AEG Geschirrspüler Spülmaschine Favorit Sensorlogic Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten
Autor |
Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic |
Fehler gefunden
|
|
|
|
BID = 425226
spezy Gerade angekommen
Beiträge: 0 Wohnort: Großpösna
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit Sensorlogic
S - Nummer : 32953342
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________
Hallo alle miteinander ,
Bitte um Hilfe. Spü-ma Heizt nicht mehr.
Heizung Durchgemessen .wert I.O.
230V liegen auch auf beiden Seiten der Heizung an.
Keine Ahnung ,leider bekommt man auch keine Schaltplan dazu.
PNC 91123618800
F65050 U-D Typ 45_2Ldf04
Bin über jede Hilfe oder Tipps dankbar.
Danke im voraus.
MfG spezy
|
|
BID = 425245
flumer Stammposter
   
Beiträge: 326
|
|
Hallo spezy,
an beiden Seiten (Anschlüssen) liegen 220V an !
ziehe mal die Anschlußstecker der Heizung ab, messe die Heizung durch und stelle den Wert in Ohm hier ein.
Was ist messbar, wenn du den Netzstecker drehst ?
Evt. ist auch der Rückleiter (N) unterbrochen oder es könnte ein Klickson ausgelöst haben
Gruß flumer
_____________________________________________________
ACHTUNG !
Durch unsachgemäßes Vorgehen kann man sich selbst und andere in Lebens-
gefahr bringen. Die Anwendung meiner Tipps geschehen auf eigene Verant-
wortung. Für Schäden und Folgeschäden übernehme ich daher keine Haftung.
Vor allen Arbeiten am geöffneten Gerät immer den Gerätenetzstecker ziehen,
sowie Vorschriften gemäß VDE 0701/0702 beachten.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: flumer am 27 Apr 2007 7:35 ] |
|
BID = 425246
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Hallo spezy
Willkommen im Forum
Zuerst mal ohne Schaltbild. Schraub die Schalterblende ab, und klips die Elektronik heraus. Vorher die Raststecker lösen, sind kodiert und passen auf keinem anderen Steckplatz. Dann wird das Gehäuse der Elektronik geöffnet (ausklipsen) Jetzt kannst Du Dir die Platine anschauen, meist ist die kalte Lötstelle im Bereich des Heizrelais schon zu erkennen (schwarz und verkokelt) . Reinige die Lötstelle und verlöte die Anschlüsse und Leiterbahn neu. In vielen Fällen funktioniert die Heizung wieder.
Gruß,Ewald4040
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
|
BID = 425248
flumer Stammposter
   
Beiträge: 326
|
Hallo Ewald,
daran dachte ich auch schon, aber wäre dann 220V an der Heizung messbar ?
Gruß flumer
|
BID = 425250
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Hallo Flumer
Ich glaube nicht das richtig gemessen wurde, denn dann hätten wir eine Fehlermeldung. Bei einem Lötstellenproblem kommt es vor, das keine Fehlermeldung angezeigt wird. Bin natürlich im Zweifel wenn die Heizung nicht auf Durchgang gemessen wurde. Schreibe auch aus Erfahrung, da jedes zweite Gerät diesen Fehler vorweist.
Unsere Beiträge waren zeitgleich, und Du hast schon recht, es sollte der Widerstand der Hzg. gemessen werden.
Schönen Gruß an Dich, Ewald
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
|
BID = 425626
calamillorman Gerade angekommen
Beiträge: 1 Wohnort: bonn
|
Zitat :
Ewald4040 hat am 27 Apr 2007 07:33 geschrieben :
|
Hallo spezy
Willkommen im Forum
Zuerst mal ohne Schaltbild. Schraub die Schalterblende ab, und klips die Elektronik heraus. Vorher die Raststecker lösen, sind kodiert und passen auf keinem anderen Steckplatz. Dann wird das Gehäuse der Elektronik geöffnet (ausklipsen) Jetzt kannst Du Dir die Platine anschauen, meist ist die kalte Lötstelle im Bereich des Heizrelais schon zu erkennen (schwarz und verkokelt) . Reinige die Lötstelle und verlöte die Anschlüsse und Leiterbahn neu. In vielen Fällen funktioniert die Heizung wieder.
Gruß,Ewald4040
|
Hallo Ewald4040
Ich hatte an unserem Geschirrspüler das gleiche Problem wie spezy; dann habe ich Deinen Beitrag gelesen und mir unseren Geschirrspüler vorgeknöpft. Und siehe da, Platine angekokelt. Also Platine gereinigt und neu verlötet. Gerät funktioniert dank Deinem tollen Sachbeitrag wieder einwandfrei. Note 1 ****
|
BID = 491014
Andreas_HN Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Beitrag verschoben
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Andreas_HN am 13 Jan 2008 22:15 ]
|
Liste 1 AEG Liste 2 AEG Liste 3 AEG Liste 4 AEG Liste 5 AEG Liste 6 AEG |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185280343 Heute : 2661 Gestern : 13943 Online : 178 27.8.2025 3:39 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0618929862976
|