Siemens Videorecorder VCR Videorekorder HIFI Videocord FM 304 Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Video-Geräte - Beschreibung: Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.
Autor |
Videorecorder Siemens Videocord FM 304 |
|
|
|
|
BID = 465242
Trumbaschl Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 7603 Wohnort: Wien
|
|
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Videocord FM 304
______________________
Ich habe folgendes Problem: das Gerät hat tadellos funktioniert, bis eines Tages bei einem etwas lädierten Band das Bild zusammengebrochen ist. Nach einer Anleitung im Internet (recht gut wie mir scheint) habe ich die Kopftrommel mit Alkohol gereinigt. Das hat sekundenlang geholfen, dann war wieder nur Schnee am Bildschirm.
Hat jemand Ideen was ich noch probieren könnte?
V2000-Rekorder überantworte ich höchst ungern dem Schrott, imerhin sind sie doch schon recht rar.
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!" |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 465259
Tom-Driver Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 8792 Wohnort: Berlin-Spandau
|
|
"etwas lädiertes Band", hm. Das hinterläßt meist mehr oder weniger Rückstände.
Möglicherweise sind gar nicht die Köpfe betroffen, sondern das Band läuft durch massiv abgesetzten Dreck nun unsauber und dadurch in falscher Spurlage durchs Laufwerk -> alle Bandführungen untersuchen und penibel reinigen!
Wenn Du aber richtig Pech hast, hat ein zerknitterter Bandteil einen Kopf beschädigt...
Ich würde mal mit der Lupe rangehen und nachsehen, notfalls die Kopfspalten mit sauberer Dosendruckluft reinigen. Vielleicht hilft das ja.
Grundsätzlich: Wenn Dir das Gerät aus Nostalgiegründen soviel bedeutet, solltest Du unbedingt rottige Cassetten entsorgen bzw. keinesfalls mehr abspielen!
Gruß, Tom.
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor! |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 465755
stego Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 2475
|
Servus Trumbaschl!
Zitat :
| V2000-Rekorder überantworte ich höchst ungern dem Schrott, imerhin sind sie doch schon recht rar. |
Da hast Du recht!
Der Siemens Videocord FM304 ist baugleich mit dem Grundig Video 2x4 super (Best.-Nr. 800) von 1981/82.
Wie Tom schon schrub, ALLE Bandführungen penibel reinigen, auch die Bandführungsrille auf dem stationären Bandtrommel-Unterteil nicht vergessen!
Zitat :
| Das hat sekundenlang geholfen, dann war wieder nur Schnee am Bildschirm. |
Hm... ist dir das Band direkt "verwurschtelt" oder kam der Ausfall nur nach "normalem" Abspielen eines offenbar defekten Bandes? Soll heißen: hattest Du "Bandsalat" zu beseitigen?
Das mit dem Ausfall nach einigen Sekunden ist bei V-2000 oft dann der Fall, wenn DTF (Dynamic Track Following, Dynamische Spurlagenregelung) nicht mehr korrekt arbeitet. Häufig sind die beiden Schleifer oben an der Kopftrommel-Achse verbogen und haben keinen oder schlechten Kontakt zu den Kontaktflächen (Oben Massefeder, seitlich 2x Spannungsversorgung für die Piezo-Kristalle an den Videoköpfen zur dyn. Spurnachführung).
Weiterhin die Andruckrolle prüfen, ob das Band dort noch exakt läuft - auch bei Bandsuchlauf vor- und rückwärts (Das Band darf dann an der nachfolgenden Umlenkrolle nicht mehr als 0,5 mm nach oben/unten laufen!).
Weiterhin gerne defekt sind die Wickelmotoren links + rechts. Wenn der linke "am kaputt werden" ist, stimmt das Bandzugsmoment nicht mehr und das Bild ist gestört oder ganz weg.
Äh, nochwas: Ich hoffe, Du hast die Videoköpfe NICHT in Auf- und Abwärtsbewegungen gereinigt, sondern NUR in Spurrichtung...???
Das war mein Wort zum Montag.
Gruß
stego
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 465838
Trumbaschl Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 7603 Wohnort: Wien
|
Die Bandführung habe ich damals soweit ich erkennen konnte komplett gereinigt, kam ziemlich viel schwarze Kruste runter.
Der Schaden trat folgendermaßen auf: das Band hatte an der Stelle Bildaussetzer, die aber nach ein- oder zweimaligem Abspielen weniger wurden, daher habe ich versucht den ebenfalls nicht unwichtigen Film auf eine andere Kassette zu kopieren. Dabei passierte dann der Totalausfall, Bandsalat gab es aber keinen. Der Recorder spielte ganz normal, nur fing sich das Bild nicht mehr.
Ja, die Köpfe habe ich nur in Spurrichtung gereinigt, das stand in der Anleitung auch
Hab mittlerweile den Link nach dem ich damals gearbeitet habe wieder gefunden.
http://v2000.palsite.com/v2000-lore/v2000_lore2.htm
Die Anleitung zur Kopfreinigung ist rechts oben.
Wenn ich mal wieder Zeit haben sollte versuche ich mich nochmal an dem Gerät.
Ein entscheidender Pluspunkt gegenüber dem Ingelen (Philips VR2022-Lizenz) den ich jetzt nutze ist der AV-Ausgang, denn der SCART-Anschluß des Philips ist bei Ingelen aus Kosten- oder sonstigen Gründen eingespart... es gibt nur HF-In und Out.
Die Idee mit DTF ist mir auch schon gekommen - der Recorder war immer etwas heikel bezüglich Kassetten, allerdings konnte ich nie mit einem wirklich guten Gerät vergleichen. V2000 war etwas vor meiner Zeit... ich glaub der letzte 2000er-Recorder wurde in meinem Geburtsjahr hergestellt. Mein Interesse ist mit dem Zerlegen eines defekten Grundig 2x4 Super erwacht, das führte zum Erwerb eines Siemens Videocord FM 403(?), der irgendwann mit einem lauten Aufheulen des Antriebs den Geist aufgab und aus Platzmangel und Aussichtslosigkeit entsorgt wurde. Die nächste Runde war dann der gegenständliche 304er von Ebay nebst 50 bespielten Bändern mäßigen Erhaltungszustandes... eines habe ich gleich entsorgt weil der Bandsalat schon sichtbar heraushing...
Irgendwann kam dann noch ein kaum benutzter, gut erhaltener geschenkter Ingelen dazu.
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 465842
yehti Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 723 Wohnort: Plattstedt
|
Moin!
Der AV-Anschluß bei Philips kostete Extra.
Dafür konnte man damit aber auch mehrere Anschlüsse umschalten.
Zu den Grundigs sagte mein alter Lehrmeister:
Alle Elkos rausschmeißen, auf denen ROE steht.
Hat oft geholfen.
Gruß Gerrit
_________________
SIE sagen, ich wäre VERRÜCKT!
SIE sagen, ich wäre WAHNSINNIG!!!
Ja, was soll ich dazu sagen...?
SIE haben recht!
Ottokar Funkenspotz aka MEGAVOLT
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 465980
Trumbaschl Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 7603 Wohnort: Wien
|
Elkos tauschen klingt nicht schlecht... aber als Erklärung für den spontan im Zusammenhang mit dem lädierten Band auftretenden Fehler eher unwahrscheinlich.
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 466067
Varaktor Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1007 Wohnort: Stadtodendorf
|
" bei einem etwas lädierten Band das Bild zusammengebrochen ist. Nach einer Anleitung im Internet (recht gut wie mir scheint) habe ich die Kopftrommel mit Alkohol gereinigt. Das hat sekundenlang geholfen, dann war wieder nur Schnee am Bildschirm. "
Guten Abend:
Schon mal das Signalkabel von der Kopftrommel
angesehen?
Wenn die Herausführung bzw. das andere Ende
empfindlich lötmäßig angeheftet ist, und aus diesen oder jenen
Gründen man dieses Signalkabel schon mal
mechanisch belastet hat,
könnte sich da was kritisch gelockert haben,
das aber ganz kurzfristig
nach dem Reinigen möglicherweise unbeabsichtigt
kurz ("sekundenlang") wieder hinreichend Kontakt
bekommen hat durch Berührung etwa, und dann ging wieder ein Kontakt ab durch Betriebsvibration etwa.
Im übrigen, wie sieht der "Schnee" denn aus, zuckt da irgend was, Streifen, Blitze o.ä.?
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 34 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183079202 Heute : 6983 Gestern : 7451 Online : 291 18.2.2025 20:19 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0269179344177
|