Liebherr KüSchr KIV3244 Index 21A/001

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  16:43:45      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
KüSchr Liebherr KIV3244 Index 21A/001

Fehler gefunden    







BID = 446406

ensger

Gerade angekommen


Beiträge: 16
 

  


Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KIV3244 Index 21A/001
S - Nummer : 9951109-01
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Folgendes Problem:
3 zonenkühlschrank 5 jahre alt. irgendwann hat das gefrierfach nicht mehr gekühlt dann doch wieder. habe dann mal den kühlschrank selber gemessen (immer zuhohe temperatur (8-12°C) frühger auch wieder mal 4 °C. habe ihn jetzt ausgebaut. kühlschrank läuft schaltet sich trotz stufe 7 bei 8°C aus und erst bei 10-11° wieder ein. Gefrierfach kühlt fast gar nicht. Kühlschrank nur im oberen drittel mit eisbildung. habe nun das thermostat gebrückt-->kühlschrank kühlt auf 2°C runter (nach einer stunde dauerlauf,habe dann unterbrochen) das Gefrierfach bleibt im + bereich (+3 °C). was kann das sein? hat dieser Kühlschrank zwei kreisläufe? ist einer verstopft (gefrierteil)? bedeutet dies totalschaden und gibts noch rettung?
danke für eure ratschläge
gerhard

Erklärung von Abkürzungen

BID = 446417

alexis-007

Schreibmaschine



Beiträge: 1620

 

  


Zitat :
hat dieser Kühlschrank zwei kreisläufe


Hat er nicht.




Zitat :
und gibts noch rettung?
danke für eure ratschläge


Ja. Aber nur, wenn man ihn, wie Otto-Normalverbraucher, betreibt. Ist halt zu wenig Input zum Betrieb des Gerätes.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 446439

ensger

Gerade angekommen


Beiträge: 16

hallo alexis



Zitat :


Ja. Aber nur, wenn man ihn, wie Otto-Normalverbraucher, betreibt. Ist halt zu wenig Input zum Betrieb des Gerätes.


damit kann ich nicht viel anfangen, was meinst du mit "zuwenig input"?

danke
ensger

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ensger am 29 Jul 2007  9:48 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 446547

alexis-007

Schreibmaschine



Beiträge: 1620

Hallo,
spontan würde ich sagen, Thermostat wechseln. Nur, warum das Tiefkühlteil nicht kalt wird, ist mir ein Rätsel.


Zitat :
kühlschrank kühlt auf 2°C runter (nach einer stunde dauerlauf,habe dann unterbrochen) das Gefrierfach bleibt im + bereich (+3 °C)


Stell mal einen Plastebecher (kein Glas), halbvoll mit Wasser, in das Gefrierfach und mess dann einmal nach einer Stunde Dauerlauf die Wassertemperatur.
Das Gerät hat wirklich nur einen Kreislauf, eine Verstopfung schließe ich aus, da ja das Kühlteil herunter kühlt. Wie sind die Temperaturen im Kellerfach (nach einer Stunde Dauerlauf)?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 446593

ensger

Gerade angekommen


Beiträge: 16

hallo das tiefkühlfach kühlt definitiv nicht ( nach 3 stunden dauerlauf: kühlschrank 0°C ; Tiefkühlfach +4°C). das gerät hat zwar nur einen kompressor, aber kann es nicht sein, dass hier zwei verdampfer parallel geschaltet sind. wenn einer der beiden verstopft wäre (gefrierfach), dann gäb es zuviel Kühlleistung im Kühlschrankverdampfer. die folge wäre eine zu starke abkühlung des verdampfers und somit schaltet das thermostat zu bald aus bevor es noch im kühlschrank richtig kalt werden kann, soweit meine theorie .
übrigens glaub ich, dass ich das thermo nicht wechseln kann-ich glaub der sensor ist auch mit dem verdampfer eingeschäumt oder ich kapier das ganze nicht.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ensger am 29 Jul 2007 20:14 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 446631

alexis-007

Schreibmaschine



Beiträge: 1620

Das sieht leider nicht Gut aus. Das Gerät hat 3 Verdampfer seriell geschaltet. Vom Kühlteil ins Kellerteil und dann ins Gefrierteil. Das deutet schon arg auf Kältemittel- oder Leistungsverlust hin. Soll heißen, das verdichtete Kältemittel wird schon im Kühl- und Kellerfach verbraucht und schafft den Tiefkühler nicht mehr.
Ist ev. an der Rückseite eine Ölspur zu sehen? Dann bestände wenigstens noch ein kleiner Funke Hoffnung.


Zitat :
dass ich das thermo nicht wechseln kann


Das kannst Du wechseln. Ist aber nicht das Problem.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 446726

ensger

Gerade angekommen


Beiträge: 16

hallo alexis,
leider keine Ölspuren sichtbar. alleinig am trockner (ich hoffe das kupferding am ende des kondensators heisst so) sind spuren von grünspan wo es aussieht, als ob mal eine flüssigkeit runtergelaufen wäre, is aber definitiv trocken.
das bedeutet also entweder irgendwo in den verdampfern ein Leck oder der Kompressor ist im Eimer, beides klingt für mich nach totalschaden-oder?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 446739

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Moin!

Wie sieht es denn am Kondensator aus: Wird er komplett durch gleichmäßig heiß?

Gruß
Bernd

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 446805

ensger

Gerade angekommen


Beiträge: 16


Zitat :


Wie sieht es denn am Kondensator aus: Wird er komplett durch gleichmäßig heiß?



hallo bernd,
nein rechts eher lauwarm, links schon ordentlich

Erklärung von Abkürzungen

BID = 446810

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Dann würde ich auf Kühlmittelverlust tippen. Eine Reperatur würde dann richtig Geld kosten.

Vielleicht kann alexis dies auch noch bestätigen?
Gruß
Bernd

Erklärung von Abkürzungen

BID = 446846

alexis-007

Schreibmaschine



Beiträge: 1620

Leider kommen wir hier ohne eine Systemreparatur nicht mehr weiter. Der Grünspan am Trockner ist, Fertigungsbedingt, normal und kein Fehler.
Hier würde ich sagen .
Da das Gerät aber erst 5 Jahre alt ist, schreib mal an LH, schildere das Verhalten und laß Dir ev. ein Angebot für einen Neuen machen. Füge eine Kopie der KaufQuittung bei. Das Gerät sollte ja wieder in die Nische passen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 446888

ensger

Gerade angekommen


Beiträge: 16

Gut alexis und bernd dann danke ich euch schön für den "beistand" in den letzten stunden meines kühlschrankes. ich werd mich dann wohl schweren herzens von ihm trennen
lg
gerhard

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181556924   Heute : 5113    Gestern : 8333    Online : 116        26.6.2024    16:43
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0261628627777