Siemens Waschmaschine  SIWAMAT PLUS 3301

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 6 2024  09:41:34      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Waschmaschine Siemens SIWAMAT PLUS 3301

    







BID = 447464

sek22

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT PLUS 3301
S - Nummer : WM 33010/08
FD - Nummer : 7108 000980
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe an o.g. Siemens WaMa den Motor ausgebaut um die Kohlen zu überprüfen (siehe Bild) natürlich habe ich mir nicht gemerkt wie der Stator und das Lagerschild aufeinander waren, ich hoffe das ist nicht so schlimm...
Nun aber zu meiner Frage wie kann ich die Halterung der Kohlen entfernen ohne den Rotor rausnehmen??? Der Durchmesser der Plastikhalterung ist zu klein.
Ich bitte um Hilfe, besten Dank und Gruss




Erklärung von Abkürzungen

BID = 447621

sek22

Gerade angekommen


Beiträge: 4

 

  

Hallo zusammen,

kann mir denn keiner einen tip geben wie ich di Kohlen ausbauen kann!!!

Bzw. wie ich den Rotor aus dem unteren Lagerschild lösen kann!

Ich bitte um Hilfe.

Besten Dank.

M.f.G.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 447765

alexis-007

Schreibmaschine



Beiträge: 1620

Nur ruhig Blut. Wenn es immer noch die Maschine von vor 2 1/2 Jahren ist, hats doch gewiss etwas Zeit mit der Antwort. Ich weiß leider auch nicht wo das Problem liegt. Aber hier tummeln sich Profis, die gern weiter helfen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 447795

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Der Anker kann aus dem Lagerschild gezogen werden. Anker festhalten, und das Lagerschild mit einem Gummihammer heruntertreiben. Bitte nicht mit roher Gewalt. Normal wäre es den Motor vorher längsseitig mit einem Filzstift zu kennzeichnen. Dann nach herausdrehen der Torxschrauben wird die Riemenscheibe festgehalten und das Lagerschild mit dem Kohlehalter abgetrieben. Mit leichten Schlägen gegen die Außenkanten des Lagerschild. Jetzt kann der Kohlehalter, der durch vier Torxschrauben befestigt ist, gelöst werden.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 447812

waschmaschinenbörse

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 385
Wohnort: Dortmund


Zitat :
Normal wäre es den Motor vorher längsseitig mit einem Filzstift zu kennzeichnen.

Stimmt, glücklicherweise hat dieser Motor aber den Überlastungsschutz
auf dem Bürstenträger (s.Bild),denn ansonsten fackelt bei verdrehten Einbau (180 Grad) die Feldspule ab...

grüßle

Ps. Es hilft, vor dem Ausbau des Ankers die Federn der Bürsten nach aussen auszuklinken (Rückseite)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 447866

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen


Gruß,Ewald4040

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181575447   Heute : 1240    Gestern : 7181    Online : 499        29.6.2024    9:41
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0233590602875