Panelmeter

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 7 2025  18:39:50      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
Panelmeter

    







BID = 471624

corvintaurus

Schreibmaschine



Beiträge: 1267
Wohnort: Berlin Tegel
Zur Homepage von corvintaurus
 

  


Hallo,
ich habe heute mehere Panelmeter zugesandt bekommen, von einem netten MItglied hier im Forum (gegen Money nartürlich) (danke Mario), und naja...ich bin recht ungeduldig und wollte einmal erfragen, ob mir jemand die Anschlussbelegung sagen kann? Ich selber habe leider nichts finden können bei Goo...!
Ich hoffe mir kann geholfen werden.
Mit freundlichsten Grüßen,
Alexander




_________________
1 + 1 = 2

BID = 471636

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

 

  

Warum kann dir das denn Mario nicht sagen?

BID = 471643

corvintaurus

Schreibmaschine



Beiträge: 1267
Wohnort: Berlin Tegel
Zur Homepage von corvintaurus

Macht er ja bald, ...aber zwei Quellen sind immer besser als eine. Und, ich wollte mal nen testlauf starten.
Und, ...meine Ungeduld...

_________________
1 + 1 = 2

BID = 471649

corvintaurus

Schreibmaschine



Beiträge: 1267
Wohnort: Berlin Tegel
Zur Homepage von corvintaurus

Also, hab gerade mit mario gesschrieben und er meinte auch, das er nichts dazu gefunden hatte. Kann mir jamand helfen?
Giebt es eine Standartbeschaltung oder ähnliches??
Gruß Alexander

_________________
1 + 1 = 2

BID = 471657

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Eine Standardbelegung gibt es nicht, aber vielleicht steht ja etwas neben den Anschlüssen auf der Platine.

Die meisten dieser Panelmeter sind ziemlich genaue Nachbildungen des Schaltbeispiels im Datenblatt des ICL7106.

Also schau nach, notfalls mit dem Ohmmeter, wo Pin1 (+) und Pin26 (-) des ICs landen (beim normalen DIL Gehäuse - es gibt auch spiegelverkehrte R-Versionen), schliess da eine 9V Batterie an, dann sollte schon etwas zu sehen sein.

Den Rest musst du dann anhand der Bauteile und des Datenblatts selbst ermitteln.



PDF anzeigen




P.S.:
Der kleine Philips Chip auf dem Bild, ich kann den Typ nicht erkennen, vermutlich ein 74xx86 oder anderes XOR, dürfte nur für die Ansteuerung des Dezimalpunkts zuständig sein. Der eigentliche DVM-Chip, mit seinen 40 oder 44 Anschlüssen, sitzt woanders.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 12 Nov 2007 13:28 ]

BID = 471681

corvintaurus

Schreibmaschine



Beiträge: 1267
Wohnort: Berlin Tegel
Zur Homepage von corvintaurus

Au backe Perl,
aber du verlangst ja schon ne menge von nen Elektriker, der nur mit seinen Zähnen 50² biegen kann... hehe...
Also, neben den Anschlüssen auf der Platine ist nichts zu finden. Also, wenn ich dich richtig verstanden habe, muss ich die Platine abnehmen und anhand des Chips schauen???
Gruß Alexander

PS: Danke für deine Hilfe!

_________________
1 + 1 = 2

BID = 471684

corvintaurus

Schreibmaschine



Beiträge: 1267
Wohnort: Berlin Tegel
Zur Homepage von corvintaurus

Schlechte Nachrichten:
Habe alles aufgemacht...und naja, ist leider nur ein Chip, der vergossen ist. Also, was die Pinnbelegung angeht...NÖÖT.
So ein mist aber auch...
habe ich da "mist" in der Hand? ich meine, da muss es doch ohne Großes Risiko rauszufinden sein, wie man das ansteuert.
Hmm..was, wenn ich die 9V an den Falschen Pinn lege?? Und, was wenn ich das geschafft habe, wie steure ich den rest an??

Gruß Alexander

_________________
1 + 1 = 2

BID = 471686

steff_

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: 66629

BID = 471693

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Hmm..was, wenn ich die 9V an den Falschen Pinn lege??
Plus 9V sollte an Pin14 des Philips-Chips liegen.
Minus leider nicht an Pin7

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 471739

corvintaurus

Schreibmaschine



Beiträge: 1267
Wohnort: Berlin Tegel
Zur Homepage von corvintaurus

Hallo,
zum ersten an dich Steff. Ich sehe schon, das die Ähnlichkeit sehr groß ist, auch was die Typenbezeichnung angeht. Aber um ganz ehrlich zu sein, arbeite ich das erste mal so richtig mit diesen Panelmetern, und bin jetzt gerade etwas überfordert, was die beschaltung angeht.
Wie kann ich das ganze reduzieren, das ich nur noch 9Volt und die Meßspannung anlegen kann (oder den "Strom" über nen Shunt)??
Und, Perl... ich schaue erstmal das ich nen richtigen Schaltplan habe. Und wo an dem IC ist denn vorne, wo ist hinten?? Sieht bei beiden seiten gleich aus.

Also, seid mir nicht böse, aber ich habe leider nur Wände aufstemmen und Dosen setzen so richtig gelernt....achso...da waren ja noch die Biegeradien

Mit bestem Gruß in großer Hoffnung auf euer Verständnis,
Alex

_________________
1 + 1 = 2

[ Diese Nachricht wurde geändert von: corvintaurus am 12 Nov 2007 18:19 ]

BID = 471754

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
wo an dem IC ist denn vorne, wo ist hinten?
Bei dem Philips Chip geht die Zählweise so, wenn man auf die Beschriftung
schaut
:



Code :




14 13 12 11 10 9 8
+----------------------+
| |
> |
|* |
+----------------------+
1 2 3 4 5 6 7


Beachte links die Kerbe im Gehäuse oder/und die Pin1 Markierung!

Bei dem DVM-Chip wird man mit etwas Phantasie auch dahinterkommen, da sich ja die Reihenfolge nicht ändert, egal, ob der Chip in einem länglichen oder quadratischen Gehäuse oder unter einem Tropfen Kleister eingebaut ist. Hauptsache, man findet einen Anfang und das ist hier die +9V Leitung.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 471793

berufsbastler

Schriftsteller



Beiträge: 615

HED072 heißt das TEil(von mir hat er es)
Irgendwie lässt sich nichts genaues finden, habe aber das was ich hatte eingescannt und zugeschickt.
Der STecker CN2 passt nicht und die Lötbrücken sind an dem anderen Stecker.

BID = 471802

corvintaurus

Schreibmaschine



Beiträge: 1267
Wohnort: Berlin Tegel
Zur Homepage von corvintaurus


Zitat :
berufsbastler hat am 12 Nov 2007 20:40 geschrieben :

HED072 heißt das TEil(von mir hat er es)
Irgendwie lässt sich nichts genaues finden, habe aber das was ich hatte eingescannt und zugeschickt.
Der STecker CN2 passt nicht und die Lötbrücken sind an dem anderen Stecker.



Wie, von dir hat er es??
Gruß Alex

_________________
1 + 1 = 2

BID = 471830

berufsbastler

Schriftsteller



Beiträge: 615

du hast es von mir
Gruß
Mario

BID = 471856

corvintaurus

Schreibmaschine



Beiträge: 1267
Wohnort: Berlin Tegel
Zur Homepage von corvintaurus

Öhm... OK!

_________________
1 + 1 = 2


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184616253   Heute : 8441    Gestern : 8831    Online : 155        6.7.2025    18:39
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.116658210754