Magnum TV 7050VT

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  09:07:14      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Magnum TV 7050VT

    







BID = 455440

Spule5

Stammposter



Beiträge: 271
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Magnum
Gerätetyp : TV 7050VT
Chassis : ???
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Habe oben bezeichnetes Fernsehgerät mit dem Fehler k.B.k.T., ein Schalten ist zu hören.
Nach erster Fehlersuche habe ich den defekten BU508AF in der Z-Endstufe erneuert, der einen Kurzschluß hatte. Nach erneutem einschalten am Netzschalter des Gerätes schaltet das Netzteil hörbar schneller, nach zusätzlichem einschalten über die Fernbedienung hört man die Z-Endstufe arbeiten (ja, ich höre das auch in meinem Alter noch ganz gut) man sieht jedoch im Bildröhrenhals einen blauen Blitz, dann geht das Gerät wieder aus. Der Blitz ist auch noch nach Trennung der Schirmgitter- und Focusspannung zu sehen. Erst nach Trennung der Hochspannung ist der Blitz nicht mehr zu sehen, der Zeilentrafo zischt jedoch laut hörbar aus der Öffnung des Hochspannungsanschlußes. Dieses Zischen kenne ich nicht. Ist das normal, oder ist die Hochspannung hochgelaufen? Falls ihr meint es ist normal, würdet ihr sagen, daß die Bildröhre defekt ist wegen der Blitzerei?.

Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß

Spule5

Erklärung von Abkürzungen

BID = 455455

Spule5

Stammposter



Beiträge: 271

 

  

Hi nochmal!

Wollte jetzt noch mal schauen, ob sich die Spannung im Netzteil einstellen lässt. Dabei habe ich ganz schwach gesehen, daß es wohl unter dem Zeilentrafo leicht am funken und am riechen ist. Die Spannung an C des Endtransistors liegt bei 245 V. Bei einem Einstellversuch der Betriebsspannung ist der neue BU wieder gestorben.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 455672

Spule5

Stammposter



Beiträge: 271

Hi!!

Keiner eine Idee ob nur der ZTR def ist oder evtl. auch die Bildröhre?
Will keinen ZTR für 70,00 € kaufen wenn dann doch noch die Röhre def. ist.

Gruß

Erklärung von Abkürzungen

BID = 455689

yehti

Schriftsteller



Beiträge: 723
Wohnort: Plattstedt

Moin!
Ich kenne das Gerät so nicht, aber 250 Volt für eine Zeilenendstufe kommt mir sehr viel vor.
Mal alle kleinen Elkos im Netzteil tauschen.
Gruß Gerrit

Erklärung von Abkürzungen

BID = 455690

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36264
Wohnort: Recklinghausen

Die Spannung ist viel zu hoch, ca 100V weniger dürfte passen. Genaue Angaben im Schaltbild.
Es kann sein das die Röhre und der Trafo schaden genommen haben.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 456325

Fidget

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen




Ich habe Probleme mit der Interpretation der angegeben Messung und Messmethode. Es wurde nach Aussagen des Hilfesuchenden
Zitat :
Die Spannung an C des Endtransistors...
gemessen. Da hier im Betrieb eine Impulsspannung anliegt, und nicht ausdrücklich gesagt wurde, dass die Messung bei ausgebautem HOT stattfand, würde ich diese Messung als wenig aussagekräftig ansehen.
Einzig Relevant für die Einstellung der Spannung +B mit RP34 dürfte die Messung der 147V Spannung an Pin 4 des DST bzw 147V über Elko CP41 Sekundärseite Netzteil sein.
Ich halte es für wenig wahrscheinlich, dass ein Netzteil statt 147V plötzlich 250V liefert, ohne sich selbst zu zerlegen. 170,180V vielleicht, aber keine 250V. Außerdem sind die Siebelkos in +B laut Plan nur als bis 150V bzw 160V spannungsfest. Unwahrscheinlich, dass die 250V so lange aushielten.
Ich würde klassisch Lampentest ohne HOT machen und dabei auf 147V über CP41 prüfen.
Wenn das stimmt und es funkt mit HOT im um oder am DST hat dieser eine Macke.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 456400

Spule5

Stammposter



Beiträge: 271

Hi!

Habe ich mir auch schon so ähnlich gedacht. Das Meßergebniss ist garantiert verfälscht, da der Zeilentrafo am funken ist, er war beim messen noch eingebaut. Gemessen wird mit einem Fluke 77 direkt am Collector des BU 508 AF. Ich denke durch die Funkerei wird hier ein falscher Wert angezeigt. Zumal das Meßgerät am Umschalten war, bis es den angegebenen Wert angezeigt hatte.
Die Sache hat sich allerdings eh erledigt, da ich keine 100 € (Trafo, Versandt, BU´s, Klmat.) in einen Magnum Fernseher mit entsprechendem Alter reinstecke.

Danke noch mal.

Gruß
Spule

Erklärung von Abkürzungen

BID = 456499

Fidget

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen




Ich zwar nicht von welcher Apotheke du den Preis von 70Euro für eine DST her hast, aber bitte, es muss jeder selbst wissen was ihm ein Gerät noch wert ist. Dieses Gerät ist IMHO gar nicht so schlecht. Nicht zu komplex und relativ überschaubar, Ersatzteile gängig und daher günstig erhältlich. Im Gegensatz zu den mit Digitalprozessoren überladenen Pseudo High End Loewe und Co, die es dann Dank minderwertiger Bildröhren schon kurz nach der Garantiezeit dahin gerafft hat.
Aber es ist deine Entscheidung. Schade nur um die Mühe die sich die Leute gemacht haben, die dir SACHDIENLICHE ANGABEN gemacht haben, um dir zu helfen...


Erklärung von Abkürzungen

BID = 456591

Spule5

Stammposter



Beiträge: 271

Hi!!

Der Trafo kostet hier im Shop 60,00 € plus Versandkosten. Dazu kommen noch zwei BU´s plus Kleinmaterial. Und wie geschrieben, im Bildröhrenhals hat es ordentlich geblitzt. Wenn ich jetzt die Teile bestelle und dann doch noch die Bildröhre defekt sein sollte, ärgere ich mich. Also lasse ich es. Ich stelle das Gerät erst mal auf die Seite.

Gruß

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183073417   Heute : 1197    Gestern : 7451    Online : 294        18.2.2025    9:07
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0222949981689