Netzgerätersatz? Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst
Autor |
|
|
|
BID = 441500
Morgoth Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2930 Wohnort: Rockenhausen (Pfalz)
|
|
Ja, aber du schriebst "täglich 50-100A" und das ist keine Energiemenge...
Täglich 50-100Ah hingegen wäre eine Energiemenge. Ist es das was du meintest?
Wie gesagt, eigentlich wollte ich ja auch nicht über deine Akkus diskutieren...
Wie erzeugst du nun eigentlich nun deine 230V, oder bist du doch auf 24V-Geräte umgestiegen?
_________________
Es irrt der Mensch solang er strebt |
|
BID = 441526
tauchteddy Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 63
|
|
Mit Wechselrichtern. Meinen Kaffeevollautomaten gibt es nun mal nicht in 24V Das ist auch eine Kostenfrage. Wenn du es genau wissen möchtest: Kühli (derzeit mangels Strom ausser Betrieb), Notebook, Laserdrucker, Kaffeeautomat, Mikrowelle und Staubsauger auf 230V, später - wenn die Wassertanks fertig sind, wird auch der Boiler mit 230V betrieben, zumindest im Sommer. Beamer, E-Leinwand für Beamer, DVB-T/DVD, Radio und Induktionskochplatten laufen auch mit 230V, werden aber selten bis gar nicht benutzt.
Mit 12V laufen das Licht mit LED-Lampen, im Bad 2x 10W Halogen, Lüfter in der Dusche, die Heizung, Wasserpumpe. Für das Notebook suche ich ein 12V-Netzteil, ich hab' zwar eins, aber das ist anscheinend zu schwach, da steigt er ab und zu aus. Das kleine Notebook läuft damit aber problemlos ...
Ach so, die Werkzeuge - Bohrmaschine, Flex, Stichsäge etc. - sind natürlich auch 230V-Geräte. Noch ist der Ausbau ja nicht komplett |
|
BID = 441533
nabruxas Monitorspezialist
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9348 Wohnort: Alpenrepublik
|
Hab jetzt nicht alles gelesen.
Reichen bei 12V 112,5A, bei 13,5V 100A oder bei 24V 56,4A aus?
Sind ca € 420,-- ok?
Achte dringend auf ordnungsgemäße Verkabelung!
Ich persönlich würde diese (obwohl dies eigentlich mein Beruf ist) nochmals von einem weiteren Techniker (der eine Ahnung hat) nachkontrollieren lassen. Nichts ist unangenehmer als ein Brand während Du schläfst.
Datenblatt anbei.
Zitat :
| so, die Werkzeuge - Bohrmaschine, Flex, Stichsäge etc. - |
Ähh, sag mal, mit welchen Kram fährst Du denn in den Urlaub?
Fehlt nur noch zur Aufbesserung ein mobiler Schmelzflusselektrolyseofen und eine Walzanlage!
Dann kannst Du Dir die Alufolie zum grillen gleich selbst herstellen. (Den Anhänger mit Bauxit nicht vergessen)
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 6 Jul 2007 20:27 ]
|
BID = 441541
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13769 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Ich vermute mal, das ist sein ständiger Wohnsitz. Er spart die Miete nebst allen Nebenkosten, dafür kann er das Geld zum Ausbau des Busses verwenden; vermutlich ein doppelstöcker Gelenkbus.
Gruß
Peter
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 6 Jul 2007 20:22 ]
|
BID = 441569
Morgoth Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2930 Wohnort: Rockenhausen (Pfalz)
|
Soweit ich mich erinnere ist es fast schon ein Oldtimer-bus, und soo groß ist der garnicht...
_________________
Es irrt der Mensch solang er strebt
|
BID = 441692
tauchteddy Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 63
|
Es ist ein 38 Jahre alter Setra, ich wohne darin (der Not gehorchend, nicht dem eig'nen Triebe), er ist 11,3m x 2,5m x 3,35m.
Die Verkabelung ist ja nun sooo aufregend nicht, 3x 1,5 als wasserfeste Rasenmäherleitung, was kann man da falsch machen?
Das vorgeschlagene Gerät ist klasse, leider kann ich mit den Daten nicht so viel anfangen wie ihr. Aber da du mein Problem kennst, nehme ich an, du hast darauf geachtet, dass das Gerät nicht mehr rausgibt als es leisten kann ... Ein bisschen schreckt mich noch der Preis, gibt's das auch eine oder zwei Nummern kleiner und billiger?
@Otiffany
Doppeldecker sind gar nicht so praktisch, du hast - wenn überhaupt - nur unten Stehhöhe, dafür aber keinen Keller Und als Gelenkbus existieren davon nur sehr wenige.
|
BID = 441704
Markus83 Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 91
|
hallo,
unter anderem von Bosch gibt es diverse (Schnellstart-)Ladegeräte, die auch bei Normalladen für deinen Anwendungsfall ausreichend Power haben.
Eine Produktübersicht gibt es in diesem PDF unter http://aa.bosch.de/boaa-ch/kidownlo.....=2221
mfg. Markus
|
BID = 441777
nabruxas Monitorspezialist
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9348 Wohnort: Alpenrepublik
|
Zitat :
| Die Verkabelung ist ja nun sooo aufregend nicht, 3x 1,5 als wasserfeste Rasenmäherleitung, was kann man da falsch machen? |
Hmm, genau das dachte ich!
F: Was kann man mit einem zu geringen Querschnitt falsch machen?
A: z.B. ein schöner Kabelbrand! Wenn es dann noch ein Glimmbrand hinter verbauten Teilen ist, dann würde ich vorsichtshalber in sicherer Entfernung ein Zelt aufstellen und dort übernachten.
Kamera nicht vergessen!
Billiger wird es wohl nicht gehen. Du möchtest ja eine funktionierende Sache und nicht Probleme ohne Ende.
Die Akkus haben ja auch etwas gekostet und wenn Du ein "preisgünstiges" Teil nimmst kann es Dir passieren das die Standzeit der Akkus in den Keller gehen.
Willst Du lieber ein ordentliches Ladegerät oder jedes Jahr neue Akkus kaufen?
Entscheiden musst Du selbst, das kann Dir niemand abnehmen.
Bevor Du Dir so ein Teil anschaffst, lasse Dich nochmals eingehend beraten, denn ~ €400,00 zum Fenster herauswerfen ist auch nicht ideal.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 7 Jul 2007 22:18 ]
|
BID = 441792
tauchteddy Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 63
|
@Nabruxas
Ich habe seinerzeit mein ganzes Haus mit 3x 1,5 gebaut, es hat 12 Jahre lang nicht gebrannt und ich hatte wesentlich mehr Verbraucher in Betrieb als jetzt im Bus ... Alle, die ich fragte, sagten "nimm 3x 1,5, das reicht". Wen soll ich jetzt noch fragen? Oder andersrum, was würdest du denn nehmen? Mein WR schafft 3000W, selbst wenn der volle Pulle liefern muss und nur ein Kabel verwendet wird, weil alles an der selben Sicherung hängt, ist 3x 1,5 ausreichend. Oder?
|
BID = 441820
nabruxas Monitorspezialist
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9348 Wohnort: Alpenrepublik
|
Wovon redest Du? (Da scheint ein Mistverständnis vorzuliegen)
Von den 12V oder von den 230V~ aus dem Wechselrichter?
Für letzteres ist der Querschnitt natürlich ausreichend (Sicherungen nicht vergessen).
Für ersteres natürlich nicht! (das meinte ich eigentlich. Auch hier wäre eine Sichernung möglichst nah an den Akkus vorzusehen)
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 8 Jul 2007 1:16 ]
|
BID = 442000
tauchteddy Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 63
|
Ok, tut mir leid, da habe ich dich tatsächlich missverstanden. Die 12V-Leitung vom Generator zum Ladegerät ist 2m lang und 70mm², von dort zu den Akkus ist 5m 90mm² verlegt. Eine Sicherung? Du verwirrst mich, ich habe in keinem meiner Autos (und das waren etliche ...) jemals eine Sicherung an den Batterien gehabt. Auch der Setra und der Magirus haben keine. Was würdest du da installieren, wieviel A? Das Ladegerät liefert max. 210A ...
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183088230 Heute : 7808 Gestern : 8211 Online : 211 19.2.2025 23:22 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0533320903778
|