| Autor |
LED Anzeige für Spannungslevel Suche nach: led (32735) |
|
|
|
|
BID = 476780
Schwa226 Gerade angekommen
Beiträge: 10
|
|
Hi zusammen,
hänge gerade etwas fest...
Ich will eine LED Spannungsanzeige machen die so funktioniert:
Und zwar wird eine Sensor Spannung angesehen, die nicht kleiner als 0,5V aber auch nicht größer als 0,6V ist.
Das ist ja noch kein Problem mit zwei LM324 die je eine rote LED einschalten (MIN/MAX).
Jedoch will auch noch eine grüne LED einbauen um anzuzeigen, wenn sich die Sensor Spannung zwischen MIN/MAX (0,525 - 0,575) befindet. Sozusagen als OK Status bestätigung. Wie kann ich das mit OPVs lösen?
Ich bräuchte somit ein Logische UND aus OPVs.
Noch zur Info: der LM324 wird mit +-15V Versorgt.
Kann mir da jemand helfen??
Danke!
|
|
BID = 476787
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13374 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
|
Nun schlagt mich,aber das tut doch auch ein simpler Transistor...
So schalten,das wenn er von einem der beiden Ausgänge angesteuert wird sperrt,und sonst eben leitet und die Funzel anknipst.
Oder nicht?
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein) |
|
BID = 476801
yehti Schriftsteller
    
Beiträge: 723 Wohnort: Plattstedt
|
Moin!
Wenn ich das richtig verstehe, soll die grüne LED ansein, wenn keine der beiden anderen leuchtet.
Am wenigsten Bauiteileaufwand ist dann:
Am unteren OP die Eingänge vertauschen ( Pin 9 und 10 ).
Die dazugehörende LED umdrehen und gegen + 15 V schalten.
Die neue grüne LED mit Vorwiderstand zwischen die Ausgänge der OPs hängen, die Kathode gegen den oberen OP.
(Funktioniert nicht, wenn der OP nicht als Stromsenke arbeiten kann.
Ich habe die Daten von dem OP jetzt nicht hier.)
Gruß Gerrit
_________________
SIE sagen, ich wäre VERRÜCKT!
SIE sagen, ich wäre WAHNSINNIG!!!
Ja, was soll ich dazu sagen...?
SIE haben recht!
Ottokar Funkenspotz aka MEGAVOLT
|
BID = 476953
Schwa226 Gerade angekommen
Beiträge: 10
|
Zitat :
yehti hat am 28 Nov 2007 19:16 geschrieben :
|
Moin!
Wenn ich das richtig verstehe, soll die grüne LED ansein, wenn keine der beiden anderen leuchtet.
Am wenigsten Bauiteileaufwand ist dann:
Am unteren OP die Eingänge vertauschen ( Pin 9 und 10 ).
Die dazugehörende LED umdrehen und gegen + 15 V schalten.
Die neue grüne LED mit Vorwiderstand zwischen die Ausgänge der OPs hängen, die Kathode gegen den oberen OP.
(Funktioniert nicht, wenn der OP nicht als Stromsenke arbeiten kann.
Ich habe die Daten von dem OP jetzt nicht hier.)
Gruß Gerrit
|
Danke für den Tip!
Genau so wollte ich es! Wenn beide roten LEDs aus sind dann soll die Grüne an sein.
Wenn ich es mir so durchdenke sollte es so funktionieren! Aufgebaut habe ich es jetzt noch nicht. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das mit den LM324 funktionieren wird.
Anbei noch die neue Schaltung!
Danke!
|
BID = 476955
hajos118 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2453 Wohnort: Untermaiselstein
|
Die Widerstände an den LEDs würde ich etwas höher belastbar wählen ...
|
BID = 476964
Schwa226 Gerade angekommen
Beiträge: 10
|
hätte ich fast übersehen... Danke!
Hab's nun auch aufgebaut und es geht Einwandfrei!
|