Autor |
Monitor Belinea (Maxdata) 106065 |
|
|
|
|
BID = 31546
Bramburi Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
|
Geräteart : Monitor
Hersteller : Belinea (Maxdata)
Gerätetyp : 106065
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________
Hallo zusammen!
Kann mir jemand bei folgendem Problem behilflich sein:
Habe einen kaputten Belinea 106065 geschenkt bekommen. Beim einschalten des Monitors kam nur ein knacksen im sekundentakt vom Netzteil.
Ursache dafür war auch schnell gefunden: Der Zeilentransistor (Q507)hatte einen totalen Kurzschluß. Nach dem ich den Transistor ausgetauscht hatte (original BU2527AX durch BU2527DX ersetzt) hatte ich für ca 3 Sekunden ein Bild, danach ist der Transistor erneut gestorben.
Woran kann das Problem liegen? Kann es sein, das auch der Zeilentrafo einen Schaden hat, und der Transistor dadurch kaputt geht?
Danke schon mal im Voraus für Eure Hilfe!
_________________
Never touch a running system! |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 31550
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36292 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Bist du dir sicher das da ein AX drin war? Normal gehört da ein DX rein.
Überprüfe mal die D517, wenn die defekt ist wird ist das Bild extrem breit und der Q507 stirbt nach einigen Sekunden.
Ganz nebenbei, das Gerät müßte noch Garantie haben.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 31553
Bramburi Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Hi!
gleichmal danke für die schnelle Antwort!
Ja, bin mir 100%ig sicher, daß da ein BU2527 AX drin war, hab aber im Elektronikladen nur einen -DX bekommen.
Die Diode D517 ist OK, aber die Lötungen der Spule L503 sehen nicht ganz gesund aus... ansonsten kann ich auf den ersten Blick keine defekten Bauteile erkennen.
_________________
Never touch a running system!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 31558
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36292 Wohnort: Recklinghausen
|
Auf alle Fälle nach kalten Lötstellen suchen.
Wenn wirklich ein AX drin war würde ich auch wieder einen einbauen. Der DX hat eine Diode zwischen Kollektor und Emitter, der AX nicht.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 31611
Bramburi Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Hmmm.... wirklich offene Lötungen konnte ich bis jetzt keine entdecken, die die schlecht aussahen hab ich bereits nachgelötet.
Daß der Transistor deswegen gestorben ist, weil es ein DX - Typ war glaub ich eher nícht, ist ja der original - Typ auch auf die gleiche Weise hops gegangen.
Hat sonst noch irgendwer Tipps woran das Transistor - sterben liegen kann? Auf die Dauer immer mit nem neuen Transistor ausprobieren wird ganz schön teuer
Mein Tipp ist auf alle Fälle der Zeilentrafo, kann das vielleicht jemand bestätigen??
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 31614
igor.gm Monitorspezialist
     Beiträge: 756 Wohnort: Ulm -- Memmingen -- Bieberach
|
Daß der Transistor deswegen gestorben ist, weil es ein DX - Typ war glaub ich eher nícht, ist ja der original - Typ auch auf die gleiche Weise hops gegangen.
. Solltest du aber . Es wurde gesagt AF einbauen
ist ja der original --- Motor in Auto ist auch motor , Aber von VW passt nicht in BMW !
Mr. ED ist kein Anfänger -- Lies ein paar Temen dazu .
Bitte !
_________________
Machen Sie mir Bitte keine Komplimente !
Machen Sie Bitte Rabat!
Skype: igor.gm
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 31615
Bramburi Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Sorry.... is aber noch lange kein Grund mich hier als blöd darzustellen! Bin auch nicht grade das, was man als einen Anfänger bezeichnet.
Aber gut: Back to topic:
Werds noch mal mit nem AX- Typen versuchen, wobei ich offen gesagt nicht dran glaube, daß das etwas an dem Problem ändern wird.... wie gesagt, ich hab auf dem Elektronik - Sektor selbst SEHR viel Erfahrung, und weiß ziemlich genau wovon ich spreche.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 31618
igor.gm Monitorspezialist
     Beiträge: 756 Wohnort: Ulm -- Memmingen -- Bieberach
|
AX oder AF , besser isoliert, dann weniger Problemm mit Einbau .
_________________
Machen Sie mir Bitte keine Komplimente !
Machen Sie Bitte Rabat!
Skype: igor.gm
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 31622
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36292 Wohnort: Recklinghausen
|
Mich wundert nur, das da ein AX drin war. Lt. Schaltbild ist da ein DX drin, hab heute extra nochmal nachgesehen. Und alle die ich bislang davon repariert habe hatten auch einen DX drin.
Ist der evtl. schonmal repariert worden?
Wie gesagt der DX hat eine Diode zwischen Emitter und Kollektor. Ist die evtl. bei deinem extern bestückt?
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 31688
Kaira B Schreibmaschine
    
Beiträge: 1570 Wohnort: Dresden
|
Gibts bei dem Teil keinen "Vorregler" und nen altersschwachen Elko???
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 31691
igor.gm Monitorspezialist
     Beiträge: 756 Wohnort: Ulm -- Memmingen -- Bieberach
|
Mr.Ed , ist diese monitor zufälig ein Acer ??
Wo steht der Q507
-- HA ?
-- oder HV -Konverter ??
-- HA und HV getrennt ??
_________________
Machen Sie mir Bitte keine Komplimente !
Machen Sie Bitte Rabat!
Skype: igor.gm
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 31694
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36292 Wohnort: Recklinghausen
|
Nein. Das Chassis ist von Teco, ich meine ein TE988.
Q507 ist der HOT, Ablenkung und Hochspannung sind IMHO nicht getrennt. Es könnte daher an einem defektem Zeilentrafo liegen.
Daher nochmal der Hinweis das sich das Gerät noch innerhalb der 3jährigen Garantiezeit befinden müßte.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 31696
igor.gm Monitorspezialist
     Beiträge: 756 Wohnort: Ulm -- Memmingen -- Bieberach
|
Wenn das TECO ist, dann würde ich Elko nach dem Choper überprüfen.
Bei 772 Modelen von Teco war immer dieses Problemm .
_________________
Machen Sie mir Bitte keine Komplimente !
Machen Sie Bitte Rabat!
Skype: igor.gm
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 31858
Bramburi Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
@Mr.Ed, du hast recht, das Cahssis ist ein TE988 (Rev. 5), der Q507 ist der HOT.
Die Garantiezeit bei dem Monitor ist angeblich schon knapp abgelaufen  (wie gesagt, hab das Ding geschenkt bekommen)
Ob das Gerät schon mal repariert wurde kann ich leider nicht sagen.
Eine Diode, die extern zwischen Emitter u. Kollekor bestückt wäre konnte ich nicht finden.
Hab auch nochmal nach offenen Lötstellen gesucht, konnte aber bis jetzt noch nichts finden.
_________________
Never touch a running system!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 31866
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36292 Wohnort: Recklinghausen
|
Die Garantiezeit kannst du doch an dem Typenschild erkennen.
Entweder steht dort das direkte Baudatum oder die Woche und das Jahr sind in der Seriennummer enthalten.
Wenn diese Datum innerhalb der letzten 3 Jahre liegt hat das Gerät noch Garantie. Schlecht sieht es natürlich aus wenn diese Nummer fehlt oder wenn deutliche Spuren von deinem Reparaturversuch zu erkennen sind.
Das Problem das Igor beschreibt was das Modell davor. Da verlor der Elko Kapazität und der Transistor davor ist gestorebn. Der HOT blieb dabei aber ganz.
_________________
-=MR.ED=-
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 15 Sep 2003 20:47 ]
Erklärung von Abkürzungen |