Über den Erder fließt immer ein Teil des Betriebsstromes, mit den Folgen Korrosion, Brummschleifen und ein par Magnetfeldern.
Ich baue in der Regel ein TT um es dann zu einem TN zu machen. (da ist der PEN-Bruch nicht mehr ganz so verheerend)
GRuß Topf_Gun
BID = 453959
Trumbaschl
Inventar
Beiträge: 7616 Wohnort: Wien
Zitat :
Ich baue in der Regel ein TT um es dann zu einem TN zu machen. (da ist der PEN-Bruch nicht mehr ganz so verheerend)
Das ist im Prinzip das was noch 1994 in den Wienstrom-Ausführungsbestimmungen gefordert war. Anlage von Aufbau und Erdungswiderstand usw. für TT auslegen aber zusätzlich eine Nullungsbrücke einsetzen.
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
BID = 454422
shark1
Inventar
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
Ja genau!
Klar ist TN nicht gerade gut, wenn man km-Weise NYM-J 4x10 über tausend Klemmstellen schleift und dann alles einfach nur Nullt.
Aber wenn man am HAK die PEN-Aufteilung macht und dein Erder richtig dimmensioniert, dann siehe ich bis auf die Erderstrome keine gravierenden Nachteile!
MFG.
Shark1, der die Erderanlage immer überdimmensieoniert, schlechtester Erdungswiderstend in den letzten 5 Jahren 6Ohm in Neuanlagen!
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!