Auch hier: warum wird sich nicht mehr gemeldet? Müssen die Hausaufgaben doch nicht schriftlich abgegeben werden?
Edit:
Naja, da wir hier im µC-Forum sind:
Man könnte sicherlich die Mnemonics für den Stapel bzw. für den Stack auflisten; die da währen:
- push (Register auf den Stapel (engl. Stack) ballern und den Stapelzeiger (engl. Stackpointer) dekrementieren)
- pop (Datum vom Stapel ins Register holen und Stackpointer inkrementieren)
im AVR-Bereich:
- reti (aus einem Unterprogramm zurückkehren (return) und dabei Interrupts global wieder zulassen (die I-Flagge im Statusregister setzen. Bei dem Sprung in die ISR (s.u.) wird der Programmcounter auf den Stapel gefeuert, der Stackpointer dekrementiert, der entsprechende Interruptvektor (Zeiger auf die ISR) wird adressiert und die ISR ausgeführt. reti holt den Programmzähler wieder vom Stack, inkrementiert den Stackpointer und hoppst zurück, da wo unterbrochen wurde)
Je nach Architektur muss vorher das Statusregister gesichert werden (z.b. auf dem Stack), wenn es in der ISR (Interrupt Service Routine) veröndert werden könnte.
Nun ist die Architektur von AVRs nicht sonderlich kompliziert wie die eines größeren Mikroprozessors oder eines DSPs, aber ich antworte mal für AVRs

.
Da sind dann auch noch wichtig:
sei (set I: Interrupts global aktivieren)
cli (clear I: "" deaktivieren)
und natürlich entsprechende Verzweigungsbefehle
brie / brid.
Sooo
_________________
[ Diese Nachricht wurde geändert von: DonComi am 29 Okt 2007 23:43 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: DonComi am 29 Okt 2007 23:47 ]