Ich habe hier ein Verständnisproblem...und zwar habe ich eine Transformatorschaltung Yd5. Also Stern, primärseitig, dreieck sekundärseitig und vom Eingang zum Ausgang 5 x 30 Grad Phasenverschiebung. Soweit so gut...
Eingangsspannung zwischen zwei Phasen beträgt 27kV (also 27kV*e^(j*30), Ausgangsspannung beträgt 400V (Effektiv).
1)Heißt doch jetzt, dass ich über einer Wicklung am Eingang folgende Spannung liegt
27kV/sqrt(3) * e^(j*0) ?
2)Die Ausgangsspannung beträgt jetzt also 400*e^(j*180) ? wegen der Phasenverschiebung von 150 Grad ?
jetzt wird am Ausgang vom Trafo eine Sternschaltung angeschlossen...
Nun habe ich doch über einem Sternstrang also Strangspannung quasi...
400V/sqrt(3)*e^(j*150) ?
Hoffe dass meine Erklärung verständlich geworden ist...
Bitte sagt mir ob meine Überlegungen richtig sind...
Vielen lieben Dank
BID = 437073
Topf_Gun
Schreibmaschine
Beiträge: 1236
Jetzt auf die Schnelle habe ich da keinen Überblick (zu Spät, zuviel Bier), Mein Vorschlag:
Zeichne ein Zeigerdiagramm
GRuß Topf_Gun
BID = 437134
hansmaulwurf
Gesprächig
Beiträge: 194
ähm...warum hast du eigentlich geantwortet ? ne nix für ungut...
also ein Zeigerdiagramm , ja könnte ich machen, aber ich habe doch schon die Spannungen mit dem zugehörigen Phasenwinkel angegeben. Ich dachte eigentlich dass es reichen würde...
Vielen Dank
BID = 437143
Topf_Gun
Schreibmaschine
Beiträge: 1236
Nun nach Durchsicht meiner Unterlagen:
Die Schaltgruppe gibt an, um wieviel Grad die Spannungen verschoben sind.
Das gilt sowohl für die U_LL wie für die U_LN
Demzufolge:
OS Seite
U_12 bei 30°
U_1N bei 0°
US Seite
U_12 bei 30°+150°=180°
U_1N bei 0°+150°=150°
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!