| Autor |
|
|
|
BID = 454940
SAM22 Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
|
Hallo,
ich ein kurze Frage zu einem Multimeter. Ist es eigentlich gefährlich wenn man die Kontakte vom Multimeter je mit eine Hand (rechts + links) anfasst und auf Widerstand dreht (ohne extra Stromversorgung)? Kann man da einen Stromschlag bekommen?
Danke |
|
BID = 454943
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
War wagt es???
Mich hier verballhornen zu wollen...
Trotzdem erstmal willkommen im Forum!
Das ist ungefährlich, da normale Multimeter mit Spannungen von nur wenigen Völtern arbeiten.
Anders sieht es bei Isolationsmeßgeräten aus, sie verwenden mehrere hundert bis tausende Volt!
Auf diese Weise kannst Du den Körperwiderstand ermitteln. Bei normal feuchter Haut sollten einige wenige MegOhm angezeigt werden, bei nasser Haut deutlich weniger.
Gruß,
sam2 (der echte und einzige )
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???" |
|
BID = 454944
SAM22 Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Sorry! Wollte nur Fragen weil mein Kind sein Körperwiderstand messen wollte!
Danke
|
BID = 454946
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Mißverständnis:
Die Frage ist völlig okay!
Sogar sehr löblich, daß das Balg naturwissenschaftliches Interesse zeigt.
Aber der Username ist schon ne Anmaßung...
|
BID = 454947
faustian.spirit Schreibmaschine
    
Beiträge: 1388 Wohnort: Dortmund
|
|
BID = 454948
bastler16 Schreibmaschine
     Beiträge: 2140 Wohnort: Frankreich
|
|
BID = 455036
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Bei mir schon!
Gruß
Peter
|
BID = 455463
Ramer Neu hier

Beiträge: 47 Wohnort: Goldach
|
Da passt meine Frage ja sehr gut rein ^^
Also meine kleine bescheidene Frage:
Wenn ich mit einem Multimeter eine Steckdose messen möchte und zuerst mit dem einem Ende auf den Pollleiter gehe kann es mir das eine kleben wenn ich das andere ende vom Multimeter anfasse?
Habe schon paar gefragt aber niemand wusste das oder hat es bis jetzt probieren wollen
Greez Ramer
|
BID = 455465
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Wenn Du mit "Polleiter" die Phase (L) meinst, und mit der anderen Hand die Wasserleitung anfaßt dann: Ja
Gruß
Peter
|
BID = 455474
faustian.spirit Schreibmaschine
    
Beiträge: 1388 Wohnort: Dortmund
|
THEORETISCH wäre das ungefährlich solang das ELEKTRONISCHE Multimeter (wenn Du nicht weisst warum ich das hervorhebe dann lass den Versuch erst recht!) auf Spannungsmessung geschaltet ist. Aber a) ist die Schaltung des Multimeters nicht als Schutzisolierung gedacht (insbesondere weil da ein Varistor drin sein könnte der Spannungsspitzen kurzschliesst!), und b) hat man das Gerät doch IRGENDWANN mal falsch eingestellt wenn man sich an solche Unsitten gewöhnt.
|
BID = 455477
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Unfug!
Auch theoretisch (und erst recht praktisch) bekommt man dann eine gewischt.
Je nach dem Innenwiderstand des Multimeters dürfte es zwar ungefährlich sein. Aber man spürt es deutlich.
Und sollte es daher nicht ausprobieren (denn wehe wenn das Gerät versehentlich bauf einen anderen Meßbereich geschaltet ist).
NB:
Polleiter ist die korrekte schweizerische Bezeichnung für Außenleiter.
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 455495
faustian.spirit Schreibmaschine
    
Beiträge: 1388 Wohnort: Dortmund
|
Ich sagte *theorettich* *wäre* es *ungefährlich*, nicht *schmerzlos*.
Wobei die ca. 25 Mikroampere wahrscheinlich nicht mal schmerzhaft wären (Ich gehe mal vom den üblichen 10 Megaohm aus)
Und was den falschen Messbereich angeht, habe ich das auch schon angesprochen.
|
BID = 455521
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Ein wenig hängt die Gefährlichkeit auch von der Art des Multimeters ab.
Ein digitales Multimeter, welches den Bereich automatisch einstellt ist sicher eine größere Gefahr, als eines, bei dem man den 500 V - Bereich gewählt hat.
Gruß
Peter
|
BID = 455530
faustian.spirit Schreibmaschine
    
Beiträge: 1388 Wohnort: Dortmund
|
Normalerweise sollte der Eingangswiderstand ja einheitlich sein in den Spannungsbereichen... wobei Autoranger ja teils sogar dafür notorisch sind, dass man sie durch schnelle erhebliche Spannungsspitzen gut anbraten kann (zumindest scheint einigen Leuten das mit falsch kompensierten Hochspannungstastköpfen passiert zu sein....)
|
BID = 455755
renoir Stammposter
   
Beiträge: 268 Wohnort: Luxemburg
|
Hallo.
Bei jedem halbwegs brauchbarem Multimeter steht ein Sicherheitshinweis in der Bedienungsanleitung, dass man bei laufenden Messungen die Messspitzen nicht berühren darf. Daran sollte man sich auch halten. Denn wie bereits angesprochen wurde, genügt ein Moment der Unachtsamkeit, ein leichtes Kribbeln in  zu verwandeln. Also immer sorgfältig arbeiten und Geräte nur gemäss Bestimmungszweck einsetzen!
MfG,
renoir.
|