Lampentreiber - Tipp

Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 4 2025  23:44:41      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   LED Alles über Leuchtdioden        LED Alles über Leuchtdioden : Probleme mit Leuchtdioden, LED


Autor
Lampentreiber - Tipp

    







BID = 443248

faustian.spirit

Schreibmaschine



Beiträge: 1388
Wohnort: Dortmund
 

  


Statt den exotischen ULN..... eignen sich auch die 74xx245, die man meistens in Massen im Computerschrott findet, hervorragend zur Ansteuerung von normalen LEDs aus Digitalsignalen.

BID = 447073

chriss85

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Dortmund

 

  

Um was handelt es sich? Um einen Buffer? Hast Du vielleicht zufällig eine komplette Bezeichnung des Bausteins zur Hand, damit ich mal googeln kann? Ich plane 3,5 Watt RGB LEDs anzusteuern.

BID = 447082

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika

Wen mich nicht ales tääuscht, sind das Bustreiber.
Ich würds, wenns sauber werden soll, denoch einen extra Treiber nehmen. Ich glaube nicht, dass der pro Kanal 20mA treiben kann, denn vermutlich hat er 8 bit, was dann 160mA währen. Ist vielleicht doch etwas viel, vorallem muss der Strom auch durch dessen Versorgungspin fließen, je nach dem ob der Strom rein- oder rausfließt über VCC oder GND.

Aber sicherlich bringt ein Blick ins Datenblatt mehr Aufschluss als meine Theorien

Edit: 3W5 sind doch etwas zu viel, du solltest FETs oder größere Bipolartransistoren benutzen, oder eben integrierte Leistungstreiber.

Wenn man nur für Anzeigezwecke normale LDn benutzt, die auch mit nur 2-3mA zufrieden sind, lassen sich Bustreiber gut verwenden.

_________________


[ Diese Nachricht wurde geändert von: DonComi am 31 Jul 2007 19:43 ]

BID = 447179

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

@faustian.spirit: dass die uln's exotisch sind, ist relativ. imho trifft man sie in älteren scannern, faxgeräten, USVen, dartspielen und manchmal auch in satrecievern

_________________

BID = 447221

faustian.spirit

Schreibmaschine



Beiträge: 1388
Wohnort: Dortmund

Die 245 können weit mehr treiben als normale TTLs - ich meine +16/-48ma pro Pin.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183842200   Heute : 10022    Gestern : 9575    Online : 402        28.4.2025    23:44
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0181159973145