Interrupt-Befehle

Im Unterforum Microcontroller - Beschreibung: Hardware - Software - Ideen - Projekte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 14 9 2025  21:51:47      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Microcontroller        Microcontroller : Hardware - Software - Ideen - Projekte


Autor
Interrupt-Befehle

    







BID = 465460

mario117

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: München
 

  


Hallo Leute,

ich schreibe einen Laborbericht über Interrupts. Mein Bericht enthält eigentlich nur Allgemeines zu Interrupts. Zum Schluss möchte ich die wichtigsten Befehle hinzufügen. Wir beschäftigen uns erst seit ein paar Wochen mit den Interrupts.
Könntet ihr einen Link geben oder selbst kurz die wichtigsten Interrupt-Befehle beschreiben,

danke.


BID = 465515

DonComi

Inventar



Beiträge: 8604
Wohnort: Amerika

 

  

Mal ne andere Frage: Was ist ein Interrupt-Befehl bzw. um welche Architektur/auf welchen Befehlssatz geht es?

_________________


[ Diese Nachricht wurde geändert von: DonComi am 21 Okt 2007  1:59 ]

BID = 465517

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5312
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

also meine liebsten Interruptbefehle sind:
PAUSE
und
FEIERABEND

BID = 467837

DonComi

Inventar



Beiträge: 8604
Wohnort: Amerika

Auch hier: warum wird sich nicht mehr gemeldet? Müssen die Hausaufgaben doch nicht schriftlich abgegeben werden?

Edit:
Naja, da wir hier im µC-Forum sind:
Man könnte sicherlich die Mnemonics für den Stapel bzw. für den Stack auflisten; die da währen:

    - push (Register auf den Stapel (engl. Stack) ballern und den Stapelzeiger (engl. Stackpointer) dekrementieren)
    - pop (Datum vom Stapel ins Register holen und Stackpointer inkrementieren)
    im AVR-Bereich:
    - reti (aus einem Unterprogramm zurückkehren (return) und dabei Interrupts global wieder zulassen (die I-Flagge im Statusregister setzen. Bei dem Sprung in die ISR (s.u.) wird der Programmcounter auf den Stapel gefeuert, der Stackpointer dekrementiert, der entsprechende Interruptvektor (Zeiger auf die ISR) wird adressiert und die ISR ausgeführt. reti holt den Programmzähler wieder vom Stack, inkrementiert den Stackpointer und hoppst zurück, da wo unterbrochen wurde)

Je nach Architektur muss vorher das Statusregister gesichert werden (z.b. auf dem Stack), wenn es in der ISR (Interrupt Service Routine) veröndert werden könnte.
Nun ist die Architektur von AVRs nicht sonderlich kompliziert wie die eines größeren Mikroprozessors oder eines DSPs, aber ich antworte mal für AVRs .
Da sind dann auch noch wichtig:
sei (set I: Interrupts global aktivieren)
cli (clear I: "" deaktivieren)
und natürlich entsprechende Verzweigungsbefehle
brie / brid.


Sooo



_________________


[ Diese Nachricht wurde geändert von: DonComi am 29 Okt 2007 23:43 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: DonComi am 29 Okt 2007 23:47 ]


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185466404   Heute : 8582    Gestern : 9530    Online : 299        14.9.2025    21:51
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0389029979706