau nicht von dem nervenden Pfeifen gestört wird, ganz abgesehen von dem Stromverbrauch!
Gruß
Peter
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 483300
HansG Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1848 Wohnort: Dresden
|
Ist da nicht als erstes mal eine Elko-Kur im Netzteil angesagt?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 483342
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13765 Wohnort: 37081 Göttingen
|
So alt ist der Fernseher nun auch wieder nicht.
Was soll denn das Netzteil mit dem pfeifenden Zeilentrafo zu tun haben; vielleicht übersehe ich ja was?
Gruß
Peter
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 483348
HansG Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1848 Wohnort: Dresden
|
Zitat :
Otiffany hat am 20 Dez 2007 01:12 geschrieben :
|
Mir ist nur nicht ganz geheuer, den Fernseher nur auf einen AV-Kanal zu schalten, wenn wir ins Bett gehen, während er ansonsten im Dauerlauf ist, nur damit meine Frau nicht von dem nervenden Pfeifen gestört wird, ganz abgesehen von dem Stromverbrauch!
|
Wenn ich diese Bemerkung lese, muss ich doch annehmen, dass es "pfeift", 2wenn der Fernseher im StandBy ist. Da sollte die Zeilenendstufe eigentlich überhaupt nicht arbeiten.
Da kommt das "Pfeifen" wohl eher aus dem SNT-Übertrager und da sind mit großer Wahrscheinlichkeit die Elkos dran schuld.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 483411
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13765 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Nein, so ist es nicht, vielleicht habe ich mich auch mißverständlich ausgedrückt. Nach dem Einschalten dauert es immer sehr lange (ca. 1/2 std.) bis das Pfeifen aufhört. Deshalb bleibt das Gerät eben an, damit es immer im Betriebszustand ist und entsprechend warm.
Gruß
Peter
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 483419
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36264 Wohnort: Recklinghausen
|
Das pfeifen ist ein altbekanntest Problem bei praktisch allen Herstellern, das verlacken mit Plastikspray die normale Reparaturmethode seit Urzeiten.
Da ist nichts elektrisch defekt, da schwingt der Kern des Trafos mit oder bei einer anderen Spule schwingen die Wicklungen auf dem Kern. Abhängig von der Wärme des Gerätes ist dann irgendwann Ruhe, bei anderen Geräten fängt es erst bei warmen Gerät an.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 483571
Strömling Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1377 Wohnort: Berlin
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 483783
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13765 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Hi Strömling,
hatte auch schon anderweitig geforscht und bin auch auf die Methode mit dem Plastikspray gestoßen; scheint unter Eingeweihten eine gangbare Methode zu sein.
Gruß
Peter
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 483844
Varaktor Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1007 Wohnort: Stadtodendorf
|
"Methode mit dem Plastikspray gestoßen;"
Wenns gut funktioniert, dann ist es doch gut. Wenn's nicht funktioniert, kriegt man die "Schmiererei" mit dem Spray auch wieder ab?
Erklärung von Abkürzungen |