Autor |
Digitalreceiver Humax 5400 |
|
|
|
|
BID = 438693
Asker Neu hier

Beiträge: 29 Wohnort: Köln
|
|
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Humax
Gerätetyp : 5400
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo!
Loader L2.08 OAK II MK 2 Sys 16.0200.
Habe ein Humi 5400 bekommen zum aktualisieren der Software.
Ich kann einfach keine Verbindung mit der Schnittstelle aufbauen oder Soft aufspielen, Software mäßig habe ich alles probiert, also liegt es nicht an der Software, nur was ich festgestellt habe, das auf dem pin's von der Schnittstelle am Receiver kein (wenig) Spannung anliegt, an meiner Humi habe ich Spannung an gewisse pin's,laut Schaltplan an U340 an Pin 5 sollten 12 V anliegen habe aber nur 3 V anliege weis aber nicht wo die 12 V herkommen,nach den Plan nach sollten die von DC 12 V herkommen weis aber nicht was damit gemeint ist,komme einfach nicht mehr weiter.
NT habe ich schon breits getauscht ohne erfolg. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 438843
Asker Neu hier

Beiträge: 29 Wohnort: Köln
|
|
Kann keiner helfen??
Was das mit der DC 12 zu sagen hat |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 438855
Varaktor Schreibmaschine
    
Beiträge: 1007 Wohnort: Stadtodendorf
|
Hallo, überprüfe genau, ob dein verwendetes Kabel für den Humax geeignet ist.
Vielleicht brauchst du einbes mit z.B. gekreuzten bzw. nicht gekreuzten Leitungen usw.
3- 12 Volt ist üblich als Pulsspannung bei serieller Übertragung
Bei nur 3 Volt nur kurze Kabel nehmen.
Vielleicht hilft das schon weiter.
Gruss Varaktor
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 438875
Asker Neu hier

Beiträge: 29 Wohnort: Köln
|
Danke für dein Antwort.
Habe ein nullmodem kabel ca 1m 50, der eine Humi hat damit keine probleme,habe es mal mit einem gekreuzten kabel versucht, ohne erfolg.
Im PC to STP steht dan so
Waiting for Humax Connection.... dann kommt nix mehr.
Kann die Schnittstelle einen weg haben?? und wie merke ich das das die defekt ist??
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Asker am 25 Jun 2007 16:46 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Asker am 25 Jun 2007 16:57 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 438880
Varaktor Schreibmaschine
    
Beiträge: 1007 Wohnort: Stadtodendorf
|
Also noch mal zu den Kabeln:
Da gibt es welche für Handshake mit oder ohne Betriebsbereitschafts DTR PIN, mit und ohne gebrückte PINS,
usw.
Der Rechner scheint offenbar auf das RTS (request to send) Signal
(an PIN 7) vom Humax zu warten (Humax teilt dann (SOLLTE!) dem Rechner mit, dass er empfangsbereit ist).
Aber evt. auch auf die DTR (Betriebsbereitschaft)
Teste mal die PINs 4 und 7.
Und ob und wann der Humax für die Übertragungsaktion
resettet werden muss, kann ich nicht sagen (mögliche lock-modes bei Felerhaften Daten an der Schnittstelle).
defekte Hardware kann man leider nie ausschliessen, aber so schlimm muss es ja nicht sein.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 438915
Asker Neu hier

Beiträge: 29 Wohnort: Köln
|
Also Habe mal hinten an der schnittstellen vom humax gemessen.
An Pin 4 habe ich 1.77 V und an Pin 7 1,6 V anliegen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 438928
Varaktor Schreibmaschine
    
Beiträge: 1007 Wohnort: Stadtodendorf
|
Hast du eine Schnittstellen-break-out-box?
Damit kann man ganz grob
die Signale sichtbar machen, die bei der
Kommunikation so hin-und her gehen.
Es geht darum, die Messungen unter Betrieb
bei angeschlossenem Kabel durchzuführen.
Es muss zu Spannungsschwankungen an den
fraglichen Pins kommen. Der Humax soll antworten, und du musst nach
Spannungsveränderungen an den Pins suchen.
Falls das Gerät ein Master-Passwort braucht,
um die Schnittstelle überhaupt freizuschalten, sind jegliche Tests erstmal
nutzlos.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 438931
Asker Neu hier

Beiträge: 29 Wohnort: Köln
|
hast PN
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 438943
Satfan123 Sat- und DBox-Spezialist
    
Beiträge: 2168
|
da kann bis zum prozessor hin alles defekt sein auf der strecke
würde mal die dioden messen am netzwerkport
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 438947
777 Neu hier

Beiträge: 49
|
----> laut Schaltplan an U340 an Pin 5 sollten 12 V anliegen habe aber nur 3 V anliege weis aber nicht wo die 12 V herkommen,nach den Plan nach sollten die von DC 12 V herkommen
Hy .... sorry aber was ist den da noch so schwer ?
die 12 Volt kommen von einem kleinem Stabi (in der Ecke vom STV+Modulator ) liegen auch an pin31 des STV oder besser zum "anzapfen" der C422 (hinter dem STV) -falls die Spg. da auch da ist ... was ich schwer vermute sonst, würde der STV ja nicht arbeiten (kein Bild) -- ergo : Leiterbahn unterbrechung von zum HIN239
Viel erfolg beim BASTELN und lernen
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 438957
Asker Neu hier

Beiträge: 29 Wohnort: Köln
|
Hallo!
Also an der STV Pin 31 habe ich 3,6V,und an C422 habe ich auch 3.6 V.
Stabi meinen sie die U211 da sind die lötstellen etwas komisch der mittlere Pin von U211 hat gar kein Lötzin drauf
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 439002
Satfan123 Sat- und DBox-Spezialist
    
Beiträge: 2168
|
ohne lötzinn auch kein kontakt
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 439109
Asker Neu hier

Beiträge: 29 Wohnort: Köln
|
Ja das stimmt,aber es geht trotzdem nicht,habe die kontakte nachgelötet,das gleiche,aber mein frage war,auf das der U211 gemeint ist (Stabi)
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 439245
conviva Gesprächig
   Beiträge: 122 Wohnort: Dresden
|
WinXP? Versuch mal den Mediasensing Patch und stell die Schnittstelle im Gerätemanager richtig ein.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 439490
Asker Neu hier

Beiträge: 29 Wohnort: Köln
|
Danke für die antwort,ja habe XP,Mediasensing Patch habe ich nicht probiert wie ich im net nachgelesen habe bezieht sich dieser patch nur problemen mit der dbox,habe aber ein Humax,daher habe ich das nicht ausprobiert.
Habe mehrere schnittstellen einstellungen Probiert,aber ohne erfolg.
Erklärung von Abkürzungen |