| Autor |
Bewegungsmelder schaltet nicht mehr ab bzw. immer wieder ein Suche nach: bewegungsmelder (1359) |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 429258
Partychr Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 74
|
|
Hallo allerseits,
ich habe mal wieder ein kleines Problem, wo ich hoffe Ihr könnt mir vielleicht ein wenig weiterhelfen.
Und zwar:
Habe ich einen Bewegungsmelder für einen Teil unseres Hofes. An diesem Bewegungsmelder hängt iene Leuchtstofflampe 1x36 Watt dran. Das dieses nicht wirklich sinnvoll ist vonb der Witschaftlichkeit her ist mir klar, müsst Ihr mir nicht sagen.
Allerdings Abend kommt es des öfteren vor, das wenn der Bewegungsmelder die Lampe ienschaltet, diese auch angeht, allerdings wenn dieser wieder abschaltet, die Lampe auch direkt nach 1-2 Sekunden wieder zündet. Das ganze Spiel geht dann eine ganze Zeit so weiter, bis es irgendwann mal aufhört.
Das ganze findet auch nur im Dunkeln statt, im Hellen passiert nichts, da hier der BWM ja auch durch den Dämmerungssensor kein Signal rausgibt.
Kann es vielleicht daran hängen, dass die Leuchte im Erfassungsbereich des BWM hängt (allerdings ca. 3-4 Meter entfernt) ?
Oder kann es eine andere Erklärung hierfür geben ? |
|
BID = 429261
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Ja, daran kann es gut liegen.
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???" |
|
BID = 429441
Surfer Inventar
     
Beiträge: 3085
|
Häng mal nen Kondensator (400V/2000 mF) parallel zur Lampe.Oft reicht die Spannungspitze einer Leuchtstofflampe zum wieder starten des BW's.
Gruß Surf
|
BID = 429461
Partychr Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 74
|
Zitat :
Surfer hat am 14 Mai 2007 14:57 geschrieben :
|
Häng mal nen Kondensator (400V/2000 mF) parallel zur Lampe.Oft reicht die Spannungspitze einer Leuchtstofflampe zum wieder starten des BW's.
Gruß Surf
|
Hallo,
Du meinst parallel mit an die Anschlussklemme ?
Hier befindet sich auch schon ein Entstörkondensator drinnen...
|
BID = 429653
Dark Dragon Schreibmaschine
    
Beiträge: 1362 Wohnort: Solingen
|
400V/2000 mF
Für so ein Monstrum würde ich ein eigenes Fundament anlegen.
Parallel zur Lampe ?
Da würde ich auf jeden Fall in Deckung gehen !
Wahrscheinlich wird sich aber nur der BM verabschieden und der Leitungsschutzschalter auslösen.
|
BID = 429658
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Soll bestimmt ein "n" sein.
Hätte man aber einfach auch 2µF schreiben können...
Empfehlung:
Stattdessen gleich einen mit 4,5µF - das wäre der korrekte Wert, um ne 36W-LS sauber parallelzukompensieren. Düfte (in passender Bauform, also Becher mit Gewinde) auch einfacher erhältlich sein.
|
BID = 432632
Partychr Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 74
|
Hallo,
ich habe jetzt festegstellt, das es manchmal auch so ist, dass der Bewegungsmelder schonm al tagsüber, ohne das er es eigentlich sollte sich einschaltet, irgendwie komisch...
|
BID = 432649
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Vielleicht durch ein in der Nähe befindliches Handy verursacht ?
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 432650
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7465
|
...sag uns doch mal Hersteller, Typ und Alter des Bewegungsmelders
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|
BID = 432656
Partychr Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 74
|
Zitat :
Primus von Quack hat am 27 Mai 2007 19:49 geschrieben :
|
...sag uns doch mal Hersteller, Typ und Alter des Bewegungsmelders
|
Hallo,
der Hersteller ist: Steinel, soweit ich es noch weiss.
Alter schätze ich mal auf ca. 7 Jahre ungefähr... TYP ist mir leider nicht bekannt.
Das komische ist halt, dass es erst ist, seitdem die Leuchtstofflampe dranhängt. Vorher hang da nur eine normale 60W Glühbirne dran, da gab es soweit bekannt keine Probleme.
So ein Problem habe ich auch schon mal woanders bei uns. Ich muss dazu sagen, hier wurden auch nur ganz billige BWM verwendet (ich glaube jeweils 10-15 Euro oder so...).
Hier hingen 2 Stück, welche parallel geschaltet sind an insgesamt 2 Leuchtstoffröhren 36W 1Meter und einer 40Watt Glühbirne), hier habe ich bisher auch noch keine Lösung gefunden)...
|
BID = 432685
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7465
|
... Steinel ... ca. 7 Jahre ... Leuchtstofflampe ...
...versuchs mal mit nem "Busch-Wächter-Master"
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|
BID = 432691
shark1 Inventar
     
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
Ich würde auch einfach einen neuen BWM kaufen und gut ist! komkensation der Leutstofflampe kann natürlich auch nicht schaden!
MFG
Shark1
[ Diese Nachricht wurde geändert von: shark1 am 27 Mai 2007 21:55 ]
|