Welche Energiequelle

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 9 2025  00:51:02      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Welche Energiequelle

    







BID = 435117

123suedamerika

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: heidelberg
 

  


Hallo,

um es vorweg zu nehmen ich habe keine Ahnung von Elektronik und brauche einen Rat.

Ich will mir eine tragbare Lichtquelle basten, die mit Batterien betrieben werden kann.

Ich will damit zwei 18 Watt Leuchtstoffröhren betreiben.

Das Teil soll etwa 4-5 Stunden leuchten pro Nacht.


Nun meine Frage. Was soll ich denn da als Energiequelle benutzen? (Autobatterie oder was ?)

Entweder eine Batterie, die verdammt lange hält und ich das Teil sehr oft mit einer LAufzeit vn 4-5 Stunden betreiben kann, oder ich nehme eine Energiequelle, die wiederaufladbar ist.


OK, ich habe wie gesagt absolut keine Ahnung von Watt, Volt etc.

Wer kann mir sagen was ich im GEschäft kaufen soll. Wieviel Volt, Amper und so die Energiequelle haben muss.

Gruß
Daniel




BID = 435123

cholertinu

Inventar



Beiträge: 3754
Wohnort: CH

 

  

Rechnung für Autobatterie:
- 12V
- nicht mehr als sagen wir mal 50% entladen

2x 18W bei 12V ergibt einen Strom von
\fed\mixonI=P/U=2*18W/12V=3A

Du willst dann 4-5h Betrieb haben, das ergibt also eine benötigte Ladung von
\fed\mixonQ=I*t=3A*5h=15Ah

Falls es eine Autobatterie sein soll, sollte diese von Vorteil >30Ah haben.

Wie stellst du sicher, dass nach den 4-5h abgeschaltet wird?
Wie und wo wird die Autobatterie wieder aufgeladen?

Für Leuchtstoffröhren ist die Voraussetzung, dass du die Spannung ab Autobatterie noch auf die geeignete Spannung heraufsetzt. Evtl. wäre es daher sinnvoller, ein anderes (für 12V taugliches) Leuchtmittel einzusetzen.

BID = 435126

Racingsascha

Schreibmaschine



Beiträge: 2247
Wohnort: Gundelsheim
ICQ Status  

Eine Autobatterie wird nicht lange durchhalten, weil sie nicht zyklusfest ist. Du bräuchtest einen zyklusfesten Bleiakku zb wie sie bei Solaranlagen eingesetzt werden um die Energie der Solarzellen zwischenzuspeichern. Kuck mal beim Campingbedraf vorbei, da gibts bestimmt Vorschaltgeräte für Leuchstoffröhren für 12V.

Du bräuchtest einemn Akku, der ca 250Wh hat, also einen mit 12V und 20Ah.

Also käufst du dir:

2x 18W Leuchtstoffröhren
2x 12V Vorschaltgerät für 18W Leuchtstoffröhren
1x Zyklusfester Bleiakku, 12V 20Ah
-Kabel
-Gehäuse

_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie.

BID = 435134

123suedamerika

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: heidelberg

Hallo,

erst mal Danke für die Antworten.

Es müssen nicht unbedingt zwei Leuchtstoffröhren und eine Autobatterie sein. ICh brauch nur irgendeine Konstruktion, die etwa so stark leuchtet wie eine oder zwei LEuchtstoffröhren. Und die wie gesagt entweder sehr lange hält, oder wiederaufladbar ist.

"1x Zyklusfester Bleiakku, 12V 20Ah "
Da hab ich zwei Fragen. Was heißt zyklusfest, woher weiß ich, dass der Akku das ist?
Können es auch mehr als 20Ah sein?


An Campingbedarf habe ich gar nicht gleich gedacht. Da werde ich mich auch mal parallel dazu umschauen.

Schonmal Danke für die Antworten.

Gruß
Daniel

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 123suedamerika am  7 Jun 2007 15:20 ]

BID = 435139

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Hallo Daniel,

erstmal noch willkommen im Forum!

Wenn regelmäßiger Betrieb vorgesehen ist, unbedingt was Aufladbares (Sekundärzellen = Akkus) nehmen, sonst wirst Du arm durch den ständigen Nachkauf von Primärzellen (= nicht wiederaufladbare "Batterien"). Vom Umweltschutz ganz abgesehen (Sondermüll)...

Die Kapazität darf nicht nur, sondern sollte sogar etwas größer sein als nötig, allerdings auch wieder nicht zu groß. Also irgendwas zwischen 25Ah und 30Ah z.B.

Es sind übrigens keine Leuchtstoffröhren (die haben nur einen Stift pro Ende), sondern Leuchtstofflampen (mit 2 Stiften pro Ende).

Daß Fahrzeugbatterien ungeeignet sind, wurde ja schon erwähnt.
In Frage kommen z.B. Blei-Gel-Akkus.
Ob die zyklenfest sind, sagt Dir das Datenblatt bzw. der Hersteller.

Soll die Leuchte übrigens transportabel werden?


Gruß,
sam2

Nachtrag:
Der Kollege hat in seiner Auflistung des Ladegerät vergessen!
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am  7 Jun 2007 15:31 ]

BID = 435143

Ltof

Inventar



Beiträge: 9386
Wohnort: Hommingberg


http://cgi.ebay.de/MotoAll-Stablamp.....92379

Davon 3 Stück und schon geht's direkt mit 12V. So günstig bekommt man das nicht selbst gebastelt.

Gruß,
Ltof

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185583318   Heute : 327    Gestern : 9985    Online : 251        27.9.2025    0:51
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.299721956253