Kann die Telekom Amex i kein MFV ?

Im Unterforum Telekommunikation - Beschreibung: Netzwerke, ISDN, DSL, Router

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  23:05:22      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Telekommunikation        Telekommunikation : Netzwerke, ISDN, DSL, Router


Autor
Kann die Telekom Amex i kein MFV ?
Suche nach: telekom (1180)

    







BID = 469371

Tom-Driver

Inventar



Beiträge: 8792
Wohnort: Berlin-Spandau
Zur Homepage von Tom-Driver
 

  


Hallo "Telekom-iker"!

Im Hause der lieben Verwandschaft wurde jetzt "überraschend" festgestellt, daß bestimmte Funktionen im Telekom-Netz nicht abrufbar sind, da sie - wie so oft - die Eingabe bestimmter Ziffern per Telefontastatur erfordern.

Die Ursache war schnell gefunden: Telefone und Analoganlage arbeiten (schon seit ewigen Zeiten) mit IWV.
BDAn durchforstet: alle Telefone, trotzdem sie alt sind, lassen sich problemlos von IWV auf MFV umschalten.
In der BDA der Telefonanlage Telekom Amex i (scheinbar von 1990) steht überhaupt nichts vom Wahlverfahren!

Also habe ich mal fleißig gegockelt und auch einige Beiträge entdeckt, die darauf hindeuten, daß die Amex i offenbar gar kein MFV beherrscht.

Meine Frage an die mitlesenden Spezialisten: Ist das wirklich so ???

Hat die Telekom tatsächlich um 1990 eine TA verhökert, die NUR IWV kann, während sie zeitgleich damit Telefone verkaufte, die beides konnten?

Kennt jemand einen Trick, die Amex i zum MFV zu überreden, oder sollte sie dann doch besser ausgetauscht werden (ältere Leute, es wird wirklich NUR analoge Standard-Telefonie gewünscht!).


Über sachdienliche Hinweise freut sich: Tom.

_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!

BID = 469390

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Ich verstehe den Zusammenhang nicht.

Es sollen doch Funktionen der Vermittlungsstelle gesteuert werden?
Dafü ist es völlig unerheblich, welche Wahlverfahren eine analogen Nebenstellenanlage beherrscht, da die Verbindung transparent durchgeschaltet wird!
Es hängt also ausschließlich vom Telefon ab.

Schlimmstenfalls (wenn die Anlage nur IWV versteht), muß eben am Telefon jeweils temporär auf MFV umgeschaltet werden (mittels Tastencode).


_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 469464

hajos118

Schreibmaschine



Beiträge: 2453
Wohnort: Untermaiselstein

@sam2: Es wird halt so sein, dass die Telefone auf IWF eingesrtellt sind und es den leuten nicht zugemutet werden kann, jedesmal vo Eingabe einer Taste auf MFW umzuschalten...
... und die Tante vom Amt hört nun mal nicht auf TACK-TACK-TACK, sondern nur auf frieeeeep

BID = 469511

hologram

Schriftsteller



Beiträge: 749
Wohnort: Fulda
Zur Homepage von hologram

hallo,
kann bestätigen, dass die Amex Anlagen nur IWV können. meine Eltern haben auch noch so eine drin.
Für MFV gibts doch die Fernabfrage Geräte für wenig Geld.

Gruß
hologram

_________________
Was ist Wissenschaft?

Man weiß nichts, bevor man es versucht hat.
Mit viel Glück weiß man nachher noch was man versucht hat!

BID = 469571

Tom-Driver

Inventar



Beiträge: 8792
Wohnort: Berlin-Spandau
Zur Homepage von Tom-Driver

Danke erstmal für Eure Beiträge!

Der Fall liegt folgendermaßen:
gelegentlich werden (von modernen Angehörigen) SMS auf die Festnetznummer geschickt. Oft wären die elektronisch vorgetragenen Mitteilungen (wegen nachlassendem Hörvermögen) gerne ein zweites mal (oder öfters) abgehört worden, wenn man denn Tonwahl hätte/könnte.
Auch werden des öfteren Callcenter angerufen, bei denen eine Optionswahl durch Nummerntastendruck notwendig wird - was nun natürlich nicht funktioniert.

Das temporäre Umschalten auf MFV scheidet wegen Unübersichtlichkeit aus!
Drei verschiedene Telefontypen verschiedener Hersteller in der Anlage (die sollen aber bleiben!), bei jedem muß diese Funktion mit einem anderem Code ausgewählt werden -> für die älteren Herrschaften unzumutbar!

Ein extra "Biepkästerl" (früher: Fernabfrage-Geber) ist selbstverständlich ebenso unzumutbar, würde ständig verlorengehen, falsch bedient werden, usw...

Ich würde ja alle Telefone dauerhaft auf MFV umstellen, wenn die Telefonanlage dann noch funktionierte!
(Dieser Versuch soll angeblich schonmal gemacht worden sein - mit kläglichem Ergebnis und einem kostenpflichtigen Technikereinsatz, da wohl "danach gar nichts mehr ging"!)
Daher meine Frage zur grundsätzlichen MFV-Tauglichkeit der amex i!

Ich hätte da eventuell noch die Möglichkeit, die Telefonanlage durch eine Quante Maxima 1800 zu ersetzen. Dann ginge alles wie gewünscht! (das weiß ich deshalb, weil ich eine solche nämlich selber auch verwende!)

Bloß: diese gehäusemechanisch völlig unterschiedlichen TK-Anlagen bedingen eine "grobe optische Umgestaltung" des Hausflurs, da wären Tapezier-/Malerarbeiten notwendig, die älteren Leute müßten sich plötzlich an eine "dramatisch veränderte Optik" im Flur gewöhnen ....

Mann, mann, das ist nicht einfach!

Ich schätze, das läuft darauf hinaus, daß letztendlich doch die Funktion irgendwann über die Optik siegen wird.
Von mir als Techniker in der Familie wird natürlich verlangt, daß ich alles versuche, das mit möglichst wenig Veränderungen hinzubekommen, weil "ältere Menschen das sonst zu sehr belastet" ...

Aber nun bringe mal den Senioren bei, daß der technische Fortschritt
gelegentlich auch optische Veränderungen mit sich bringt!
Immerhin, ans "Bunt-Fernsehen" haben sie sich ja inzwischen endlich gewöhnt...


Etwas erschöpfte Grüße,
von Tom.

_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!

BID = 469595

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36265
Wohnort: Recklinghausen

Dann ist deine nächste Aufgabe also die Suche nach einen Plasma-TV im Holzgehäuse der in den Fernsehschrank in Eiche brutal passt



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 469714

R@lf

Stammposter



Beiträge: 266
Wohnort: Münster

Haha, du wirst lachen (Ich tu es auch gearde ) Genau DAS habe ich im Moment zu tun!

Und das ist gar nicht so einfach bei: ALT - 4:3 und dann NEU - 16:9



_________________
Gruss Ralf

BID = 473317

schmitzalex

Schriftsteller

Beiträge: 766
Wohnort: Deutschland

Hallo,

Sofern die Veränderung nicht zu groß sein darf, versuche es doch einmal mit einer amex 2i (ebay). Diese sieht ähnlich aus, nur ein wenig breiter, kann auch an 2 Amtsleitung angeschlossen werden und ist laut Anleitung Tonwahlfähig.

http://www.historische-telefone.de/.....d.pdf


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 41 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183080229   Heute : 8010    Gestern : 7451    Online : 377        18.2.2025    23:05
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0296840667725