Drehzahlmesser für Zündapp

Im Unterforum Oldtimer wie Adler-Trumpf-junior - Beschreibung: Alles über Oldtimer

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 7 2025  10:49:18      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Oldtimer wie Adler-Trumpf-junior        Oldtimer wie Adler-Trumpf-junior : Alles über Oldtimer

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Drehzahlmesser für Zündapp

    







BID = 497934

Mue_lee

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Bremen
 

  


Ah danke, diesen Bericht kenn ich noch nicht
Also die Drehzahl ist Proportional zum Messwerkstrom, das hab ich schon ermittelt, also sollte das nicht das Problem sein. Zumal das Messwerk eh eine kleine Hysterese hat und es ja nicht auf 100 Umdrehungen pro Minute ankommt. Den Chip habe ich schon besorgt, bei Reichelt. Die haben da wohl noch genug von .
Anhand des Datenblattes habe ich auch schon theoretisch die Schaltung ermittelt. Die Versorgungsspannung würde ich über einen Spannungsregler stabilisieren und das Wechselsignal mit einem Varistor gegen Überspannung schützen.
Nur hatte sich mir eine Frage gestellt, in wieweit das Signal aufbereitet werden muss damit es richtig ausgewertet wird. Aber mit dem Bericht von oben sollte sich das nun geklärt haben. Danke nochmal dafür, wenn ich widererwarten doch noch Probleme haben sollte melde ich mich nochmal .

BID = 498007

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
Die Versorgungsspannung würde ich über einen Spannungsregler stabilisieren
Nimm lieber eine Zenerdioder oder eine TVS.
Bei Spannungsspitzen von vielleicht 100V spielen auch die meisten Spannungsregler nicht mehr mit, während das einem Widerstand nicht allzuviel ausmacht. In der AN steht ja auch etwas zu diesem Thema.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 498039

Mue_lee

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Bremen

Ob nun so hohe Spitzenspannungen an einer alten Schwunglicht - Magnetzündung auftretten weiss ich nicht, aber da glaub ich dir lieber. Eine Zenerdiode oder Suppressordiode einzubauen, is ja nun auch nicht so ein akt . Danke für den Tipp.

BID = 498736

Mue_lee

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Bremen

Also irgendwie mag mich der Chip nicht. Ich hab zum Anfang einfach mal die Schaltung von der Internetseite (http://www.fda-technology.de/download/Schaltplan_1_4.gif) nachgebaut, aber ohne die LED Treiber-ICs. Nun hab auch ohne Eingangssignal die 5V am Ausgang. Aber eigentlich sollte dort doch ohne Signal nichts vorhanden sein, oder?
Naja dieses Wochende hab ich noch Zeit mir darüber Gedanken zu machen, dann muss ich erstmal eine Woche Zwangspause machen.

PS: In dem PDF Dokument auf Seite 9 ist übrigens genau das was ich brauche, aber erstmal will ich das andere zum laufen kriegen


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184721511   Heute : 2672    Gestern : 8642    Online : 143        17.7.2025    10:49
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.02214884758