Frage zu SPDIF Receiverschaltung

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 11 2024  05:43:30      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Frage zu SPDIF Receiverschaltung

    







BID = 440317

Bastler1234

Gesprächig



Beiträge: 107
Wohnort: Kirchberg an der Murr
 

  


Hi

ich habe folgende Frage zur Schaltung von unten. Ich will aber andere ICs verwenden, um die Schaltung für DVD Audio bis 192KHZ fit zu machen.

Als Receiverchip soll der CS8416 dienen, als DAC der CS4344.
Leider hat mich das Datenblatt des CS8416 total erschlagen, nun weiß ich nicht wie ich die beiden Chips miteinander verkabeln muss. Außerdem weiß ich nicht, an welchen Pin ich nun wie die Pull Down, Up Widerstände anschließen muss, um das Ding zu steuern. Eine Mc Steuerung würde ich gerne vermeiden.
Die Schaltung soll einfach das Stereosignal von Digitalen Quellen, Pc oder Sat Receiver empfangen, dann umwandeln in Analoge Signale und sie dann an meine Röhrenvorstufe weiterleiten.
Ganz gut wäre es wenn ich sowohl einen optischen als auch einen Coaxialen Anschluss hätte. Ein optischer würde aber auch schon ausreichen.

Vielen dank schonmal an alle, die hier posten und Nachsicht mit einem Newbie in der Digitaltechnik haben.

MfG Fabian



PDF anzeigen


PDF anzeigen



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bastler1234 am  1 Jul 2007 22:23 ]

BID = 440499

jokrautwurst

Stammposter



Beiträge: 422
Wohnort: Rödelsee

 

  

Willkommen im Forum!!!

Zitat :
Leider hat mich das Datenblatt des CS8416 total erschlagen...
Nicht vom Umfang beirren lassen.
Hab mir nun auch mal das Datenblatt zu Gemüte geführt.
Du willst dein Gerätchen also standalone betreiben, wie das geht steht ja auf Seite 41 des 8416 Datenblatts.
An SDOUT muss ein 47kOhm nach DGND für den Hardware Mode.

RCBL muss mit 47k nach VL gezogen werden, damit der serielle output als master arbeitet(selber den takt sendet).

Der pin U "entscheidet" ob an RMCK nun 256*Fs (pulldown an U) oder 128*Fs (pullup an U) rauskommen sollen. Der 4344 will 128*Fs haben.(Tabelle auf seite 12 im 4344 Datenblatt).

TX entscheidet wie schnell die Phasendetektion der PLL arbeiten soll, pulldown macht langsam (und weniger jitter), pullup macht schnell(aber mehr jitter durch voreilige nachkorrekturen der PLL).

96kHz entscheidet über Emphasis Matching bei 96kHz. Soll das integrierte Filter bei "emphastem" Datenstrom auch benutzt werde(pullup) oder nicht(pulldown)?

NV/RERR Pullup: vorheriges Audiosample wird gehalten wenn Validity bit =high und ein Pll lock, biphase lock, parity bit oder confidence bit fehler auftritt.
Bei pulldown wird das validity bit nicht berücksichtigt, ansonsten selbiges wie bei pullup an NV/RERR.

AUDIO und C haben die Funktion, das serielle ausgangsformat zu wählen.
der 4344 erkennt selbst welches format da ist. ich würde jetz mal 24bit right justified nehmen. AUDIO kriegt ein pullup, C ein pulldown.
(Tabelle auf seite 43, audio=bit1 C=bit 0)

Ja dann noch die 4 takt/datenleitungen verkabeln
OLRCK des 8416 an LRCK des 4344
OSCLK des 8416 an SCLK des 4344
SDOUT des 8416 an SDIN des 4344
RMCK des 8416 an MCLK des 4344

Ach ja: auf seite 56 des 8416 Datenblatts steht auch wie das externe Glättungsfilter der PLL aussehen muss. Dimensionierung auf seite 57 oben.


Hoffe mal ich konnte dir helfen!!! Viel erfolg!!!

Edit1: Logischer Fehler
Edit2: RXN und RXP0 sind deine coax eingänge.
RXN ist Gemeinsamer RXN für alle RXP0 bis RXP3.
mit RXSEL0 und RXSEL1 kann man die vier eingänge anwählen, das würde ich schaltbar machen und optische/coax
frontends anschließen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: jokrautwurst am  2 Jul 2007 18:11 ]

BID = 440729

Bastler1234

Gesprächig



Beiträge: 107
Wohnort: Kirchberg an der Murr

Hi vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Hilfe.

Das Forum hier ist echt nett, vor allem wenn man gerade als Newbie fragt, da kenn ich ganz andere Foren.

Jetzt hab ich noch zwei kleine Frage, das mit den Frontends hat mich noch verwirrt.
Ich dachte es reicht wenn ich jetzt einfach die Cinch oder die Toslinkbuchse mit den RXN und dem RXP0 Eingang verbinden oder brauch ich nochmal nen extra Chip?

Weißt du den wo es Toslinkbuchsen gibt, bei Pollin bin ich schonmal nicht fündig geworden oder ich war zu nachlässig?

MfG Fabian

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bastler1234 am  3 Jul 2007 17:33 ]

BID = 440749

jokrautwurst

Stammposter



Beiträge: 422
Wohnort: Rödelsee

Ja bitte kein problem. hat zwar gedauert sich durch den wust von informationen zu quälen, aber letztendlich lerne ich selber ja auch mit .
Dein Empfänger-Baustein heißt TORX173.
http://www.reichelt.de/?SID=22F6@@M.....ET=16 der is für platinenmontage. Bei R**chelt gibts auch noch das datenblatt dazu.

Aaaalso, Du willst doch einen Optischen Eingang und einen Koax.
Ein Kondensator ist im Folgenden 0,01µF bis 0,1 µF. Kein Elko, kein Tantal.

a)RXN mit so einem Kondensator AC-Mäßig an Masse koppeln. So ist die Umschaltschwelle zwischen High und Low genau auf der Mitte von V+ und Masse und stabil.

b)Optischer Eingang:
Da würd ich den Ausgang vom TORX173 über nen Kondensator an RXP1 hängen.

c)Koax:
Die Koaxbuchse wird _fast_ so angeschlossen wie schon von dir vermutet.
1. Innenleiter über nen Kondensator an RXP0 (DC-Mäßig auf halbes V+ anheben).
2. Innenleiter über 1kOhm an Masse.
3. Buchsen-Masse an Masse.
Dieses Kondensator-Gefutzel ist leider notwendig, damit die eingangskomparatoren gut funktionieren.
Vielleicht ist es nützlich dem Koax-Eingang ein paar Schutzdioden zu verpassen, die ungewollt niedrige oder hohe eingangsspannungen ableiten.
Da Würd ich je eine Schottky-Diode mit A an RXP0 und K an V+ und noch eine mit K an RXP0 und A an Masse.

Dass man fliegende also offene RXN(n) offen lassen darf oder an Masse Koppeln(AC), steht so im datenblatt. Offenlassen spart Kondensatoren.

nochmal zum Eingang auswählen: RXSEL0 und RXSEL1 tun das. Tabelle:
RXSEL0  RXSEL1  RXP(n)    n=0;1;2;3
  0       0     RXP0
  1       0     RXP1
  0       1     RXP2
  1       1     RXP3

Für deine zwei eingänge musst du also bloß RXSEL0 umschalten und RXSEL1 an masse legen.
ich würd das mit nem Schalter nach masse und Pullup machen, es sei denn du strickst dir ne Fernbedienung dazu(Komfort braucht der Mensch). Ne Anzeige mit Siebensegment, welcher Eingang gerade Gewählt ist wär auch cool . Mit ein paar dioden und transistoren feht das doch sehr einfach.

Ach ja, die Versorgung für den TORX173 würde ich filtern mit ner Spule oder über nen 100ohm und danach nen Elko und entkoppelungs-Kerko.
Ooder gleich ein eigener Spannungsregler. Im 173 steckt ja schließlich auch ne Photodiode drin und n empfindlicher Verstärker, die mögen sprünge auf der Plusleitung nicht so sehr.

So ich habe fertig. Nochmal viel Erfolg, frag einfach wenn noch was unklar ist.
Kraudi

PS: Im Ersten Post rede ich plötzlich nur noch von Pullup und Pulldown, das müssen natürlich immer 47k sein, wie im Datenblatt angegeben.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jokrautwurst am  3 Jul 2007 19:36 ]

BID = 440807

Bastler1234

Gesprächig



Beiträge: 107
Wohnort: Kirchberg an der Murr

Hi

ich bins nochmal, ich versuche gerade in Eagle ne Platine für die Schaltung zu erstellen. Leider hab ich das Problem dass ich die beiden Ics nicht in der Bibliothek finde, auch die Dummy Gehäuse scheinen irgendwie nicht zu passen. Weiß zufällig jemand wo ich die erstellen oder besser fertig herbekommen kann. Sonst hab ich immer meine Schaltungen auf Lochrasterplatinen aufgebaut, bei den zwei SMD Chips wirds aber wohl unmöglich sein, die einfach so auf die Platine zu löten.

Vielen Danke schonmal für eure Antworten.

BID = 441026

jokrautwurst

Stammposter



Beiträge: 422
Wohnort: Rödelsee

Hi Bastler!
Tja ich kenn mich leider mit Eagle nicht so aus.
Was man aber mal versuchen könnte: irgendein Wald-und-wiesen-logikchip wird schon die selben außenabmessungen und selbe pinzahl haben wie die beiden bauteile. Kann man nicht auch selber bauteile definieren bzw. gibts die chips vielleicht als add-on zum programm irgendwo runterzuladen?
Viel Erfolg noch bei deiner Arbeit! kraudi

Edit1: es gibt auch Adapterplatinchen, die aus deinen smd's standard DIL-Gehäuse machen, die varinate scheidet aber angesichts der hohen signalfrequenzen aus.

Edit2: Vorsicht, das Gehäuse des TORX173 ist aus leitfähigem Kunststoff! Kurzschlüsse bei doppelseitigen Platinen möglich!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jokrautwurst am  4 Jul 2007 21:01 ]

BID = 441074

Bastler1234

Gesprächig



Beiträge: 107
Wohnort: Kirchberg an der Murr

Hi

welches Layout Programm verwendest du denn?

Ich könnte mich dann da auch mal selbst reinarbeiten und dann die Schaltung damit designen, da bin ich recht flexibel.
Das mit dem Selberdesignen von Ics geht, aber damit hab ich mich noch nicht beschäftigt. Das steht aber bestimmt im Tutorial, das werde ich mir gleichmal ansehen.

MfG Fabi

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bastler1234 am  4 Jul 2007 22:53 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bastler1234 am  4 Jul 2007 22:55 ]

BID = 441592

jokrautwurst

Stammposter



Beiträge: 422
Wohnort: Rödelsee

Hi Bastler!
Also ich bin auch grad erst am Anfang mit Layoutprogrammen, das wollte ich sagen mit "Ich kenn mich ned so aus..."
Aber ich hab was gefunden: Auf der Cad-Soft-Seite gibts unter "Download"(rechts im Menü) bei "Libraries" einige Cirrus-Datenbanken zum Runterladen.
Link: http://www.cadsoft.de/cgi-bin/downl.....aries
Da müsste doch das, was du suchst, vorhanden sein. Oder zumindest irgendein Chip mit SOIC28(L)-Gehäuse (für den CS8416) bzw. TSSOP10(LD)-Gehäuse. Wie man die *.LBR Dateien in Eagle importiert wirst du sicher selber wissen .
Ein Hersteller verwendet nämlich IMO gern dieselben Gehäuse, wenn sie sich für Bauteile einer bestimmten Art bewährt haben.
Wenn du öfters auch professionell unterwegs bist, könnte dein Kästchen auch noch einen BNC- und einen XLR-Eingang bekommen. Zwei Eingänge sind ja noch frei am CS8416...
Gute Nacht&frohes Schaffen, Kraudi


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 19 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 182421503   Heute : 542    Gestern : 5459    Online : 309        29.11.2024    5:43
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0699141025543