Türsprechanlage STR HT2009/2 zu leise Im Unterforum Telekommunikation - Beschreibung: Netzwerke, ISDN, DSL, Router
Autor |
|
|
|
BID = 465226
ledloeter Gelegenheitsposter
  Beiträge: 99 Wohnort: Sachsen
|
|
Wie meist in Neubauwohnungen ist die Sprechanlage/Türöffner neben der Eingangstür der Wohnung plaziert.
Die Klingel läuft über 2 Wege. Haustürklingelton kommt aus dem Sprechanlagenlautsprecher und der Etagenklingelton wird von einem Summer erzeugt.
Leider könnte beides lauter sein.
Bei STR auf der Seite habe ich den SP noch nicht entdecken können und mit Privatleuten kommunizieren wollen die nicht.
Vermutlich kommt der Ton aus dem LS über das Klingelsystem im Haus und wird an zentraler Stelle erzeugt.
Ich hatte vor längerer Zeit probeweise schon mal einen vorbeiführenden vorhandenen totgelegten Telefondraht über einen Elko an dem Lautsprecher angekoppelt und über einen weiteren Lautsprecher im Keller mit einer vorhandenen A205-Schaltung aus einem alten TV und einem Netzteil verstärkt. Das geht soweit auch.
Jedoch wenn einer die Etagenklingel betätigt, hört man den Summer schlecht in anderen Räumen und gleich gar nicht im Keller (abgetrennte Bastelecke).
Ich habe mal ein Digi an den Summer angelegt = 12-14Volt Wechselspannung.
Wie könnte ich die Wechselspannung mit wenig Aufwand nutzen und auch über NF signalisieren? Am besten auf den Lautsprecher mit drauf.
Sicher hat schon mal jemand hier damit zu tun gehabt.
Mein Gedanke wäre irgendeine Tonschaltung, aber ob man die Summerspannung gleichrichten und sieben und eine derartige Schaltung speisen kann? Meist ist es ja nur ein kurzes Summen.
Vielleicht gibt es ja nutzbare Module, die schon genug Bums bringen für einen kleinen LS.
Es gab ja mal diese Schlüsselanhänger mit mehreren Tasten und Geräuschen, aber da bräuchte man ja wohl wieder einen NF-Verstärker und eine Netzteilspannung vor Ort.
Ob schon eine nutzbare Dauerspannung an der STR anliegt, weiß ich nicht. Vermutlich aber nicht.
_________________
*** "Glück Auf" ***
ledloeter |
|
BID = 465253
selbsthelfer Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: MOL
|
|
Hallo ledloeter,
wenn du Schaltpläne für STR suchst immer auch den Typ des Netzgerätes angeben, da man die Anlagen nicht immer eindeutig am Typ des Haustelefons identifizieren kann. Musst du mal schauen ob du das irgendwo findest, schätze mal im Bereich Hauslichtzähler/Hauslicht-Kleinverteiler.
Gruß Selbsthelfer
_________________
|
|
BID = 465345
ledloeter Gelegenheitsposter
  Beiträge: 99 Wohnort: Sachsen
|
Es sind 2 NT vorhanden, eins hört auf den Namen STR:
STR NTR 201
12V AC
8V AC
_________________
*** "Glück Auf" ***
ledloeter
|
BID = 465424
selbsthelfer Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: MOL
|
Hallo ledloeter,
schön und das zweite? Ist vielleicht wichtig. Ich werde Montag mal auf Arbeit nachsehen und kopieren was ich dazu finde.
Gruß
Selbsthelfer
_________________
|
BID = 465883
ledloeter Gelegenheitsposter
  Beiträge: 99 Wohnort: Sachsen
|
es gibt noch Service in D!
Eben hat mich der angemailte Außendienstler von STR aus Chemnitz angerufen und mir gesagt, welcher Schaltplan runterzuladen ist und dass es ein Zusatzläutewerk gäbe, welches ich beim örtlichen Elektriker anfragen müßte.
Ich werd mal einen der ansässigen Elektriker kontaktieren.
_________________
*** "Glück Auf" ***
ledloeter
[ Diese Nachricht wurde geändert von: ledloeter am 22 Okt 2007 20:01 ]
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183849497 Heute : 7374 Gestern : 10115 Online : 343 29.4.2025 18:11 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0186529159546
|