programmierbarer Logikbaustein ispLSI1016E Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro
| Autor |
|
programmierbarer Logikbaustein ispLSI1016E |
|
|
|
|
BID = 431415
teotihuacan Gesprächig
  
Beiträge: 170 Wohnort: Winterlingen
|
|
Hallo,
kennt sich hier jemand mit programmierbaren Logikbausteinen aus?
ich arbeite gerade an einem Schulprojekt mit dem programmierbaren Logikbaustein ispLSI1016E. Wollte eigentlich nur wissen, ob ich die Pins ispEN, GOE 0/IN3, SDI/IN0, MODE/IN2, SDO/IN1, SCLK/Y2, Y1/RESET gar nicht beschalten muss, wenn ich sie nicht benötige, oder ob ich die auf low bzw. high setzen muss.
zum Projekt: der Baustein wird nicht auf der Platine programmiert, sondern auf einer extra dafür vorgesehenen anderen Platine.
hier findet man s Datenblatt:
http://datasheet4u.com/html/I/S/P/I......html |
|
BID = 431484
Lötfix Schreibmaschine
    
Beiträge: 2328 Wohnort: Wien
|
|
Hallo!
Hab mir das jetzt nicht im Detail angeschaut, aber bei Logikschaltungen können unbeschaltete Eingänge zu den seltsamsten Fehlern führen. Unbedingt auf ein definiertes Potential (Hi oder Lo) legen. Ältere TTL-Schaltungen (nicht die späteren CMOS-Versionen) behandelten unbeschaltete Eingänge als Hi, da war es nicht so schlimm.
mfg lötfix
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten! |
|
BID = 431495
high_speed Schreibmaschine
    
Beiträge: 2073
|
Schau doch mal in das von dir verlinkte Datenblatt auf Seite 10 .
/ispEN : Sollte in jedem Fall bein nicht Programmieren auf high sein.
Da konnte man zum Beispiel einen Pull-Up von ca. 10kOhm nehmen, beim
Programmieren braucht der Pin dann nur noch runter gezogen zu werden.
SDI | IN0
MODE | IN2
SDO | IN1
SCLK | Y2
Dies Anschlüsse werden beim Programmieren verwendet, ansonsten kannst du
sie im laufenden Design auch als Eingang nutzen.
Beschalte sie mit Pull-Ups.
GOE 0 | IN3 : Diesen Anschluss kannst du entweder zum Aktivieren der
Ausgangstreiber verwenden oder als normalen Eingang (in der Software
einstellbar).
Y1 | /RESET : Ist entweder Takteingang oder Reset. Pull-Up
Bedenke auch, das du Taktsignale nur an die Pins Y0, Y1 und Y2 legen
solltest, weil nur die mit dem Takteingang der Flip Flops verbunden
werden können. (Siehe Seite 8 )
MfG
Holger
_________________
George Orwell 1984 ist nichts gegen heute.
Der Überwachungsstaat ist schon da!
Leider lernen die Menschen nicht aus der Geschichte,
ansonsten würde sie sich nicht andauernd wiederholen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: high_speed am 22 Mai 2007 21:24 ]
|
BID = 431513
teotihuacan Gesprächig
  
Beiträge: 170 Wohnort: Winterlingen
|
ok vielen Dank.
Soll ich eigentlich dann die übrigen I/O's auf mit nem Pull-Up beschalten oder ist es bei denen egal?
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185995031 Heute : 2257 Gestern : 12637 Online : 240 25.10.2025 6:01 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0757749080658
|