LED Anzeige für Spannungslevel

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  18:30:50      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
LED Anzeige für Spannungslevel
Suche nach: led (32735)

    







BID = 476780

Schwa226

Gerade angekommen


Beiträge: 10
 

  


Hi zusammen,

hänge gerade etwas fest...

Ich will eine LED Spannungsanzeige machen die so funktioniert:

Und zwar wird eine Sensor Spannung angesehen, die nicht kleiner als 0,5V aber auch nicht größer als 0,6V ist.

Das ist ja noch kein Problem mit zwei LM324 die je eine rote LED einschalten (MIN/MAX).

Jedoch will auch noch eine grüne LED einbauen um anzuzeigen, wenn sich die Sensor Spannung zwischen MIN/MAX (0,525 - 0,575) befindet. Sozusagen als OK Status bestätigung. Wie kann ich das mit OPVs lösen?

Ich bräuchte somit ein Logische UND aus OPVs.

Noch zur Info: der LM324 wird mit +-15V Versorgt.

Kann mir da jemand helfen??

Danke!



BID = 476787

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13374
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

 

  

Nun schlagt mich,aber das tut doch auch ein simpler Transistor...
So schalten,das wenn er von einem der beiden Ausgänge angesteuert wird sperrt,und sonst eben leitet und die Funzel anknipst.
Oder nicht?

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 476801

yehti

Schriftsteller



Beiträge: 723
Wohnort: Plattstedt

Moin!
Wenn ich das richtig verstehe, soll die grüne LED ansein, wenn keine der beiden anderen leuchtet.
Am wenigsten Bauiteileaufwand ist dann:
Am unteren OP die Eingänge vertauschen ( Pin 9 und 10 ).
Die dazugehörende LED umdrehen und gegen + 15 V schalten.
Die neue grüne LED mit Vorwiderstand zwischen die Ausgänge der OPs hängen, die Kathode gegen den oberen OP.
(Funktioniert nicht, wenn der OP nicht als Stromsenke arbeiten kann.
Ich habe die Daten von dem OP jetzt nicht hier.)
Gruß Gerrit

_________________
SIE sagen, ich wäre VERRÜCKT!
SIE sagen, ich wäre WAHNSINNIG!!!
Ja, was soll ich dazu sagen...?
SIE haben recht!



Ottokar Funkenspotz aka MEGAVOLT

BID = 476953

Schwa226

Gerade angekommen


Beiträge: 10


Zitat :
yehti hat am 28 Nov 2007 19:16 geschrieben :

Moin!
Wenn ich das richtig verstehe, soll die grüne LED ansein, wenn keine der beiden anderen leuchtet.
Am wenigsten Bauiteileaufwand ist dann:
Am unteren OP die Eingänge vertauschen ( Pin 9 und 10 ).
Die dazugehörende LED umdrehen und gegen + 15 V schalten.
Die neue grüne LED mit Vorwiderstand zwischen die Ausgänge der OPs hängen, die Kathode gegen den oberen OP.
(Funktioniert nicht, wenn der OP nicht als Stromsenke arbeiten kann.
Ich habe die Daten von dem OP jetzt nicht hier.)
Gruß Gerrit



Danke für den Tip!

Genau so wollte ich es! Wenn beide roten LEDs aus sind dann soll die Grüne an sein.


Wenn ich es mir so durchdenke sollte es so funktionieren! Aufgebaut habe ich es jetzt noch nicht. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das mit den LM324 funktionieren wird.

Anbei noch die neue Schaltung!

Danke!



BID = 476955

hajos118

Schreibmaschine



Beiträge: 2453
Wohnort: Untermaiselstein

Die Widerstände an den LEDs würde ich etwas höher belastbar wählen ...

BID = 476964

Schwa226

Gerade angekommen


Beiträge: 10

hätte ich fast übersehen... Danke!

Hab's nun auch aufgebaut und es geht Einwandfrei!


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186004140   Heute : 11378    Gestern : 12637    Online : 191        25.10.2025    18:30
20 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0327379703522