Panasonic Kopierer  FP 7115

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Drucker Computer Kopierer - Beschreibung: Reparaturtips - Reparatur-Probleme mit Drucker, Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Computer, PC, Kopierer

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  14:44:17      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Drucker Computer Kopierer        Reparatur - Drucker Computer Kopierer : Reparaturtips - Reparatur-Probleme mit Drucker, Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Computer, PC, Kopierer


Autor
Kopierer Panasonic FP 7115

    







BID = 481374

Michael (SI)

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Bad Laasphe
 

  


Geräteart : Kopierer
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : FP 7115
Chassis : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle!

Freue mich so ein Forum gefunden zu haben, ist immer wieder gut, wenn Leute Anderen helfen...

So, hier nun ist mein erstes Problem:

Mein Kopierer Panasonic FP 7115 machte schwarze Streifen auf das Papier.
Den Fehler kannte ich, denn letztes Jahr hatte sich etwas Schaumstoff um einen Lüfter herum aufgelöst und war durch das Gerät geblasen worden.
Anscheinend hatte ich aber nicht alle Brösel gefunden und einer ärgerte mich erneut.

Daher habe ich die rote Walze (sorry, bin absolut nicht vom Fach, kann aber gut Schrauben!) mitsamt der Halterung ausgebaut, da wo der Toner auf die rote Trommel kommt. Das kenne ich und ich habe dort vorsichtig alles schön gereinigt. Ergebnis: Schwarze Streifen sind weg!

Nun passiert beim Kopieren nicht viel, Papier läuft durch und an manchen Stellen wird mal eine oder 2 Zeilen der Vorlage kopiert. Ganz leicht kommt mal mehr oder weniger auf das Blatt. Auch längeres Laufen lassen (Wärmezufuhr) oder mehrtägiges Warten brachten keine Besserung.

Da ich hier schon mehr gelesen hatte, habe ich die Trommel (mal wieder) ausgebaut und mit Alllohol gereinigt. Nichts. Der kleine Draht der über der Trommel sitzt scheint OK. Toner ist genug drin, habe sogar mal in den Vorratsbehälter nach gefüllt. Einen andern Draht habe ich nicht gefunden.

Diese gesamte Ding habe ich einmal komplett zerlegt und sogar vorsichtig die Walze innen (sehr magnetisch) gereinigt. Zieht auch noch den Toner an, (sieht ja lustig aus).

Beim Kopieren habe ich mal den Vorgang durch ausschalten angehalten. Die rote Trommel war sauber, nix drauf... :-((

Frage: Ist in der Trommel normalerweise was drin? Ich habe mal gegooglet, da steht steht was von FQ-HF13, das ist wohl die komplette Trommel inkl. Entwickler, aber was ist "Fotokopier-Entwickler FQ-ZF15". Das muß ein Pulver sein, aber wo ist das drin??? In der Trommel?

Ich wäre sehr dankbar für Tipps und hilfen, da mir mein Oldi liebt und teuer ist.

DANKE


Michael (SI)



Kontakte habe ich an der Seite vorsichtig nachgebogen, bin aber nicht sicher ob alle funktionieren...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Michael (SI) am 14 Dez 2007  9:57 ]

BID = 481384

Canide

Schreibmaschine


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 1209

 

  

Hallo Michael,

könnte es sein, daß Du im Rahmen Deiner Aktionen schlichtweg den Entwickler (ja, dieses feine Pulver das eigentlich AUF der magnetischen Walze kleben müßte) rausgesaugt hast? Dann würde mich die genannte Qualität der Kopien nicht wundern! Toner und Entwickler sind zwei völlig verschiedene Substanzen und beide werden zur korrekten Funktion benötigt, daher bekommst Du mit einer neuen Trommel auch einen neuen Entwickler. Dieser sitzt aber wie gesagt nicht in der Trommel sondern in der sich direkt daneben befindlichen Entwicklereinheit (da wo Du "gereinigt" hast ... ).

_________________
Viele Grüße
Canide

BID = 481390

Michael (SI)

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Bad Laasphe

Ähh, danke, da habe ich wohl Mist gebaut...selbst schuld.

OK, ich kaufe eine neue "rote" Trommel. Aber wo kommt der Entwickler hin?

Hinter der magnetischen Rolle ist doch nur das Fach wo der Toner hingeschaufelt wird. Oben ist noch eine Klappe, wo man manuell was nachfüllen könnte. Wird denn Toner sofort mit dem Entwickler vermischt?

Danke

Michael


PS. Ich glaube, hier muss ich noch viel lernen, macht aber Spaß!

BID = 481397

gullrich

Gesprächig



Beiträge: 158
Wohnort: 66909 Steinbach
Zur Homepage von gullrich

Hallo Michael,

da hast du dir ja ganz schön Arbeit gemacht.

Aber ich glaube das du es ein bischen übertrieben hast.

Wenn du die Entwicklerwalze auseinandergebaut hast? hast du jetzt ein Problem.
Der Pelz muss nämlich in einer genau definierten Höhe, durch das Doctorblade einstellbar, auf der Entwicklerwalze anstehen.
Ausserdem muss auch die Höhe des Magneten in der Walze genau stimmen.

Zu deiner Frage:

Der Entwickler wird zuerst in den Behälter geschüttet und verteilt.
Dann alles wieder zusammenbauen und den Tonerbehälter aufsetzen.
Gut mischen und einmessen lassen.
Aber vorher die Höhe des Magneten kontrollieren !!!

Gruss

gullrich

BID = 481405

Michael (SI)

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Bad Laasphe

Hallo,

so, dann bin ich ja schon schlauer...

Also, die Walze war draußen, aber nicht auseinandergenommen, ich gehe mal davon aus, dass nur die Höheneinstellung nicht richtig ist.

Kann man die irgendwo in Erfahrung bringen?

Mittlerweile (Fall von Fernheilung, oder was???) werden schon wieder mehr Flecken bedruckt. Vielleicht tut sich ja noch was...-Verrückt

Ich kontrolliere die Bleche noch mal, da sind noch die Spuren der Farbsicherung zu erkennen. Da geht bestimmt noch was.

Grüße


Michael



Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181478951   Heute : 3268    Gestern : 7051    Online : 459        16.6.2024    14:44
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0180730819702