Autor |
Installation von Halogenstrahlern |
|
|
|
|
BID = 446816
mikro Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Puderbach
|
|
Hi,
wir renovieren gerade unser Bad und ich will NV-Halogenstrahler installieren. Die sind auch schon gekauft. Bekannt ist, dass die Strahler bis zur Decke einen gewissen Abstand haben müssen, damit sie die Wärme abgeben können. Wir haben eine Holzdecke mit einer LAttung drunter, d.h. zu wenig Abstand. Die Lattung ist an einer Riegipsdecke fest, in die ich über die Strahler Löcher machen könnte. Würden die zur Wärmeabfuhrreichen, oder doch lieber noch 2 Lattungen drauf machen?
Außerdem brauche ich noch nen dimmbaren Trafo, kann da jmd was empfehlen und wo rein bauen, in Verteielerkasten, unter die Decke, oder in ne Verteilerdose?
Gruß
Mikro |
|
BID = 446826
123abc Schreibmaschine
    
Beiträge: 2206 Wohnort: Hamburg
|
|
Der Abstand zu der darüberliegenden Decke hat Brandschutzgründe.
Wenn ich es richtig lese ist die Decke über der neuen Decke Gips.
Gips brennt nicht.
Ich hätte also damit nicht so das Problem.
Wenn du aber sicher gehen willst ist etwas mehr Abstand immer gut.
Das hätte auch den Vorteil das du in die Öffnung für die Strahler
den (die) Trafo(´s) stecken kannst.
Dimmbar sind sowohl konventionelle als auch elektronische Trafo`s
123abc |
|
BID = 446829
clembra Inventar
     
Beiträge: 5402 Wohnort: Weeze / Niederrhein
|
Achtung, es sind nicht alle Trafos dimmbar!
Wichtig ist auch die Art, wie gedimmt wird. Es gibt nämlich sog. Phasenanschnitt und Phasenabschnittdimmer. Konventionelle Trafos können immer mit Phasenanschnittsdimmern gedimmt werden und dürfen nicht mit Phasenabschnittsdimmern betrieben werden. Bei elektronischen Netzteilen sieht das anders aus, da ist es meistens so, dass man sie mit Abschnittsdimmern dimmen kann, allerdings gibt es auch einige Sorten, die man gar nicht oder mit beiden Arten dimmen kann. Das steht aber, sofern man die dimmen kann, auf der Packung drauf.
Wohin packen? - Bei elektronischen meistens mit über die Vertäfelung, daher sind die meisten Trafos flach und länglich, damit man sie durch die Löcher für die Lampen drücken kann. Konventionelle Trafos würde ich nicht empfehlen. Die sind meistens auch so groß, dass man dafür eine eigene Ecke braucht. In Schalterdosen einbauen kann ich auch nicht empfehlen. Da ist der Platz etwas zu sehr begrenzt.
_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.
|
BID = 446832
mikro Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Puderbach
|
Hat sonst noch einer nen Tipp mit dem Einbau der Strahler?? Hab zwar ne Gipsdecke grüber, aber die sind ja immer außen mit Papier oder so beklept, dmait die nicht so stauben, das könnte ja brennen... Wenn ich jetzt in die Täfelung ein Loch von sagen wir mal d=10cm mache, würde es dann nicht reichen, wenn ich in die Gipsdecke ein Loch von ca d=15cm mache?
|
BID = 446836
Newbie2006 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 97 Wohnort: Stuttgart
|
Zitat :
mikro hat am 30 Jul 2007 19:16 geschrieben :
|
Hat sonst noch einer nen Tipp mit dem Einbau der Strahler??
|
Nimm Alureflektor- Leuchtmittel. Dadurch wird der größte Teil der Wärme nach Vorne abgegeben.
Wichtig dann allerdings, dass nicht irgendjemand einen defekten gegen einen Kaltlichtreflektor (Wärme nach Hinten) austauscht.
Ich würde dennoch zusätzlich, wenn möglich eine zweite Lattung anbringen.
Gruß,
newbie2006
|
BID = 446841
yehti Schriftsteller
    
Beiträge: 723 Wohnort: Plattstedt
|
Moin!
Pack einen kleinen Blumentopf aus Ton über jeden Strahler.
Gruß Gerrit
|
BID = 446919
mikro Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Puderbach
|
Zitat :
yehti hat am 30 Jul 2007 19:44 geschrieben :
|
Moin!
Pack einen kleinen Blumentopf aus Ton über jeden Strahler.
Gruß Gerrit
|
meinst du das etwa ernst... Würde ja den Zweck erfüllen, Ton brennt nicht, aber ich glaube kaum, dass das irgendwie erlaubt ist, oder?
|
BID = 446922
DMfaF Inventar
     
Beiträge: 6664 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
Moin!
Bei jedem Gerät das man kauft liegt eine Einbauanleitung mit allen Angaben zum Einbau dabei oder ist auf dem Karton aufgedruckt. Hast Du diese gelesen oder den Fehler gemacht, wie viele? Kaufen und einfach einbauen
Gruß
Bernd
|
BID = 446973
mikro Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Puderbach
|
ich hab gekauft und Anleitung gelesen und versuche jetzt eine Alternative zu suchen... Steht irgendwo in meinen Beiträgen, dass ich die Strahler schon eingebaut habe??? BItte erst einen für dämlich erklären, wenn es auch der Fall ist, ok?
|
BID = 446983
DMfaF Inventar
     
Beiträge: 6664 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
Es hat Dich keiner für dämlich erklärt! Ich habe Dich nur aufmerksam gemacht, auf einen häufigen Fehler. Gern gemachte Fehler sind auch: WA geht nicht = vergessen Wasserhahn zu öffnen; Hilfe mein Auto fährt nicht = vergessen auf Tankuhr zu sehen. Es ist nunmal so, daß ein simpler Fehler einen zum Wahnsinn treibt und hinterher selber drüber lacht!
Gruß
Bernd
|
BID = 446991
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7627 Wohnort: Wien
|
Schneid ein Loch in die Rigipsdecke und gut ist. Dein Durchmesservorschlag müßte uir Wärmeabfuhr völlig aureichen.
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|
BID = 447229
Surfer Inventar
     
Beiträge: 3085
|
@Truml-dein Versicherungsvertreter ist schon dein Freund??
Deine Aussage ist gröbster Unfug.Es gilt einige Randbedingungen zu erfahren-was ist unterm Rigips-eine eventl. Dampfsperre?? sonstige Isolierungen-dementsprechend wird die Montageart gewählt.Seis mit oder ohne Halox-Töpfen.
Gruß Surf
|
BID = 447502
mikro Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Puderbach
|
Hab mal noch ne Frage: Hab aus Versehen oder durch falsch Lieferung einen HV-Dimmer und NV-Strahler hier liegen. Was passiert, wenn ich die beiden verwenden?? Also mit dem HV-Dimmer die NV-Strahler dimme... HAb aber noch nen Dimmer hier liegen, da steht aber gar nichts drauf...
|
BID = 447505
DMfaF Inventar
     
Beiträge: 6664 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
Mikro bitte nicht böse sein! Habe mir den ganzen Thread nochmals durchgelesen und komme zu der Meinung ( besser für Dich und Deine Mitmenschen ) LASSE EINEN FACHMANN DRAN!
Gruß
Bernd
_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!
Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!
|
BID = 447516
clembra Inventar
     
Beiträge: 5402 Wohnort: Weeze / Niederrhein
|
Zu den Dimmern hab ich doch oben schon das wichtigste geschrieben, es sollte auch deine Frage beantworten.
für NV-Strahler wird zwingend ein Transformator benötigt. Je nachdem, ob der Trafo elektronisch oder konventionell ist, muss der Dimmer entweder die Phase anschneiden oder abschneiden.
Wenn dir das nichts sagt oder du dir nicht sicher bist, solltest du einen Fachmann vor Ort zu Rate ziehen.
_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.
|