Aus 1 Eingagsimpuls 2 Ausgansimpulse erzeugen

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 05 11 2025  08:59:17      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Aus 1 Eingagsimpuls 2 Ausgansimpulse erzeugen

    







BID = 438672

michelokm

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Kulmbach
 

  


Hallo ich bräuchte nochmal eure Hilfe bei folgendem Problem:

Je nach länge eines anliegenden Signals (5V DC) soll am Ausgang einer Schaltung 1 bzw. 2 Impulse erzeugt werden.

Ein Sensor liefert das Eingangssignal. Wenn dieser Sensor ca. 1,5 Sekunden betätigt wird soll eine Schaltung 1 Impuls von ca. 0,3 Sekunden erzeugen, wird der Sensor für ca. 3 Sekunden betätigt sollen am Ausgang 2 Impulse erzeugt werden.

Ich habe das ganze momentan mit einer Blinkschaltung realisiert die nur solange Strom bekommt wie der Sensor betätigt wird. Das ganze ist aber leider recht ungenau.

Wie kann man das ganze eleganter lösen. Mir würde schon genügen wenn ich mit einem Eingangsimpuls egal welcher Signaldauer 2 Ausgangsimpulse erzeugen könnte.

Wer kann mir hier weiterhelfen?

Danke
Michel
.

BID = 438702

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Hast du 74123 oder 74LS123 zur Verfügung ?
Es gibt da kleine Unterschiede zwischen Standard und LS, aber generell würde ich für so lange Zeiten CMOS-Monoflops (4000er Serie oder 74C- oder 74HC- Typen) bevorzugen.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 438705

michelokm

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Kulmbach


Zitat :
perl hat am 24 Jun 2007 19:08 geschrieben :

Hast du 74123 oder 74LS123 zur Verfügung ?
Es gibt da kleine Unterschiede zwischen Standard und LS, aber generell würde ich für so lange Zeiten CMOS-Monoflops (4000er Serie oder 74C- oder 74HC- Typen) bevorzugen.



Hallo perl,

74123 und 74LS123 hätte ich da.

Gruss
Michel



Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186323135   Heute : 10183    Gestern : 32252    Online : 457        5.11.2025    8:59
76 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 0.79 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0160291194916