Ausbau von Schaltschrank-Schaltern "Kraus and Naimer"

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  09:41:45      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
Ausbau von Schaltschrank-Schaltern "Kraus and Naimer"

    







BID = 469161

Mr_Smith

Gesprächig



Beiträge: 199
Wohnort: Baden-Württemberg
 

  


Hallo,


mir ist ein Schaltschrank inkl. Schaltern, Kontrolllampen und sonstigem eingebauten Material geschenkt worden. Er sollte weggeworfen werden - doch ich dachte mir vielleicht baue ich noch das ein oder andere Teil aus.

Ich habe fast alles ausgebaut bis auf ein paar große Schalter - hier wusste ich nicht wie diese ausgebaut werden müssen. Im Anhang sind Fotos von diesem Typ. Der Hersteller lautet: "Kraus und Naimer".

Kennt sich jemand damit aus und kann mir einen kleinen Tipp geben ?



Viele Grüße

Mr_Smith




BID = 469230

Rambodischien

Schreibmaschine

Beiträge: 1341
Wohnort: Österreich

 

  

Hi

Ich glaube zu wissen wie das funktioniert ( hoffentlich bringe ich das auch nachvollziehbar rüber)

Auf dem Zweiten bild ist ein Ring den müsstest du (mit einem Schraubendreher)herausdrehen können. Zuvor müsstest du aber (soweit ich das sehen kann) der obere Ring entfernen.

Mfg
Rambodischien



BID = 470058

ALF2000

Schriftsteller



Beiträge: 824
Wohnort: Rathenow / Brandenburg
ICQ Status  

iss einfach. den schaltknebel entfernen also schraube rausdrehen ein wenig und den knauf abziehen.... darunter mit nem spitzen schraubendreher die silberne beschriftete platte abhebeln und darunter befinden sich mindestens 2 senkkofschrauben die ober und unterteil mit einander verbinden.., meist sitzt die silberne bedruckte plkatte locker

gruß marc

_________________
...TGL geltend bei mir ...

Ich uebernehme keinerlei haftung fuer meine buschstabenzauberei . wenn wem irgendetwas stoeren möchte kann er sich ber PN bei mir melden ^.^
[img]http://www.cosgan.de/images/more/schilder/039.gif[\img]
das alf


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183073593   Heute : 1373    Gestern : 7451    Online : 319        18.2.2025    9:41
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0302050113678