Stromsparende Auslöseanzeige für Thermosicherung

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 22 5 2025  09:45:09      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Stromsparende Auslöseanzeige für Thermosicherung
Suche nach: thermosicherung (735)

    







BID = 467917

zwirenzl

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: München
 

  


Hallo Forumsteilnehmer,
vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

Ich möchte eine mögliche Wärmequelle (Varistor) mit einer Temperatursicherung überwachen. Die Temperatursicherung soll nicht im Stromkreis/Schaltung mit dem Varistor (bestehende Schaltung) liegen. Wenn der Varistor die Temperatursicherung auslöst, sollte die Schaltung nach Möglichkeit blinken oder piepen.

Mein Problem dabei, die Schaltung sollte solange die Temperatursicherung/Varistor ok ist, keinen/wenig Strom aufnehmen und mit möglichst wenigen Bauteilen aufgebaut werden können.
Die Schaltung sollte soweit möglich mit 230V funktionieren.

Das einzige, was mir hierzu einfällt, ist eine Glimmlampe mit Widerstand in Reihe zur Temperatursicherung zu schalten.
Jedoch signalisiert die Glimmlampe dann nur, dass Temperatursicherung und Varistor noch OK sind. Diese Lösung müsste von mir aber immer wieder auf Funktionalität überprüft werden, die neue Lösung sollte sich irgendwie von selbst stärker audiovisuell bemerkbar machen.

Habt ihr einen Vorschlag für mich?

Vielen Dank für eure Hilfe und Zeit.
MfG

BID = 468047

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
möchte eine mögliche Wärmequelle (Varistor) mit einer Temperatursicherung überwachen
Meinst du "mit", d.h. dein VDR ist schon mit einer Temperatursicherung versehen, oder "mittels", d.h. du möchtest eine Temperatursicherung zu Anzeigezwecken verwenden ?


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 468061

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9418
Wohnort: Alpenrepublik

Wenn es den Varistor schlagartig zerbröselt dann wird die thermisch gekoppelte Thermosicherung (so hab ich es verstanden) zu träge sein.



_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 468116

zwirenzl

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: München

Hallo perl und nabruxas.

Ich möchte einen Varistor mittels einer Temperatursicherung überwachen.
Das meiner Meinung nach ideale Bauteil wäre eines, das bei einer bestimmten Temperatur einen Stromkreis schließt und danach in diesem Zustand bleibt.
Die Schaltung ist für die Dauerüberwachung gedacht, wenn durch viele kleinere Überspannungen oder die normale Alterung des Varistors dieser leitend wird und sich erwärmt.

Vielen Dank nochmal.
MfG

BID = 468166

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Muss es denn eine elektrische Lösung sein?
Es gibt ja bekanntlich auch thermochrome Farben, auch in Form aufzuklebender Anzeiger mit Temperaturkala, die nach einmaliger Überhitzung einen irreversiblen Farbumschlag zeigen.

P.S.:

Zitat :
Das einzige, was mir hierzu einfällt, ist eine Glimmlampe mit Widerstand in Reihe zur Temperatursicherung zu schalten
Die Glimmlampe kann man auch parallel zur Temperatursicherung schalten. Dann leuchtet sie erst, wenn die Temperatursicherung ausgelöst hat.
Außerdem kannst du ausserdem der Glimmlampe noch einen Piezoquietscher parallel schalten, der dann wahrscheinlich anfängt zu pfeifen. Diese Kippschaltung ist, mit Kondensator statt des Piezoquietschers, altbekannt.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 31 Okt 2007 13:35 ]

BID = 468329

teotihuacan

Gesprächig



Beiträge: 170
Wohnort: Winterlingen
ICQ Status  

Hallo,

wie wärs mit einem Bimetall-Schließer, der ein Relais ansteuert, das mittels Selbsthaltekontakt das Bimetall überbrückt und außerdem den Varistorstromkreis öffnet. Außerdem kann man natürlich parallel zum Relais eine Blinkschaltung oder einen Summer oder Quietscher oder was auch immer schalten. Man müsste dafür aber wahrscheinlich die Netzspannung runtertransformieren, was natürlich ständig Strom zieht. Deswegen könnte man auch kapazitiv entkoppeln, d.h. ein Kondensator im Hin- und einen im Rückleiter und dazwischen das Bimetall und einen Gleichrichter für das Relais (außer du benutzt ein Wechselstromrelais) und die Blinkschaltung usw.
Was du bei kapazitiver Entkoppelung beachten musst, ist, dass die Kondensatoren spannungsfest für mindestens halbe Netzspannung sind und dass der kapazitive Blindwiderstand hoch genug ist, dass am Relais die erwünschte Spannung abfällt.
Mit dieser Schaltung würde nur Strom fließen, wenn das Bimetall heiß wird und den Kontakt schließt.

Hoffe ich habe dir damit geholfen. Ich kann dir auch nen möglichen Schaltplan aufzeichnen wenn du willst.

MfG


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184157153   Heute : 2761    Gestern : 7235    Online : 258        22.5.2025    9:45
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0319528579712