Autor |
Fragen zu einem Blechverteiler (SK1) |
|
|
|
|
BID = 482022
Lightyear Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 7911 Wohnort: Nürnberg
|
|
Hallo liebe Gemeinde,
Gegeben:
2 Kabel NYY-J 4x95mm² (L1, L2, L3, PEN) münden in einen Blechverteilerschrank (SK1) und werden darin jeweils auf einen Klemmbock geführt und mit NYM-J 4x16mm² weitergeleitet (also quasi nur "verlängert" und dabei querschnittsreduziert). Die Vorsicherung der NYY beträgt jeweils 3x63A und steht auch nicht zur Diskussion.
Es handelt sich um verchiedene Stromkreise (2 verschiedene Zähler).
Der Körper des Verteilerschranks ist mittels NYM-J 1x16mm² mit einem der beiden PEN verbunden. Die beiden Klemmböcke sind mit ca. 150mm Abstand ohne mechanische Trennung auf die Montageplatte geschraubt.
Ist diese Installation so in Ordnung, oder was muss verbessert werden..?
_________________
Gruß aus Nürnberg,
Lightyear
Alles unter 1000°C ist HANDWARM!
Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lightyear am 16 Dez 2007 17:53 ] |
|
BID = 482031
Topf_Gun Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1236
|
|
Ich meine Ja, wenn nachweisbar ist, das in allen 6 Körperschlussfällen die Abschaltbedingungen eingehalten werden.
Ich persönlich würde aber beide PENs auf das Gehäuse legen.
Gruß Topf_Gun
_________________
Die Sonne, sieh, geht auf und nieder,
täglich weicht die Nacht dem Licht,
alles sieht man einmal wieder,
nur verborgtes Werkzeug nicht! |
|
BID = 482038
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
![](/phpBB/images/stars/klatsch.gif ) ![](/phpBB/images/stars/klatsch.gif ) ![](/phpBB/images/stars/klatsch.gif )
Beiträge: 7431
|
...da sollte noch ne Abschottung zwischen den beiden Klemmböcken montiert werden,
da es verschiedene Stromkreise sind
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|
BID = 482223
Lightyear Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 7911 Wohnort: Nürnberg
|
Sonst gar keine Meinungen oder Normenfundstellen...?
_________________
Gruß aus Nürnberg,
Lightyear
Alles unter 1000°C ist HANDWARM!
Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!
|
BID = 482283
Surfer Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3094
|
Ich würde auch eine Abschottung vorschlagen.
Gruß Surf
P.S. Gehe davon aus,das dies eine Anlage ist,die nicht Werkzeuglos zu öffnen ist.
|
BID = 482406
ego Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3093 Wohnort: Köln
|
Eine Schutzleiterverbindung von beiden Zuleitungen ist auch m.E. zwingend nötig, schliesslich kann eine der beiden Zuleitungen demontiert/abgeklemmt werden.
Abschottung ist imho nicht nötig, da auch in Reihenklemmenkästen keine erforderlich ist. Einzig der Grund das zwei verschiedene Tarifkunden in einem Kasten geklemmt sind könnte von VNB seiten eine abtrennung erforderlich machen.
|
BID = 482437
Trumbaschl Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 7603 Wohnort: Wien
|
Ich lese das als Vorzählerleitungen, insofern sind es noch nicht zwei Tarifkunden.
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|
BID = 482465
Lightyear Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 7911 Wohnort: Nürnberg
|
Sind Nachzählerleitungen.
_________________
Gruß aus Nürnberg,
Lightyear
Alles unter 1000°C ist HANDWARM!
Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!
|
BID = 482549
Trumbaschl Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 7603 Wohnort: Wien
|
Ah, richtig, hab überlesen, daß es auch 2 ankommende Kabel gibt.
"lustig" wäre dann nur, wenn einer der beiden ankommenden PEN unterbrochen wäre, dann fließt der gesamte PEN-Strom über das Blechgehäuse zum anderen PEN.
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|