Autor |
Stoppuhr mit einem Microcontroller |
|
|
|
|
BID = 474533
Bernd-le Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Leipzig
|
|
Hallo Forumgemeinde,
ich bin neu im Forum und begrüße zuerst alle hier recht herzlich. Gleich zuerst eine Frage.
Ich benötige eine Stoppuhr mit Minuten und Sekundewnanzeige, als Anzeige sollen 7 Segmentanzeigen zur Anwendung kommen. Die Stoppuhr sollte einen Resettaster und einen Starttaster besitzen. Maximale Laufzeit geht kaum über 20 Minuten.
Nun habe ich mir so eine Stoppuhr mit einem Uhrenquarz und einer TTL Zählerschaltung aufgebaut. Das Gerät läuft eigentlich ganz gut, doch ist die Schaltung sehr störspannungsanfällig. Wir im Einsatzgerät ein Schaltvorgang ausgelöst, springt die Stoppuhr wieder auf Null und beginnt von neuem zu zählen.
Nun hörte ich, dass man so eine Schaltung auch mit einem Microcontroller aufbauen kann. Dazu fehlt mir jede Information. Kann mir jemand mit einer Schaltung und anderen Infos helfen?
Vielen Dank im Vorraus!
Mfg Bernd |
|
BID = 474539
Rambodischien Schreibmaschine
     Beiträge: 1341 Wohnort: Österreich
|
|
BID = 474540
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7211
|
Die Schaltung kannst du selbst entwerfen, nach dem dir klar ist, welcher Controller zum Einsatz kommen soll. Wenn diese Entscheidung getroffen ist, lass es uns wissen.
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.
|
BID = 474632
hajos118 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2453 Wohnort: Untermaiselstein
|
@Jornbyte: Vielleicht sollen wir dem Fragesteller ja Hilfestellung bei der Auswahl des Controllers geben...
@Bernd:
welche Auflösung wird denn gebraucht?
Wie wird die Stopuhr angesteuert?
Welche Versorgungsspannungen stehen zur Verfügung?
Wie hoch soll die Genauigkeit sein?
Soll die Anzeige bleiben wie sie ist oder ist auch eine andere Alternative möglich (z.B. mehrzeiliges LCD)?
Fragen über Fragen ...
Antworten: Forumsuche! (und dann weiterfragen...)
|
BID = 474920
Bernd-le Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Leipzig
|
ich bedanke mich bei allen, die mir geantwortet haben. hiermit beende ich aber zugleich dieses thema, da eine andere frage hier im forum im bezug der verwendung von power mosfets in einem zündgerät für pyrotechnisch artikel vom moderator als verstoß gegen die forumregeln beendet wurde.
ich bin beruflich pyrotechniker und baue unsere benötigten gerät weitgehend selber. auf grund einer frage zu dem thema, wurde mir mangelnde fachkenntnis zur sicherheit vom moderator bescheinigt. es wurde die behauptung aufgestellt, sowas sei verboten!
seht jedoch selber im link:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
mfg bernd
|