Autor |
Lichtschalter, zulässige Querschnitte für die Klemmen. Suche nach: lichtschalter (1275) |
|
|
|
|
BID = 449515
SPS Schreibmaschine
    
Beiträge: 2848
|
|
Hallo zusammen,
Ich suche Angaben zu Lichtschaltern.
Welche Querschnitte können Angeschlossen werden?
Allgemein für alle Hersteller Standart Schalter im Wohnungsbau.
Ich finde bei den Herstellern nur den Oberen Wert von 2,5mm²
Bei SPS ... werden auch 2*2*06mm,2*2*08mm oder Cat5 Leitungen Verlegt.
2*2*06mm hat einen Querschnitt kleiner 0,5mm²
Ist der Anschluß Zulässig?
mfg sps |
|
BID = 449525
clembra Inventar
     
Beiträge: 5404 Wohnort: Weeze / Niederrhein
|
|
...es sind 0,6 bzw. 0,8 mm
Da bei einer SPS oder ähnlich keine besonders hohen Ströme fließen würde ich sagen, einfach ausprobieren und gucken, ob der Draht relativ leicht wieder raus kommt.
Wobei viele Schalter von 0 an gehen, sofern man natürlich massive Drähte hat und keine feindrähtigen Adern.
_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage. |
|
BID = 449548
ego Inventar
     
Beiträge: 3093 Wohnort: Köln
|
Bei BJ Schaltern lassen sich 0.6 Adern nur umgeknickt,also doppelt genommen vernünftig klemmen.
Erfahrungen mit anderen Fabrikaten fehlen mir da wir konsequent BJ verarbeiten.
|
BID = 449593
Topf_Gun Schreibmaschine
    
Beiträge: 1236
|
IMHO ist der Mindestquerschnit in der 230V Festinstalation 1mm² massiv und 0,75mm² feindrätig, dünneres ist mir noch nicht untergekommen(von chinesischen Anschlußleitungen abgesehen).
GRuß Topf_Gun
|
BID = 449602
SPS Schreibmaschine
    
Beiträge: 2848
|
Hallo Topf_Gun,
es geht um 24V SPS. Die Telefonleitungen sind nicht für 230V geeignet.
DIN VDE 0100-520 legt den Mindestquerschnitt fest.
http://www.vde-verlag.de/buecher/leseprobe/lese3000.pdf
Angabe der VDE 0100-520
Für Melde- u. Steuerstromkreise ist der Mindestquerschnitt 0,5mm².
Ausnahme
In Melde- und Steuerstromkreisen für elektronische Betriebsmittel ist ein Mindestquerschnitt von 0,1 mm2 zulässig.
Ob die Ausnahme für eine SPS anzuwenden ist bin ich nicht sicher.
Die Schalter vor Ort sind ja nicht elektronische Betriebsmittel.
mfg sps
[ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 10 Aug 2007 21:24 ]
|