Hallo Daniel,
erstmal noch willkommen im Forum!
Wenn regelmäßiger Betrieb vorgesehen ist, unbedingt was Aufladbares (Sekundärzellen = Akkus) nehmen, sonst wirst Du arm durch den ständigen Nachkauf von Primärzellen (= nicht wiederaufladbare "Batterien"). Vom Umweltschutz ganz abgesehen (Sondermüll)...
Die Kapazität darf nicht nur, sondern sollte sogar etwas größer sein als nötig, allerdings auch wieder nicht zu groß. Also irgendwas zwischen 25Ah und 30Ah z.B.
Es sind übrigens keine Leuchtstoffröhren (die haben nur einen Stift pro Ende), sondern Leuchtstofflampen (mit 2 Stiften pro Ende).
Daß Fahrzeugbatterien ungeeignet sind, wurde ja schon erwähnt.
In Frage kommen z.B. Blei-Gel-Akkus.
Ob die zyklenfest sind, sagt Dir das Datenblatt bzw. der Hersteller.
Soll die Leuchte übrigens transportabel werden?
Gruß,
sam2
Nachtrag:
Der Kollege hat in seiner Auflistung des Ladegerät vergessen!
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 7 Jun 2007 15:31 ]