Sony TV KV-32LS60E

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 8 2025  03:37:59      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Sony KV-32LS60E

    







BID = 479692

Beatngu07

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Kiel
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-32LS60E
Chassis : AE6B
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hi!

Mein KV-32LS60E hat leider zwei Fehler. Bei schnelleren Szenen sind deutlich Schlieren im Bild zu erkennen. Bisher kannte ich sowas nur von TFTs. Im Internet habe ich gelesen, dass es schon öfter Fehler dieser Art bei Sony Geräten wegen einer schlechten 100 Hz Technik gab. Leider hab ich aber noch keine passende Lösung speziell für den KV-32LS60E gefunden.

Vom zweiten Fehler habe ich ein paar Bilder angehängt. Gut zu erkennen ist, dass das Bild verzehrt ist. Einmal kann man eine Wölbung des gesamten Bildes erkennen. Unten ist es relativ symmetrisch. Oben rechts ist das Bild etwas mehr "abgesackt" und ein wenig unscharf. Es sieht so aus, als ob die Farben dort ein wenig auseinanderdriften. In der Service Manual habe ich bis jetzt nicht die richtige Geometrie Einstellung gefunden mit der man was dagegen tun kann.

Ich hoffe, dass ihr mir hier im Forum helfen könnt. Vielen Dank schon mal im Voraus.

MfG
Beatngu07

PS.: Man kann ein leises Surren/Brummen hören wenn man dicht am Gerät ist oder den Ton ausmacht.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Beatngu07 am  8 Dez 2007 16:16 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 485035

Beatngu07

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Kiel

 

  

Hi!

Wie es aussieht kann mir hier wohl auch niemand helfen. Dann muss ich mich wohl doch an eine örtliche Fachwerkstatt oder an den Sony Reparaturservice wenden. Bin mal gespannt wie hoch die Rechnung wird...

MfG
Beatngu07

Erklärung von Abkürzungen

BID = 486312

Fernsehpedda

Schriftsteller



Beiträge: 941
Wohnort: Berlin- Spandau
ICQ Status  

Hallo,,bissel Geometrie verschoben,bzw- Vertikal.Wenn Testbildgenerator vorhanden gut.Erstmal mit der Korrektur beginnen.Hoffe diese Einstellung bleibt bestehen,falls wieder mal dieser Datenverlust,event M-Bord.Auf Main-Bord nachsehen,VK-IC5400.Sercice-Mode-EinstiegTV-eischalten,mit FB-ausschalten-die Tasten Bildsch-Tastemit ? dann die 5 - vol+ dann die TV Taste -es erscheint TT-- ,, Menü Taste in Geometrie anklicken und die Positionen anwählen-wie VK-Size,oder andere,aber eben mit Generator.Mit 00 nacher abspeichern. Guten Rutsch.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 487771

Beatngu07

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Kiel

Hi!

Erstmal danke für den Tipp. Einstellungen bezüglich der Geometrie im Service Menü habe ich bereits mit einem Testbild verändert. Damit konnte ich auch ersichtliche Erfolge erzielen. Die Aufnahmen sind bereits danach entstanden. Die restlichen Verzerrungen habe ich aber leider nicht wegbekommen, da das restliche Problem relativ unsymmetrisch ist.

Vom Vorbesitzer habe ich erfahren, dass das Gerät mal ein Ausstellungsstück/Vorführgerät war und rund um die Uhr lief. Dies erklärt auch die hohe Betriebsdauer. Vermutet hatte ich, dass es vielleicht dadurch zu einem technischen Defekt in der Röhre gekommen ist. Das wurde aber von einem nicht mehr berufstätigen Radio- und Fernsehtechniker ausgeschlossen. Ihm sind allerdings die neuen Geräte völlig unbekannt.

Wegen den Schlieren soll es im Service Menü eine Einstellung für Bildoptimierung geben. Habe aber bis jetzt nichts passendes gefunden.

MfG
Beatngu07

Erklärung von Abkürzungen

BID = 487843

Fernsehpedda

Schriftsteller



Beiträge: 941
Wohnort: Berlin- Spandau
ICQ Status  

Hallo,leider kann man Ihre Schlieren nicht sehen.Event,wenn vorhanden,M-Bord ersetzen.Gruß.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 487876

Beatngu07

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Kiel

Hi!

Ja die Schlieren kann man auf den Bildern nicht sehen. Die treten wie bei alten TFTs bei schnellen Szenen auf.
Nach einem M-Board habe ich schon mal im Onlineshop geschaut. Wollte es aber bei dem Preis nicht auf verdacht kaufen, da ich nicht wusste ob es hilft.

MfG
Beatngu07

Erklärung von Abkürzungen

BID = 493216

Beatngu07

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Kiel

Hi!

Das M-Board konnte ich bis jetzt leider noch nicht austauschen. Ich weiß aber mittlerweile wo das Surren/Brummen herkommt. Und zwar von der rot eingerahmten Platine. Auf der oberen mittleren Spule ist ein wenig Klebe drauf. Sollte ich die Spulen mal mit Plastikspray einsprühen oder gibt es eine andere Möglichkeit?

MfG
Beatngu07



Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185280335   Heute : 2653    Gestern : 13943    Online : 335        27.8.2025    3:37
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0607571601868