Autor |
Notebook Baycom 2700C |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 457940
bastler16 Schreibmaschine
     Beiträge: 2140 Wohnort: Frankreich
|
|
Geräteart : LapTop
Hersteller : Baycom
Gerätetyp : 2700C
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________
Hallo Zusammen!
Ich hab hier ein Baycom 2700C Laptop, vor einigen Jahren bei Atelco gekauft. Seit dem Wechseln der CMOS-Batterie (die war leer-->CMOS Checksum Error und andere Probleme) ist das Ding tot. Beim Einschalten laufen beide Lüfter (Gehäuse+CPU) kurz hoch, der Lüfter der CPU läuft weiter, der Gehäuselüfter geht aus. Es wird nichts auf dem Monitor (noch ext. Anschluss) angezeigt, der Monitor geht nichtmal an (Hintergrundbeleuchtung). Die Power-LED blinkt. Der Laptop wird ohne Akku über Netzteil betrieben.
Ich habe jetzt Festplatte, Diskettenlaufwerk und CD-Laufwerk ausgebaut und versucht das Ding mit dieser "Minimalkonfiguration" zu starten. Geht nicht.
Im Internet steht (wie ich auch vermute), dass das BIOS schuld ist. Leider kann ich den IC nicht auf dem MB finden, somit auch nicht löschen (kein Jumper vorhanden) oder, falls gesockelt, eventuell austauschen.
Viel Zeit und Geld möchte ich nicht mehr in das Gerät investieren, aber da er mir defekt gar nichts bringt versuche ich ihn zu reparieren.
Kann das BIOS durch Wechseln der CMOS-Batt. kapput gehen? Hat jemand einen Tipp wie ich das Ding wieder zum Laufen bringen kann? (außer ). |
|
BID = 458185
bastler16 Schreibmaschine
     Beiträge: 2140 Wohnort: Frankreich
|
|
Ich hab mir mittlerweile das Service-Manual besorgt. Dort steht es handelt sich beim BIOS(chip) um "InSyde 256K". Leider ist dort nicht angegeben WO dieser sich auf dem MB befindet.
Ich habe im Netz Informationen gefunden wie sich ein defektes BIOS eventuell retten lässt ( http://www.bios-info.de/4p92x846/inrepair.htm ) sowie ein Service der solche ICs flashen kann ( http://biosflash.com/ ).
Ich muss das Service Manual nochmal genau lesen, aber scheinbar sind dort keine weiteren Infos drin.
Kann mir jemand sagen WO sich der BIOS-IC befindet oder mir andere Infos geben (MainBoard-Typ, Bios-Typ,...)?
Jetzt hab ich vor Müdigkeit Abbrechen angeklickt
Also nochmal: EDIT
Im Schaltplan steht 29F020, das sollte passen:
Zitat :
| 2 Megabit (256 K x 8-Bit) CMOS 5.0 Volt-only Boot Sector Flash Memory
|
Jetzt muss ich den nur noch finden...
[ Diese Nachricht wurde geändert von: bastler16 am 18 Sep 2007 21:13 ] |
|
BID = 458529
bastler16 Schreibmaschine
     Beiträge: 2140 Wohnort: Frankreich
|
Schlechte Nachrichten
Ich hab auch nach 1,5 Stunden Suche keine wph-Datei für den Rettungsversuch gefunden. Der IC der wohl das BIOS enthält (Aufschrift "Phoenix") ist ein PLCC (o.ä.) SMD mit RM 0,5. Für mich ist das absolut nicht zu löten.
Egal, das ganze hat sich sowieso erledigt: Ich hab auf dem MB ein völlig abgebranntes Bauteil gefunden. Die Teilenummer ist auch nicht mehr lesbar, die Schaltpläne (Service-Manual...) nützen mir auch nichts.
Auch wenn es *theoretisch* möglich ist soetwas zu reparieren, das lohnt sich wohl nicht. Der Zeitaufwand ist zu hoch und die Erfolgsaussichten sehr gering.
Ich werde den Laptop wohl oder übel verschrotten müssen
2 Fragen habe ich noch:
1. Sind die Maße für HDD und CD-R genormt, das heisst kann ich die Komponenten eventuell in einen anderen Laptop einbauen?
2. Der TFT bringt mir ohne Ansteuerung nichts, deshalb möchte ich ihn (schon aus reinem Interesse) zerlegen. Ist dies gefahrlos möglich (HV am Inverter ausgenommen) oder enthält so ein Display irgendwelche gefährlichen Stoffe?
|
BID = 458624
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9458 Wohnort: Alpenrepublik
|
Zu Pkt. 2:
Eventuell Quecksilber in den CCFL Röhren.
Ansonsten ist in einem TFT Display nicht viel spannendes verbaut.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 458676
bastler16 Schreibmaschine
     Beiträge: 2140 Wohnort: Frankreich
|
Danke für die Antwort
Quecksilber?  Wenn ich beim Ausbau die Röhren nicht zerstöre sollte das kein Problem sein, oder???
Das in einem TFT nicht viel Spannendes steckt mag sein, aber ich habe noch nie einen zerlegt. *neugierigsein*
|
BID = 459028
bastler16 Schreibmaschine
     Beiträge: 2140 Wohnort: Frankreich
|
Der TFT ist erfolgreich zerlegt. Jedem der das nachmachen will rate ich allerdings: Vorsicht! Die CCFL-Röhre ist extrem dünn und scheinbar auch sehr zerbrechlich... Ich hab sie zum Glück nicht zerstört.
Der (das?) TFT besteht aus der Röhre, zig Folien und der eigentlichen Flüssigkristallschicht. Diese hab ich entfernt und hab jetzt eine wunderbar gleichmässig ausgeleuchtete Fläche.
 Der Inverter brummt/schnarrt (kann das Geräusch nicht aufnehmen, mein Micro taugt nichts) wenn das Display eine bestimmte Helligkeit erreicht. Angeschlossen ist es laut Service Manual (Ausschnitt anbei). Das Verbindungskabel enthält eine etwas dickere Ader mit einer Schrauböse. Diese war irgendwo im Laptop verschraubt. Probeweises Verbinden der Ader mit Masse bringt auch nichts. Versorgt wurde das Ganze aus einem einstellbarem Netzteil (Linearregler).
Kann mir jemand (nabruxas?  ) einen Tipp geben wie ich das Brummen da weg bekomme? Muss ich die Ader wohlmöglich erden?
Danke
PS: Wenn ich den Rahmen vom Display anfasse wird es heller und es brummt genauso.
|
BID = 459049
ALF2000 Schriftsteller
    
Beiträge: 824 Wohnort: Rathenow / Brandenburg
|
laptop mörder
an einem LCD panel ist nicht viel interessantes ... konte mir selbst einblicke verschaffen in 17 er und 19er panels ... hoffe ja ersatz beschaffen zu koennen weil ich nen paar geraete erhielt von yakumo wo die vollpfosten beim transport gepennt haben und nun die LCDs allesamt breit waren
naja es muss auch dumme menschen geben ... jedenfalls nahm ich die geraete mit nachhause und hoffe innenstaendig dass ich noch irgendwo ersatzschirme bekomme ... was mir mal bei den panels auffiel ...
GEBOGENE CCFL's ?  da hab ich nicht schlecht geschaut... 4 stueck und allesamt in dem kunststoffplaettchen eingelassen...
bei dir waren es wohl standardamessig max 2 "staebe" oder ?
gruß marc
EDit wg dem hier:
das ding hatte 1 ghz ? ... n grund mehr wofuer es sich gelohnt haette in meinen augen hand anzulegen
arbeiet hier teilweise noch mit nem P3 500 ... allerdings rangier ich den nicht aus da der schon 10 jahre ohne eineeinzige reperatur einwandfrei arbeitete ...
_________________
...TGL geltend bei mir ...
Ich uebernehme keinerlei haftung fuer meine buschstabenzauberei . wenn wem irgendetwas stoeren möchte kann er sich ber PN bei mir melden ^.^
[img]http://www.cosgan.de/images/more/schilder/039.gif[\img]
das alf
[ Diese Nachricht wurde geändert von: ALF2000 am 21 Sep 2007 21:13 ]
|
BID = 459054
bastler16 Schreibmaschine
     Beiträge: 2140 Wohnort: Frankreich
|
Der Patient war schon tot  . Ich hab ja versucht das Ding zu reparieren. Bei einem BIOS-Defekt ist da allerdings wenig zu machen weil der Laptop gar nicht mehr reagiert. Bei Betriebssystem- oder anderen Fehlern hilft meistens BartPE.
Zitat :
| bei dir waren es wohl standardamessig max 2 "staebe" oder ? |
1 dünner "Stab".
Zitat :
| das ding hatte 1 ghz ? ... n grund mehr wofuer es sich gelohnt haette in meinen augen hand anzulegen :D |
Ich hab es versucht... Mich ärgert das genauso, ich hab keinen Laptop und das wäre die Gelegenheit gewesen...
PS: Weisst du was eine Shift-Taste ist?
PS2: Kann mir jemand da
Zitat :
| Sind die Maße für HDD und CD-R genormt, das heisst kann ich die Komponenten eventuell in einen anderen Laptop einbauen? |
weiterhelfen?
EDIT:
Minus vom Original Laptopnetzteil ist tatsächlich mit Erde verbunden, somit könnte das hier
Zitat :
| Muss ich die Ader wohlmöglich erden? |
stimmen. Ohne Bestätigung von einem Fachmann (einer Fachfrau?) möchte ich das aber nicht ausprobieren  .
[ Diese Nachricht wurde geändert von: bastler16 am 21 Sep 2007 21:35 ]
|
BID = 459067
omega_256 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 55 Wohnort: Mz
|
HDD und CD-R sind genormt, aber werden vom Hersteller oft in spezielle Gehäuse eingebaut. Lassen sich aber in der Regel problemlos umbauen.
Noch 'ne Frage: Was machst du denn mit dem "Notebookrest", also Mainboard?
|
BID = 459068
bastler16 Schreibmaschine
     Beiträge: 2140 Wohnort: Frankreich
|
Danke für die Antwort
Dann werde ich HDD und CD-R aufheben, lassen sich ja eventuell mal für Reparaturen verwenden.
Zitat :
| Was machst du denn mit dem "Notebookrest", also Mainboard? |
Ausschlachten/Wegschmeissen/keine Ahnung...  Hat die Frage einen speziellen Grund?
|
BID = 459072
omega_256 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 55 Wohnort: Mz
|
Ich Frage, weil ich weiß, dass auf Notebookmainboards schöne FETs und Tantal Elkos verbaut sind. Sowie noch einige andere Bauteile. Es wäre Schade wenn diese Bauteile einfach entsorgt werden.
|
BID = 459078
igor.gm Monitorspezialist
     Beiträge: 756 Wohnort: Ulm -- Memmingen -- Bieberach
|
omega_256 , schöne und fette FETs  sind auf normale Mainboard genügend verbaut .
Und Abbauen ist einfacher.
_________________
Machen Sie mir Bitte keine Komplimente !
Machen Sie Bitte Rabat!
Skype: igor.gm
|
BID = 459089
ALF2000 Schriftsteller
    
Beiträge: 824 Wohnort: Rathenow / Brandenburg
|
shifttaste aaaausgebaut x)
die hdd sowie cd LWs sind inner regel genormte teile...nur die gehaeuse rundherum sind meist fremd und die blenden vorne von den cd Lws sind meist unterschiedlich
naja trotzdem ..tft mööörder
_________________
...TGL geltend bei mir ...
Ich uebernehme keinerlei haftung fuer meine buschstabenzauberei . wenn wem irgendetwas stoeren möchte kann er sich ber PN bei mir melden ^.^
[img]http://www.cosgan.de/images/more/schilder/039.gif[\img]
das alf
|
BID = 459101
bastler16 Schreibmaschine
     Beiträge: 2140 Wohnort: Frankreich
|
Zitat :
| Sind die Maße für HDD und CD-R genormt, |
 Ich meinte HDD=FDD. Wird aber vermutlich das gleiche sein.
Zitat :
| schöne FETs und Tantal Elkos verbaut sind. Sowie noch einige andere Bauteile. Es wäre Schade wenn diese Bauteile einfach entsorgt werden. |
Guter Tipp  Also wird das Ding erstmal nicht weggeschmeissen.
Zitat :
| naja trotzdem ..tft mööörder |
Ich bekenne mich schuldig  Muss ich jetzt ins Gefängnis?
EDIT: Ich kaufe ein E...
[ Diese Nachricht wurde geändert von: bastler16 am 22 Sep 2007 9:20 ]
|
BID = 459104
bastler16 Schreibmaschine
     Beiträge: 2140 Wohnort: Frankreich
|
Zitat :
| EDIT: Ich kaufe ein E... |
Richtig wars ohne
|