Kathrein Digitalreceiver Satellitenreceiver  UFS821

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Sat - Beschreibung: Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 7 2025  04:20:57      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Sat        Reparatur - Sat : Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.

Autor
Digitalreceiver Kathrein UFS821

    







BID = 478371

Marc_AZ

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Ludwigsburg
 

  


Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFS821
Chassis : Silber
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein UFS821 macht seit einem Gewitter keinen Mucks mehr.
Hatte das Gerät nicht ausgesteckt. Andere Geräte, die auch am Netz waren, haben nichts abgekriegt.
Ich bin kein Elektronik-Fachmann, hab aber festgestellt, dass auf der Netzteilplatine die Z-Diode auf der Primärseite (vor dem Optokoppler) defekt war. Nach dem Tausch der Diode ist das Gerät nicht mehr ganz tot. D.h. die Leuchtdioden flackern in in schnellem Takt. Im gleichen Takt klackert irgendwas. Tausch von Optokoppler (könnte auch defekt gewesen sein, hatte zumindest auf der Diodenseite in beiden Richtungen Durchgang) und eines fetten ELKOS auf der Primärseite hat aucht nichts gebracht. Immer noch gleicher Effekt: Flackern der LEDs und Klackern.

Ich vermute bzw. hoffe, dass nur die Netzteil-Platine kaputt ist.

Ist es möglich bzw. wahrscheinlich, dass der Power Switch 1M0565R auf der Netzteilplatine auch kaputt ist? Wer weiss, wo ich so ein Teil kaufen kann?

Primärseitig ist ein Bauteil, das ich nicht kenne. Ist blau, sieht aus wie ein Kondensator und hat die Bezeichnung CNR 1 0D471K. Das Symbol auf der Platine sieht aus wie zwei Dioden mit unterschiedlicher Richtung: -|><|- Was könnte das sein?

Kann mir jemand noch ein paar Tipps geben, was ich noch prüfen bzw. machen kann?

Ich würde ja die ganze Netzteil-Platine (Typ FEL-4008W) kaufen, aber leider liefert die Kathrein Service Firma ESC (http://www.esc-kathrein.de) nur an Fachhändler und ich habe noch keinen gefunden, der mir das Teil bestellt oder auch nur sagt, was es kostet.

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruß
Marc

Erklärung von Abkürzungen

BID = 478396

Satfan123

Sat- und DBox-Spezialist



Beiträge: 2168

 

  

netzteil selber bekommt man so um die 40 euro

der 1M0565R könnte defekt sein muss aber nicht

lieferbar in den meisten elektronikshops

sollte so um die 5 euro rum kosten

könnte aber auch ein schluss sekundär vorliegen

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184719782   Heute : 925    Gestern : 8642    Online : 194        17.7.2025    4:20
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.080178976059