Bauknecht Geschirrspüler Spülmaschine  GEF 2172

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 6 2024  22:00:32      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Geschirrspüler Bauknecht GEF 2172

Fehler gefunden    







BID = 464912

cornikorn

Gesprächig



Beiträge: 135
Wohnort: Hamburg
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GEF 2172
S - Nummer : 00-7215
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

mein Geschirrspüler braucht sehr lange, bis er mit dem Programm "durch"ist. Außerdem überhitzt er, was deformierte Kunststoffteile zur Folge hat.
Wo und was muß ich als erstes prüfen? Wir die Heizdauer durch's Schaltwerk gesteuert?

Viele Grüße
cornikorn

Erklärung von Abkürzungen

BID = 465991

cornikorn

Gesprächig



Beiträge: 135
Wohnort: Hamburg

 

  

Hallo (nochmal),

leider hat sich bisher niemand meines Problemes angenommen.
Die Bezeichnung des Gerätes ist natürlich GSF und nicht GEF.

Also, nochmal meine Frage: Woran liegt es (möglicherweise), dass die Heizung zu lange heizt und nur durch die ansprechende Notsicherung, wie ich vermute, der Spülbetrieb weiterläuft.

Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar!!

Viele Grüße
cornikorn

Erklärung von Abkürzungen

BID = 466147

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Zuerst überprüf den Wasserzulauf (Eimertest). Dann mess die Temp-Spitze beim Aufheizen. Und reinige zusätzlich die Druckdose am Siebtopf.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 466188

cornikorn

Gesprächig



Beiträge: 135
Wohnort: Hamburg

Hallo und danke Ewald4040 ,

ich werde die Schritte "abarbeiten" und melde mich dann wieder. Kann ein bischen dauern.

Viele Grüße
cornikorn

Erklärung von Abkürzungen

BID = 466343

alexis-007

Schreibmaschine



Beiträge: 1620

Fahr auch mal ne Runde Maschinenreiniger. Im Bodensumpf kann sich so viel Schmodder abgesetzt habe, das die Klixons (Pos. 5411-21-22) zu spät schalten. Bild, dank Tom Driver, angehängt.



Erklärung von Abkürzungen

BID = 468786

cornikorn

Gesprächig



Beiträge: 135
Wohnort: Hamburg

Hallo,

erstmal danke für die Antworten.
Ich bin aber noch gar nicht so weit vorwärtsgekommen. Zunächst habe ich nämlich festgestellt, dass der Absperrhahn für den Zulauf zum GS nicht einwandfrei arbeitet. Deshalb habe ich die Mischbatterie des Spülbeckens erneuert. Bei der Gelegenheit habe ich den Aquastop geöffnet. Leider war er so festgesetzt, dass die halbkreisförmigen Befestigungsringe, die das Metallgewinde am Kunststoffschlauch fixieren zerstört wurden.
Frage: hat jemand zwei solche Kunststoffbefestigungen, die ich erwerben könnte? Ich denke nicht, dass sie im "normalen" Handel zu bekommen sind. Ansonsten müßte ich den ganzen Schlauch erneuern, was sich bei dem Alter der Maschine kaum lohnte. Zum besseren Verständnis habe ich zwei Bilder hochgeladen.

Der Metallring wird über das Ende des Aquastopschlauches geführt und dann mit den halbkreisförmigen Kunststoffringen fixiert.





Erklärung von Abkürzungen

BID = 468812

alexis-007

Schreibmaschine



Beiträge: 1620

Kollaterialschaden. Neuer Aquastop um die 100 Eus.
Oder mal beim Receicling nachschauen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 468912

la

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Telgte

Hallo cornikorn,
bin gerade selber wegen einem defektem Trockner hier und habe zufällig dein Leiden mit dem Aquastopp gelesen.
Ich kann dir einen kompletten Aquastopp mit Schlauch von Miele anbieten, müßte eigentlich bei dir auch passen . Die Spulenspannung ist 230v.
Bei interesse Melden.

bis dann LA

Erklärung von Abkürzungen

BID = 468924

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Er wird nicht passen! Genauso weinig wie ein Mercedes Motor in einen Trabbi passt!

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 468956

la

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Telgte

Warum sollte das Ding nicht passen ??
eine Rohrschelle sollte wohl überall gleich sein, O.K. der Stecker wird nicht passen, aber wer an seiner Maschine bastelt sollte das wohl hinkriegen.
Ist ja auch egal, dachte halt bevor man die Spülmaschine wegen dem Aquastop verschrottet kann man das ja mal ausprobieren.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 469191

prinz.

Moderator

Beiträge: 8925
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Moin
Mit den 230V bist du dir sicher (Teilweise werden verschiedene Bauteile in Reihe geschaltet) nur mal als Anmerkung.
Außerdem haben die Geräte andere Durchflußmengen.
Und noch ein Punkt ist wer bezahlt den Wasserschaden wenn was passiert und der Sachverständige feststellt anderer Schlauch?
Hab bei meinem Gerät ne Lebenslange Garantie auf Wasserschäden es sei den Ich manipuliere das Teil.
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

Erklärung von Abkürzungen

BID = 473807

cornikorn

Gesprächig



Beiträge: 135
Wohnort: Hamburg

Hallo,

ich melde mich nochmal, um zu berichten, dass ich einen gebrauchten Schlauch für 10,00 EUR erstanden und die beiden "Plastikverriegelungen" umgebaut habe. Zur Zeit läuft der Spüler einwandfrei. Möglicherweise war also auch der defekte Zulauf die Fehlerursache für den "konfusen" Spülablauf. Ich danke allen, die sich mit ihren Tipps bei dieser Reparatur engagiert haben.

Viele Grüße
cornikorn

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 BAUKNECHT    Liste 2 BAUKNECHT    Liste 3 BAUKNECHT    Liste 4 BAUKNECHT   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 21 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181586563   Heute : 6339    Gestern : 6037    Online : 437        30.6.2024    22:00
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0416090488434