AEG Geschirrspüler Spülmaschine  Öko Favorit 6270 VI

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 10 2025  13:41:24      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Geschirrspüler AEG Öko Favorit 6270 VI

    







BID = 476584

terlau

Gerade angekommen


Beiträge: 6
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Favorit 6270 VI
S - Nummer : 84247097
Typenschild Zeile 1 : 91123432000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

ich bin das erste mal in diesem Forum, habe aber schon viele Beiträge gelesen.
Mein Problem ist, das ich die Wassertasche gewechselt habe, weil die Maschine bei jedem Wassernehmen unter ein bischen nachgelaufen ist.
Da die Maschine immer beim Wasser nehmen gestoppt und gepippst hat ( nach aus-/anschalten ist sie weiter gelaufen) habe ich sie von Warmwasser auf Kaltwasser angeklemmt, da ich weiß das der Warmwassermischer am Warmwasserbehälter nicht immer sofort öffnet.
Danach lief die Maschine ohne Probleme, aber am anderen Morgen startete das Wasserschutzprogramm und die Wanne war voll. Bei der Ursachenforschung bin ich darauf gestoßen, dass ein kleines Rinnsal aus der Wassertasche in die Maschine läuft. Die Maschine läuft handhoch voll . Meine Vermutung ist, dass sie anschließend überläuft in die Wanne uns das Schutzsystem aktiviert wird. Was kann die Ursache sein?

Gruß
terlauer

Erklärung von Abkürzungen

BID = 476615

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

 

  

Der schwarze Schlauch zwischen Wassertasche und Siebtopf (Wassereinlauf) ist verstopft.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 476825

terlau

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Danke für den Tipp!
Ich habe alle drei schwarzen Schläuche demontiert und geprüft.
Keiner der drei ist verstopft. Kann das Magnetventil am Wasserzulauf undicht sein?

Gruß
terlauer

Erklärung von Abkürzungen

BID = 476933

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Glaube ich nicht, eher noch eine Verstopfung der Luftfalle zum Druckwächter. Zieh den Schlauch vom Druckwächter ab und versuch mit heissem Wasser und einer Spritze (Apotheke) den Schlauch und die Luftfalle (Siebtopf) zu reinigen.
Der Schlauch sitzt vorn vorm Siebtopf. Hinter der unteren Sockelblende (rechts an der Seitentraverse sitzt der Druckwächter)

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 476948

terlau

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Guten Morgen Ewald,

erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten!

Mit den Bezeichnungen habe ich Probleme.
Der Siebtopf ist doch der dicke runde Behälter, wo von innen das Sieb eingesetzt wird und wo von unten der dicke schwarze Schlauch von hinten drangeht.
Der Druckwächter sitzt vorn vorm Siebtopf? Das heißt, ich muß von vorne dran?

Gruß
terlauer

Erklärung von Abkürzungen

BID = 477209

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Ja, wenn die untere vordere Sockelblende abgenommen wird, siehst Du was ich meine.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 477220

terlau

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Guten Morgen Ewald,

ich hab die Blende vorne abgemacht und weiß jetzt was Du meinst.
Der Schlauch ist zur Seite des Siebtopfes fingerdick und zur Seite des Druckwächters bleistiftdick.
Arbeitet der Druckwächter hydraulisch oder pneumatisch?

Der Druckwächter schaltet ganz leicht wenn man mit dem Mund hinein bläst. Die Schläuche sind auch frei. Allerdings habe ich noch nicht den Schlauch am Siebtopf abbekommen, weil das sehr verbaut ist.
Einerseits läuft Wasser aus dem dickeren Schlauch, wenn mann ihn am Reduzierstück trennt und man kann auch durchblasen, andererseits kommt kein Wasser von alleine am Druckwächter an. Wenn man ansaugt, dann kommt Wasser, aber nach einem Waschvorgang ist der dünne Schlauch wieder trocken.
Ich werde versuchen den Schlauch vom Siebtopf zu trennen und schauen ob dort etwas den Durchgang reduziert.
Auf jedem Fall scheint mir dort der Wurm drin zu stecken.

Gruß
terlauer

Erklärung von Abkürzungen

BID = 477757

terlau

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Ich habe den Schlauch vom Siebtopf abgemacht. So weit man sehen kann ist alles sauber. Anschließend habe ich ihn wieder montiert. Dann ordentlich mit warmem Wasser gespült. Kleine Partikel von einem dünnen Belag kamen heraus. Sobald das Wasser im Innentopf knapp unterhalb der oberen Kante im Siebtopf steht läuft das Wasser zurück durch den Schlauch bis der Siebtopf fast leer ist.
Ich habe den Schlauch voll mit sauberem Wasser wieder an den Druckwächter montiert.
Die Maschine lief, aber beim Abpumpen fing sie an zu piepsen.
Schlauch vom Druckwächter abgezogen, Druckschalter klickte, Schlauch war leer und aus dem Druckwächter kam ein Schwall Wasser. Danach wieder montiert und Maschine lief bis zu Ende.
Über Nacht ist der Innenraum wieder voll Wasser gelaufen.
Kann der Druckwächter eine Macke haben?

Gruß
Terlauer

Erklärung von Abkürzungen

BID = 477761

alexis-007

Schreibmaschine



Beiträge: 1620

Hallo,

Zitat :
Über Nacht ist der Innenraum wieder voll Wasser gelaufen.


Wenn es sauberes Wasser (kein Schmutzwasser vom Ablauf) ist, Wechsel das Zulaufventil. Das sollte dann nicht mehr ganz abdichten.
89 9646 14 86-00/4 49,20

Erklärung von Abkürzungen

BID = 479050

terlau

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Hallo alexis,

vielen Dank!
Ich habe das Ventil (ein Ersatzteil komplett mit dem Zulaufschlauch) gewechselt. Die Maschine macht keine Probleme mehr. Wenn es das war, super.

Gruß
terlauer

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186020865   Heute : 11246    Gestern : 16912    Online : 317        26.10.2025    13:41
21 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2,86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0430550575256