Grundig TV ST72-764Sat

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  18:27:49      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Grundig ST72-764Sat

    







BID = 455255

HHans

Gerade angekommen


Beiträge: 7
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST72-764Sat
Chassis : CUC7820
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,
Das Gerät lief seit ca. 12 Jahren ohne Probleme und
seit dem letzten Jahr geht ca. alle zwei Monate der
TEA5101 A/D defekt .(soll ja bekanntes Problem sein)

Der Umbau mit den Dioden nach Grundig Anleitung 4/96 ist
gemacht .

Als Originalteil TEA 5101 A/D mit der Sach-Nr 8305-365-102
bekam ich aber den TEA 5101B

aber auch Nicht Originale TEA gehen defekt

gewechselt habe ich jetzt schon 5x es würde sich schon fast ein
Sockel lohnen.....

UG2 ist schon fast ganz unten (ca 210V)


Danke für jeden Tipp

Gruß HHans

Erklärung von Abkürzungen

BID = 455835

Welle

Inventar



Beiträge: 3631
Wohnort: Rostock

 

  

Vielleicht hat die Röhre einen Systemfehler (Überschläge). Das könnte einiges erklären.

_________________
Wenn's geraucht hat und gestunken, war's wohl ein Telefunken...Schenkelklopfer

Erklärung von Abkürzungen

BID = 456055

HHans

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Hallo Welle,

Ich befürchte du könntest recht haben, denn .....

Ich habe schon wieder ein defekten TEA5101,
aber diesmal war vorm „defekt gehen“ folgendes:

Fernseher an, Bild kommt für ca.5 sec, dann wird
Bildschirm blau mit Rücklaufstreifen und die
Schutzschaltung schaltet Gerät aus ....

Das ging ein paar mal so ,und ich konnte etwas messen
bis der TEA entgültig hops ging.

Beim Übergang von Bild zu blau :
Keine Änderung der UG2 (225V)
Keine Änderung der +C (205V)
Keine Änderung der +1 (12V)

Aber wenn es Blau ist, kann ich das blau durch leichte
Schläge direkt auf den Bildröhrenhals wieder
„wegklopfen „ und das hält dann auch eine weile

Meine Diagnose wäre jetzt auch Bildröhre.
Kontaktfehler auf der Bildröhrenplatte kann ich
fast sicher ausschließen .


Hat einer einen Tipp außer Bildröhre ?
Gibt es eigentlich (noch) Regeneriergeräte für Bildröhren
die auch eine Schluss wegbrennen ?

Danke für eine Antwort

Erklärung von Abkürzungen

BID = 456075

Tom63

Stammposter



Beiträge: 210
Wohnort: bei Nürnberg

Hallo,

ich glaube nicht an die Bildröhre selbst, was ich aber schon erlebt habe, war ein Sockelfehler, d.h. der Sockel hatte bedingt durch Temperatur und Feuchtigkeit innen übergeschlagen. Man konnte die Spuren des Überschlags sehen. Drehe Deine UG2 wieder dahin wo sie hingehört. Sollten ca. 800 V sein.
Überprüfen den Bildrohrsockel.
Ist die Bildrohrmasse korrekt?
Vieleicht schlägt der Zeilentrafo über.

Aber Bildröhre glaub ich nicht.

mfg
Tom63

Erklärung von Abkürzungen

BID = 456497

yehti

Schriftsteller



Beiträge: 723
Wohnort: Plattstedt

Moin!
Ist da eine ESF-Bildröhre drin?
Die sind häufiger kaputt.
Schlüsse lassen sich aus der leider auch nicht mehr rausbrennen.
Ich habs mal mit einem BMR95 ( glaube ich ) versucht, ging gründlich in die Hose.
Gruß Gerrit

Erklärung von Abkürzungen

BID = 456502

Fidget

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen




Testweise eine potentialfreie Bildröhrenheizung als klassische Gegenmaßnahme bei H-K Schluss versuchen. Einen K-G1 Schluss beseitigen zu wollen ist utopisch.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 456902

HHans

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Hallo,
danke für euere Antworten.

Seit dem letzten Klopfen läuft er jetzt schon wieder mal vier Tage
ohne Aussetzer ,somit bin ich sehr Vorsichtig mit irgendwas am Gerät zu machen....

Denn Sockel habe ich mal überprüft zu sehen ist nichts.
Es sind sowieso nie Überschläge zu hören oder zu sehen ,
wie das sonst so ist mit pitsch und zisch oder so ....

UG2 auf 800V ? na ja ...bei 415V kommen Rücklaufstreifen und bei 450V ist
kein Bildinhalt mehr da ...

Die Bildrohrenmasse ist so wie sie immer war,
(außer der Umbau mit der Diode von Signal nach Aquadamasse)
da ist nichts ab oder lose .

Das der Zeilentrafo überschlagt ist nicht zu hören ,und warum soll er das gerade dann
machen wenn ich an den Röhrenhals klopfe ?
(Gegen das Chassis kann ich klopfen soviel ich will da tut sich nichts)


Als Bildröhre ist eine Toshiba A68KZN696X01 verbaut .



Kann man oder bringt es etwas eine Isolationsmessung mit
dem Isolationsmessgerät (1000V DC) zu machen ,
um mal festzustellen wo der Schluss genau ist ?

Hat evtl. noch jemand eine Kompl. Bildröhrensockel
29305-022.26

Das mit der potentialfreie Bildröhrenheizung mach ich wenn
klopfen nicht mehr hilft .

Danke für euere Unterstützung

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183070528   Heute : 5756    Gestern : 18294    Online : 330        17.2.2025    18:27
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0285370349884